Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Das Musikfest "Unerhörtes Mitteldeutschland" wird vom 24. Juni bis 3. Juli 2022 ausgerichtet werden. Das Publikum erwartet 14 Konzerte im mitteldeutschen Raum mit Musik aus fünf Jahrhunderten.
MDR KLASSIK Mi 09.03.2022 07:53Uhr 07:16 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1922 feierte Halle sein erstes Händel-Fest, das damals vier Tage dauerte. In diesem Jahr blickt die Stadt auf 100 Festspiel-Jahre zurück. Eine Sonderausstellung im Händelhaus zeichnet die Festspielgeschichte nach.
Die Dresdner Musikfestspiele wollen in ihrem 45. Jahrgang die Magie der Musik beschwören und wählen dafür das Motto "Zauber". Vom 11. Mai bis zum 10. Juni soll das Publikum ver- und bezaubert werden.
Das Programm der 25. Telemann-Festtage steht. Vom 18. bis 27. März widmet sich das Musikfest mit vielfältigem Programm dem Komponisten und seinem Werk.
Gegründet 1548 und seitdem unentwegt im Dienste der Musik: Die Sächsische Staatskapelle Dresden, einst als Hofkapelle bezeichnet, zählt zu den ältesten Orchestern der Welt. Jetzt wird der 475. Geburtstag gefeiert.
Tiere
Zahlreiche Forscher haben Belege dafür gefunden, dass Gesang und Gesundheit miteinander zusammenhängen. MDR KLASSIK hat Argumente gesammelt, die für einen Chor-Eintritt sprechen.
Kultur
Die ersten Spielhäuser in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sind schon in die Spielzeit gestartet. Ein Blick auf die Highlights.
Im MDR KLASSIK-Podcast "Die Bach-Kantate mit Maul und Schrammek" erzählen Bernhard Schrammek und Michael Maul locker und charmant von ihrer Leidenschaft für Bach und nehmen jeweils eine Kantate genauer unter die Lupe.
In der Auflistung finden sich die Bachkantaten und die jeweilige Aufnahme aller Ausgaben des Podcasts "Die Bachkantate mit Maul & Schrammek".
Der Science Fiction-Film "Dune" ist angelaufen. Besonders interessant: die "Soundtrackpolitik". Denn da, wo es normalerweise einen Soundtrack gibt, wird es diesmal insgesamt drei geben. Thomas Hartmann hat hineingehört.