Blaulicht Nach Anschlägen auf Parteibüros: Suhler Polizei will mehr Präsenz zeigen

04. April 2024, 15:57 Uhr

Nach mehreren Anschlägen auf Parteibüros in Suhl will die Polizei häufiger auf Streife fahren. Wie eine Sprecherin sagte, sind die Polizisten auch für Kleinigkeiten sensibilisiert. So könnten etwa auch Aufkleber eine politisch motivierte Sachbeschädigung sein.

Die Suhler Grünen schrieben im Zuge der Aufklärung in den sozialen Medien von "gelebter Demokratie". Die eingegangenen Zeugenhinweise zeigten die Wachsamkeit von Suhlerinnen und Suhlern.

Einsatzwagen der Polizei mit eingeschaltetem Blaulicht, unterwegs.
Die Polizei will in Suhl künftig mehr Präsenz zeigen. (Symbolbild) Bildrechte: imago/Ralph Peters

Polizei findet Täter durch Zufall

Betroffen von den Steinwürfen waren SPD, Grüne und Linke. Der geständige Täter konnte in der vergangenen Woche gefasst werden. Als Grund für seine Taten gab er laut Polizei an, unzufrieden mit der aktuellen politischen Situation zu sein. Insgesamt beschädigte er im Januar und im Februar sechs Mal Wahlkreis- und Parteibüros.

Gefasst wurde der Mann der Polizei zufolge durch einen Zufall. Demnach hatten zuvor Beamte bei einem Einsatz in der Wohnung des Mannes wegen Ruhestörung Steine entdeckt. Diese ähnelten den Steinen, mit denen die Scheiben der Parteibüros zerstört worden waren. Auch Spuren vom Tatort und aus der Wohnung des Mannes stimmten überein.

Diese und weitere Meldungen aus Südthüringen im Radiobeitrag zum Anhören:

MDR (med/cfr)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 04. April 2024 | 15:30 Uhr

Mehr aus der Region Suhl - Schmalkalden - Meiningen

Das SRH-Klinikum in Suhl mit dem Hinweisschild Notaufnahme mit Video
Am SRH-Klinikum in Suhl ist die Versorgung von frühgeborenen Kindern in Gefahr. Für den Erhalt der Frühchenstation sollen Unterschriften gesammelt werden. Bildrechte: IMAGO / Steve Bauerschmidt

Mehr aus Thüringen

 30. Heinepark-Lauf in Rudolstadt 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 22.03.2025 | 20:15 Uhr

Rund 800 Läuferinnen und Läufer sind beim 30. Heineparklauf in Rudolstadt gestartet. Damit war die Resonanz größer als erwartet. Für die Kleinen gab es Teilnahme-Medaillen.

MDR FERNSEHEN Sa 22.03.2025 19:31Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/saalfeld-rudolstadt/video-heinepark-lauf-sport-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Freibad Saalfeld 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 22.03.2025 | 20:11 Uhr

In Saalfeld haben freiwillige Helfer der DLRG, des Schwimmvereins und Dauergäste das Freibad auf Vordermann gebracht. Neben Laub entfernen und Pflanzenpflege werden auch rund 50 Sitzbänke neu angestrichen.

MDR FERNSEHEN Sa 22.03.2025 19:27Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/saalfeld-rudolstadt/video-freibad-badesaison-fruehjahrsputz-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Falknerpruefung 2 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk