Kommunalwahl Gewählter Ortschaftsbürgermeister schlägt Wahl in Ingersleben aus

18. Juni 2024, 20:21 Uhr

Der kleine Ort Ingersleben im Kreis Gotha muss zunächst ohne einen ehrenamtlichen Bürgermeister auskommen. Der bisherige und wiedergewählte Amtsinhaber des 1.000-Einwohner-Ortes hat die Wahl ausgeschlagen. So soll es jetzt weitergehen.

Der gewählte Ortschaftsbürgermeister von Ingersleben, Wolfgang Kühnhold (Freie Wähler), wird das Amt nicht antreten. Wie der Wahlleiter der zuständigen Landgemeinde Nesse-Apfelstädt, Andreas Guhr, MDR THÜRINGEN sagte, hat Kühnhold seine Wahl fristgerecht ausgeschlagen. Damit ist weiter offen, wer den Posten des Ortschaftsbürgermeisters in Ingersleben übernimmt.

Auszählung der abgegebenen Stimmzettel in einem Wahllokal
Der bisherige Amtsinhaber Wolfgang Kühnhold wurde wiedergewählt. Doch er nahm die Wahl nicht an. (Symbolfoto) Bildrechte: IMAGO / Funke Foto Services

Erst sucht der Ortschaftsrat, dann ist Bürgermeister an der Reihe

Im nächsten Schritt muss der sechsköpfige Ortschaftsrat einen Kandidaten aus den eigenen Reihen finden, hieß es. Wenn sich niemand bereit erklärt, würde der hauptamtliche Bürgermeister von Nesse-Apfelstädt, Christian Jacob (CDU), oder sein Stellvertreter laut Landeswahlgesetz die Verantwortung für Ingersleben übernehmen.

Amtsinhaber wider Willen gewählt

Kühnhold hatte als bisheriger Amtsinhaber bereits vor dem ersten Wahlgang zur Kommunalwahl im Mai erklärt, dass er den ehrenamtlichen Job nicht mehr antreten wolle. Trotzdem wurde er am häufigsten auf den leeren Wahlzettel geschrieben. So landete Kühnhold zusammen mit dem parteilosen David John von Amts wegen in der Stichwahl und setzte sich unfreiwillig mit über 66 Prozent durch.

Warum Kühnhold die Wahl ausgeschlagen hat, ist unklar. Die Sitzung des Ortschaftsrates am Mittwoch wurde auf unbestimmte Zeit vertagt, wie ein Mitglied des Ortschaftsrates auf Nachfrage sagte.

Auch in Hirschberg im Saale-Orla-Kreis hat der gewählte Bürgermeister die Annahme seiner Wahl abgelehnt.

MDR (ba/rom)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 18. Juni 2024 | 15:30 Uhr

1 Kommentar

Harka2 vor 41 Wochen

Der Job als ehrenamtlicher Bürgermeister bringt jede Menge Stress mit sich und kostet viel Zeit. Die Entlohnung ist ein Witz und wirklich etwas zu entscheiden hat man auch nicht. Warum sollte man sich das antun?

Mehr aus Westthüringen

Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min vor 2 Stunden

Mit einem Gedenken an Josef Ritter von Gadolla ist in Gotha die Befreiung von der Naziherrschaft vor 80 Jahren gefeiert worden. Josef Ritter von Gadolla hatte damals Friedensfahnen zur Kapitulation gehisst.

MDR FERNSEHEN Sa 05.04.2025 19:00Uhr 00:29 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ohrdruf 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 04.04.2025 | 21:15 Uhr

Bei Ohrdruf haben Schülerinnen und Schüler aus Arnstadt an die Befreiung des KZ-Buchenwald-Außenlagers vor 80 Jahren erinnert. Zum Gedenken gestalteten sie Kunstobjekte zu den Biografien ehemaliger Häftlinge.

MDR FERNSEHEN Fr 04.04.2025 19:00Uhr 00:29 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Eine Frau sitzt während einer Videokonferenz vor einem Monitor 3 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk

Mehr aus Thüringen

Schneekopfturm 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min vor einer Stunde

Nach 18-monatiger Sanierungsphase ist der Schneekopfturm wiedereröffnet worden. Die Stadt Suhl hatte rund 170.000 Euro in die Renovierung des beliebten Ausflugsziel im Thüringer Wald gesteckt.

MDR FERNSEHEN Sa 05.04.2025 19:00Uhr 00:33 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
FB_Meuselwitz 2 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Geehrte Sportler auf der Bühne 2 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Fussballrandale Jena 3 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Feuerwehrmann auf der Schanzentreppe 2 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk