Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Jede Woche werden in deutschen Gerichtssälen wichtige und interessante Urteile gesprochen. MDR AKTUELL präsentiert Ihnen in diesem Podcast die bedeutendsten und interessantesten Entscheidungen in Kurzform.
13 Audios
Ein Hundebesitzer wird von seinem Tier gebissen, nachdem es von einem Auto angefahren wurde. Laut Gerichtsurteil muss die Versicherung des Autofahrers nun zum Großteil für die Folgen haften.
Schottergärten stehen bei Umweltverbänden in der Kritik. Nun entschied das Oberverwaltungsgericht Lüneburg, dass sie verboten werden dürfen. Die Begründung: Grünpflanzen hätten Vorrang.
Ein Insolvenzverwalter wollte das Pflegegeld einer hochverschuldeten Frau pfänden, welches sie für die Pflege ihres autistischen Sohnes bekam. Doch der Bundesgerichtshof entschied: Pflegegeld darf nicht gepfändet werden.
Müssen Arbeitnehmer in ihrer Freizeit auf Dienst-SMS reagieren? Nein, urteilt das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein.
Ein Vermieter will den Kauf von Pyrotechnik verbieten. Das Gericht entscheidet anders, mit dem Hinweis, dass auch Erwachsene spielen.
Weil er gut sichtbar eine Lichterkette am Balkon befestigt hatte, kündigte der Vermieter das Mietverhältnis. Dagegen klagt der Mieter und bekommt Recht.
Wenn es für Erkrankungen keine Standardtherapien im Leistungskatalog der Krankenkasse gibt, ist sie dazu verpflichtet erweiterte Leistungen anzubieten. Das entschied nun das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen.
Wegen der lauten Obermieter hat ein Mann regelmäßig mit dem Besenstiel an die Zimmerdecke geklopft. Bei seinem Auszug will er das Geld für die Reparatur von seinem Sozialhilfeträger bekommen. Doch der lehnt ab.
Erstmals blockierten "Klimakleber" auch in Jena eine Straße - wie sollten wir damit umgehen? Sofort wegzerren oder kleben lassen und eine Umleitung einrichten?
Wenn die Abrechnung ins Haus flattert, bekommen Verbraucher die Strompreis-Erhöhung zu spüren. Dabei sinken die Preise auf den Märkten gerade wieder - wie kann das sein?
Der Kindesunterhalt wurde ab 1. Januar angehoben. Es soll Erhöhungen bis hin zu dreistelligen Beträgen geben. Was sich ändert und wie Alleinerziehende ihre Ansprüche durchsetzen können, erklärt Richterin Katrin Haller.
Viele schwören zur Schmerzlinderung auf Massagen. Wir erklären, welche Beschwerden gelindert werden können, wer die Finger davon lassen sollte und wie ein wohltuender Kräuterstempel zuhause hergestellt wird.
Hodenkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei jungen Männern. Doch die Heilungschancen stehen gut, man muss ihn nur früh erkennen. Wie das Abtasten der Hoden funktioniert und auf welche Alarmsignale man achten sollte.
Ratgeber
Immer wieder bauen Diebe wertvolle Teile von Autos aus - wie Navigationssystem, Kat oder Scheinwerfer. Wie Sie Ihr Auto schützen, weiß Auto-Experte Andreas Keßler.
Auf deutschen Autobahnen dürfen seit diesem Jahr selbstfahrende Autos mit bis zu 130 Kilometern pro Stunde unterwegs sein. Wir lassen uns in Testfahrzeugen zeigen, wie sich das anfühlt und wohin die Reise noch geht.
Umschau Di 07.02.2023 20:15Uhr 13:32 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ordnung definiert jeder für sich anders. Warum ist Ordnung wichtig? Ein- und Aussortieren - warum fällt uns das so schwer? Womit fängt man am besten an? Wie geht man vor? Ordnungs-Coach Michaela Löser gibt Tipps.