Bildung Nach 15 Jahren Unterbrechung: Fast 100 Lehrer werden wieder in Eisenach praktisch ausgebildet

19. Oktober 2023, 05:00 Uhr

In Eisenach werden wieder Lehrerinnen und Lehrer ausgebildet. Am Mittwochvormittag ist in der Mosewaldschule einer von fünf Thüringer Standorten des Staatlichen Studienseminars eröffnet worden.

Sämtliche Lehramtsanwärter und Seiteneinsteiger aus dem Schulamtsbereich Westthüringen werden während ihrer praktischen Ausbildung einmal wöchentlich in der Mosewaldschule unterrichtet. Das betrifft Grundschulen, Regelschulen und Gymnasien. Das Seminar ist mit knapp 100 angehenden Lehrerinnen und Lehrern gestartet.

Ein Lehrerin schreibt eine Mathematikaufgabe auf eine digitale Schultafel im Klassenraum
Die angehenden Lehrer und Lehrerinen können während ihrer praktischen Ausbildung einmal wöchentlich in Einsenach unterichten. Bildrechte: picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte

Dafür habe man seit Jahren gekämpft, sagten Oberbürgermeisterin Katja Wolf (Linke) und Landrat Reinhard Krebs (CDU). Sie hoffen, dass künftig mehr Lehrerinnen und Lehrer nach ihrer Ausbildung in der Region bleiben.

Im Februar hatte die Landesregierung beschlossen, die sogenannte zweite Phase der Lehrkräfteausbildung neu zu strukturieren. Weitere Standorte des Studienseminars sind Erfurt, Gera, Meiningen und Nordhausen.

Neuer Standort im kommenden Schuljahr

Die zehn Räume in der frisch sanierten Eisenacher Mosewaldschule sind nur ein Übergangsquartier. Künftig soll die Ausbildung im Förderzentrum "Pestalozzischule" Eisenach stattfinden. Der Wartburgkreis baut die Räume derzeit um. Der Betrieb soll im kommenden Schuljahr dort starten.

In Eisenach war bereits im Jahr 1818 ein erstes Lehrerseminar gegründet worden. Erst im Jahr 2008 war es im Zuge der thüringenweiten Umstrukturierung nach Erfurt verlegt worden.

MDR (rb/mw)

2 Kommentare

Peter am 19.10.2023

Harka2: Mich würde interessieren, woher Sie Ihre Zahlen haben.
Das sind meine Informationen: "Laut Ministerium haben aber bislang nur 14 Prozent der 1.350 Quereinsteiger seit 2018 den Thüringer Schuldienst wieder verlassen." (tagesschau.de vom 06.07.2023: "Kampf gegen Lehrermangel in Thüringen: Was funktioniert und was nicht")

Harka2 am 19.10.2023

Bei aller Begeisterung für Seiteneinsteiger, sollte die Politik nicht verschweigen, wie "erfolgreich" dieses Konzept ist, denn ca. 80 % der Seiteneinsteiger halten kein Jahr durch.

Mehr aus der Region Eisenach - Gotha - Bad Salzungen

Mehr aus Thüringen

Mann auf der Burg 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 18.04.2025 | 20:17 Uhr

Die Stiftung Schlösser und Gärten lädt täglich zum Erkunden der gut erhaltenen Anlage östlich von Weimar ein.
Die Stadt Erfurt hat das von ihr darin betriebene Museum allerdings aufgegeben.

MDR FERNSEHEN Fr 18.04.2025 19:13Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/apolda-weimarer-land/video-917498.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Kuhschellen 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 18.04.2025 | 20:15 Uhr

Der Rennsteiggarten zeigt auf sieben Hektar rund 4.000 Pflanzenarten aus Hochgebirgsregionen der Welt. Der Garten ist für Gäste bis Ende Oktober geöffnet.

MDR FERNSEHEN Fr 18.04.2025 19:22Uhr 00:20 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/schmalkalden-meiningen/video-917520.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video