Roland Krischke, ein Mann im Anzug ohne Kravatte vor zwei unscharfen Statuen
Roland Krischke wurde bei der Tagung in Ohrdruf vom Thüringer Museumsverband einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt. Bildrechte: picture alliance / Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa | Martin Schutt

Tagung in Ohrdruf Thüringer Museumsverband stellt Forderungskatalog an Landesregierung

15. September 2023, 14:14 Uhr

Mehr Unterstützung für den Schutz von Kultur- und Naturschätzen in Notfällen hat der neu gewählte Präsident des Thüringer Museumsverbandes, Roland Krischke, von der Landesregierung gefordert. So sollen unter anderem Gemeinschafts-Depots angelegt werden. Aber es geht auch um dezentrale Teams für Museumspädagogik, Restaurierung oder Marketing.

Mehr Aktivität der Politik für den Notfallschutz von Kultur- und Naturschätzen fordern der neu gewählte Präsident des Thüringer Museumsverbandes, Roland Krischke und die Vertreter seiner Vereinigung bei ihrem. Das ist das Ergebnis der gemeinsamen Tagung in Ohrdruf am Donnerstag.

Gemeinschafts-Depots und dezentrale Resaturierungs-Teams

Krischke forderte im Gespräch mit dem MDR vier Millionen Euro unter anderem für eine weitgespannte institutionelle Förderung, um die Museen, "die seit Jahren eine sehr gute Arbeit machten", unter diesen Schirm aufzunehmen. Auch solle Geld für regionale Gemeinschafts-Depots bereitgestellt werden, damit beispielsweise in Kellern oder auf Dachböden gelagerte Kulturgüter nicht in Gefahr geraten. Bei der Notfallplanung sollen kleinere und mittlere Museen besser unterstützt werden.

Wenn man sich manche Häuser anschaut, manche Depots aufsperrt, überfällt einen das kalte Grausen. Vieles ist in Gefahr! Da müssen wir einen Riegel vorschieben und handeln.

Roland Krischke, Präsident des Thüringer Museumsverbandes

Außerdem sollten laut Krischke kleine, dezentrale Teams eingerichtet werden, welche die Häuser in Sachen Museumspädagogik, Restaurierung oder Marketing unterstützen. Das könnte auch der Digitalisierung und dadurch öffentlichen Zugänglichmachung von Kulturgütern zugute kommen. Weiterhin solle mehr Geld für Investitionen bereitgestellt sowie flexiblere Fördermöglichkeiten geschaffen werden.

Krischke einstimmig zum Präsidenten gewählt

Bei dem Treffen in Ohrdruf ist Krischke einstimmig zum neuen Präsidenten des Thüringer Museumsverbandes gewählt worden. Er ist mit einem gewissen Amtsbonus angetreten. Krischke hatte den Posten schon übernommen, als sein Vorgänger Thomas T. Müller vor einem Jahr zur Stiftung Luthergedenkstätten Sachsen-Anhalt gewechselt war.

Quellen: MDR KULTUR, MDR Thüringen
Redaktionelle Bearbeitung: op

Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | Kultur kompakt | 15. September 2023 | 06:30 Uhr

Mehr aus der Region Gotha - Arnstadt - Ilmenau

Mehr aus Thüringen

 30. Heinepark-Lauf in Rudolstadt 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 22.03.2025 | 20:15 Uhr

Rund 800 Läuferinnen und Läufer sind beim 30. Heineparklauf in Rudolstadt gestartet. Damit war die Resonanz größer als erwartet. Für die Kleinen gab es Teilnahme-Medaillen.

MDR FERNSEHEN Sa 22.03.2025 19:31Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/saalfeld-rudolstadt/video-heinepark-lauf-sport-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Freibad Saalfeld 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 22.03.2025 | 20:11 Uhr

In Saalfeld haben freiwillige Helfer der DLRG, des Schwimmvereins und Dauergäste das Freibad auf Vordermann gebracht. Neben Laub entfernen und Pflanzenpflege werden auch rund 50 Sitzbänke neu angestrichen.

MDR FERNSEHEN Sa 22.03.2025 19:27Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/saalfeld-rudolstadt/video-freibad-badesaison-fruehjahrsputz-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Falknerpruefung 2 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk