Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kultur
Die Jury von "Jugend musiziert" hat wieder junge Musikerinnen und Musiker ausgezeichnet. Darunter ist ein Pianist, der sich auch mit weiteren Disziplinen der Musik beschäftigt.
MDR KLASSIK Di 13.06.2023 09:10Uhr 04:11 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Es gibt kaum einen Wettbewerb, der das Musikland Deutschland so nachhaltig geprägt hat, wie "Jugend musiziert". Über eine Million Kinder und Jugendliche haben seit seiner Gründung im Jahr 1963 teilgenommen.
Im MDR-Orchestersaal hat vergangene Woche ein Workshop für Dirigierstudierende stattgefunden. Sechs Teilnehmende der Hochschulen Weimar, Leipzig und Dresden probten mit dem MDR-Sinfonieorchester.
Über 700 junge Menschen starten in diesen Wochen ihr Musikstudium in Mitteldeutschland. Welche Träume haben sie, was lauert an Chancen und Gefahren?
Als zweites von vier Elementen wurde die Erde für das neue Programm von MDR-Clara vertont. Schulklassen können das Werk "Rote, verlassene Erde" nun einstudieren und mit dem MDR-Sinfonieorchester aufführen.
Dass die Operette so leicht klingt, ist eine große Herausforderung. Die zu bewältigen können junge Dirigenten jedes Jahr in Leipzig probieren. 2023 feiern sie dabei auch ein Jubiläum.
Zum Heinrich-Schütz-Jahr lädt MDR KLASSIK Schulklassen zu einem interaktiven musikalischen Bildungsprojekt ein. Kreative Mitmach-Aktionen werden durch multimediale Lerninhalte und umfangreiches Lehrmaterial begleitet.
Das Programmheft von "Alice im Wunderland" an der Staatsoperette schreibt, dass dies ein Ballettabend frei nach Lewis Carrols Klassiker sei. Vor allem ist es eine geniale Show geworden, meint Kritiker Wolfgang Schilling.
Radio
18 mitteldeutsche Opernchöre der (Musik-)Theater in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben ein Weihnachtslied für MDR KLASSIK eingesungen. Ab dem 1. Advent online und ab dem 4. Dezember im Digitalradio zu hören.
Beim Studium der Kirchenmusik hat Inkeri Hannonen entdeckt, wie erfüllend die Arbeit mit einem Chor sein kann. In Halle konzentriert sie sich nun auf diese Aufgabe für die Spaß und Gemeinschaft an erste Stelle steht.
Dieses Märchen gehört zu Weihnachten einfach dazu: „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Entstanden als Koproduktion DDR/CSSR und erstmals 1973 zu sehen. Auch die Musik ist aus der Weihnachtszeit nicht mehr wegzudenken.
MDR KLASSIK lässt im Advent 18 mitteldeutsche Opernchöre aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erklingen. Der Opernchor des Staatstheaters Meiningen singt Max Regers "Schlaf mein Kindelein".
MDR KLASSIK lässt im Advent 18 mitteldeutsche Opernchöre aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erklingen. Der Opernchor der Sächsischen Staatsoper Dresden singt Gustav Nordqvists "Jul, jul, strålande jul!".