Fördermittel Thüringen-Klinik in Saalfeld soll neu entstehen - 91 Millionen Euro für Medizin-Campus

03. Oktober 2023, 17:43 Uhr

Aktuelle Nachrichten des Mitteldeutschen Rundfunks finden Sie jederzeit auf mdr.de und in der MDR Aktuell App.

Am Standort der Thüringen-Kliniken in Saalfeld soll ein neuer Medizin- und Sozialcampus entstehen. Das Land fördert den Neubau mit mehr als 91 Millionen Euro. Mit den Neu- und Umbauten würden gute Voraussetzungen für die medizinische Versorgung in der Ostthüringer Region geschaffen, teilte das Landratsamt mit. Dafür war noch im Juli der Zeitplan wegen der allgemeinen Wirtschaftslage ungewiss.

Ein Schild weist auf den Eingang der Thüringen Kliniken hin
Das Klinikgebäude in Saalfeld steht unter Denkmalschutz. Bildrechte: dpa

Architekturwettbewerb soll ausgeschrieben werden

Das angestammte, denkmalgeschützte Gebäude der Thüringen-Klinik aus dem Jahr 1958 ist mit langen Fluren, einem undichten Dach und Patientenzimmern ohne Sanitärzellen längst nicht mehr zeitgemäß. Nun soll hier ein neues Gebäude entstehen, mit kurzen Wegen zwischen OPs, Intensivstationen und voll ausgestatteten Patientenzimmern. Hinzu kommt eine moderne Klinikküche. Wie genau die Neubauten aussehen werden, ist noch offen, dazu gibt es einen Architekturwettbewerb.

Der Altbau der Thüringen-Klinken soll weiter genutzt werden - allerdings kaum noch für die stationäre Akutmedizin. Teile sollen vermietet werden, zum Beispiel an Krankenkassen, Arztpraxen, ambulante Pflegedienste.

Die Thüringen-Kliniken "Georgius Agricola" haben nach eigenen Angaben Standorte in Saalfeld, Rudolstadt und Pößneck. Jährlich würden bis zu 65.000 Patienten stationär und ambulant versorgt und etwa 12.000 Operationen ausgeführt. Gesellschafter des Krankenhauses mit etwa 2.000 Beschäftigten einschließliche Auszubildenden sowie Studentinnen und Studenten ist der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt.

MDR (riwe/co)/dpa

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | THÜRINGEN JOURNAL | 02. Oktober 2023 | 19:00 Uhr

0 Kommentare

Mehr aus der Region Saalfeld - Pößneck - Schleiz - Eisenberg

Mehr aus Thüringen

Exemplar der Studie 2022 mit Video
Bildrechte: picture alliance/dpa | Christophe Gateau
Weihnachtsbaum 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 05.12.2023 | 20:10 Uhr

Der Forstbetriebsgemeinschaft Leuchtenburg hat dem Thüringer Umweltministerium eine durch die Trockenheit beschädigte Fichte übergeben. Der Baum soll daran erinner, dass 70 Prozent aller Fichten als krank gelten.

Di 05.12.2023 19:36Uhr 00:26 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/erfurt/video-weihnachgtsbaum-fuchte-klimawandel-hitze-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Gedenkstätte 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 05.12.2023 | 20:01 Uhr

Die Thüringer Landesregierung will den Stiftungsrat seiner Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora erweitern. Künftig sollen dort auch Vertreter des Zentralrats der Sinti und Roma im vertreten sein.

Di 05.12.2023 19:14Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/video-nationalsozialismus-gesetz-sinti-roma-gedenkstaette-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video