Der MDR-Musiksommer 2023 zum Nacherleben
26.8. Lutherstadt Wittenberg | Abschlusskonzert
Fotos vom MDR-Musiksommer
MDR-Rundfunkchor in der Wittenberger Schlosskirche
Zum Abschluss des 32. MDR-Musiksommers war der MDR-Rundfunkchor am 26. August mit berührender Vokalmusik in der traditionsreichen Schlosskirche von Lutherstadt Wittenberg zu erleben. Hier die besten Bilder vom Konzert.
Alle (13) Bilder anzeigen
13.8. Weißensee | Collegium Marianum
12.8. Kannawurf | Acelga Quintett und Gustav Peter Wöhler
Fotos vom MDR-Musiksommer
Das Acelga Quintett und Gustav Peter Wöhler in Kannawurf
Im Renaissanceschloss Kannawurf gastierte der MDR-Musiksommer mit dem Programm "Gartenträume", das eine Lesung von Gustav Peter Wöhler und Kammermusik des Acelga Quintetts vereinte. Hier die besten Bilder vom Konzert.
Alle (13) Bilder anzeigen
10.8. Sondershausen | Chaos String Quartet
6.8. Quedlinburg | Johannes Fischer
5.8. Sangerhausen | Tango mit Bandonegro
30.7. Bedheim | clair-obscur Saxophonquartett
Fotos vom MDR-Musiksommer
clair-obscur Saxophonquartett in Bedheim
Im Rahmen des MDR-Musiksommers wurde der Schlosshof Bedheim zur Bühne für das clair-obscur Saxophonquartett. Marco Prosch hat die schönsten Konzertmomente mit den vier Musikerinnen und Musikern in Fotos festgehalten.
Alle (12) Bilder anzeigen
28.7. Meiningen | Notos Quartett
28.7. Leipzig | Aelbgut und Capella Jenensis
27.7. Ilmenau | Tom Gaebel & Band
Fotos vom MDR-Musiksommer
Swing mit Tom Gaebel & Band in Ilmenau
Volles Haus, beste Stimmung und jede Menge knackige Big-Band-Sounds: Sänger und Entertainer Tom Gaebel war beim MDR-Musiksommer in Ilmenau zu erleben. Hier sind die besten Bilder von Fotograf Jens Schlüter.
Alle (13) Bilder anzeigen
22.7. Freiberg | The King's Singers
21.7. Dresden | Corinna Harfouch
Fotos vom MDR-Musiksommer
Corinna Harfouch, Peter Lohmeyer und Hideyo Harada im Festspielhaus Hellerau
Corinna Harfouch, Peter Lohmeyer und Hideyo Harada begeisterten mit literarisch-musikalischem Programm rund um die Geschwister Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy. Hier die schönsten Fotos von Andreas Lander.
Alle (12) Bilder anzeigen
20.7. Chemnitz | Johannes Fischer
Fotos vom MDR-Musiksommer
Schlagzeuger Johannes Fischer im Eisenbahnmuseum Chemnitz
Eine einzigartige Spielstätte ist das Chemnitzer Eisenbahnmuseum, wo Schlagzeuger Johannes Fischer zwischen den Loks mit einem Solokonzert zu erleben war. Hier die spannenden Bilder von Fotograf Jens Schlüter.
Alle (13) Bilder anzeigen
16.7. Oschatz | Dresdner Kreuzchor
15.7. Freyburg | Sarah Lesch & Friends
Fotos vom MDR-Musiksommer
Sängerin Sarah Lesch & Friends in Freyburg
Singer-Songwriterin Sarah Lesch hat in der Sektkellerei Freyburg das Publikum des MDR-Musiksommers begeistert - gemeinsam mit den Sängerinnen Wencke Wollny und Alin Coen! Hier sind die besten Bilder vom Konzert.
Alle (13) Bilder anzeigen
13.7. Bendeleben | Gartenträume
9.7. Havelberg | Vox clamantis
7.7. Magdeburg | MDR-Rundfunkchor mit "Lux aeterna"
25.6. Eisleben | Lautten Compagney Berlin
17.6. Gotha | Eröffnungskonzert
Neuer Abschnitt
Fotos
Die schönsten Bilder vom Eröffnungskonzert des MDR-Musiksommers
Der MDR-Musiksommer 2023 hat begonnen! Das Eröffnungskonzert im Innenhof von Schloss Friedenstein in Gotha war das erste von 51 Konzerten. Auf der Bühne stand das MDR-Sinfonieorchester mit Dennis Russell Davies.
Alle (16) Bilder anzeigen
alle vergangenen Konzerte
Zum feierlichen Abschluss des MDR-Musiksommers 2023 gibt der MDR-Rundfunkchor am 26.8. mit Philipp Ahmann ein Konzert in der Wittenberger Schlosskirche. Auf dem Programm steht Vokalmusik von Felix Mendelssohn Bartholdy.
mehr
Mendelssohn pur gibt es mit dem MDR-Rundfunkchor und seinem Künstlerischen Leiter Philipp Ahmann. Beim MDR-Musiksommer am 25. August im Wurzener Dom ist eine Auswahl von Mendelssohns reichem Vokalwerk zu hören.
mehr
Mit Lyrik und Musik der DDR beschäftigt sich die Pianistin Ragna Schirmer am 25.8. beim MDR-Musiksommer in Dessau. Mit Percussionist Matthias Daneck und Sprecher Axel Ranisch präsentiert sie das Programm "VolkseigenTon".
mehr
Die Bauhaus-Bewegung in Kunst und Musik steht im Mittelpunkt beim MDR-Musiksommer im Bauhaus in Dessau-Roßlau: Das "Theater der Klänge" präsentiert am historischen Ort Hanno Spelsbergs "Mechanisches Ballett".
mehr
Die Bauhaus-Bewegung in Kunst und Musik steht im Mittelpunkt beim MDR-Musiksommer im Bauhaus in Dessau-Roßlau: Das "Theater der Klänge" präsentiert am historischen Ort Hanno Spelsbergs "Mechanisches Ballett".
mehr
Leider musste Max Müller dieses Konzert kurzfristig krankheitsbedingt absagen. Die Tickets werden an den Vorverkaufsstellen erstattet, an denen die Tickets gekauft wurden.
mehr
Leider musste Max Müller dieses Konzert kurzfristig krankheitsbedingt absagen. Die Tickets werden an den Vorverkaufsstellen erstattet, an denen die Tickets gekauft wurden.
mehr
Rund um Johann Sebastian Bach dreht sich das Programm der Capella Jenensis und des Ensembles Ælbgut am 18.8. im Nordhausener Dom beim MDR-Musiksommer. Drei virtuose Kantaten voller prächtiger Klangfarben sind zu hören.
mehr
Eine musikalische Zeitreise ins Mitteleuropa des 18. Jahrhunderts: Das Collegium Marianum holt beim MDR-Musiksommer am 13. August in Weißensee auf historischen Instrumenten den Klang des Barock in die Kulturkirche.
mehr
Mit Werken von Carl Philipp Emanuel Bach, Robert Schumann, Franz Liszt u.a. kommt der Pianist Alexander Lonquich zum MDR-Musiksommer. Am 12. August gibt er auf der Wartburg in Eisenach ein Solo-Konzert.
mehr
Gartenträume mit Musik und Lyrik: Im Renaissance-Garten von Schloss Kannawurf in Thüringen laden das Acelga Quintett und der Schauspieler Gustav Peter Wöhler am 12. August beim MDR-Musiksommer zum literarischen Konzert.
mehr
Im architektonisch spannenden Christus-Pavillon des Klosters Volkenroda lädt Magdalena Hoffmann zum Harfenzauber. Die Harfenistin spielt beim MDR-Musiksommer am 11. August Werke von Händel bis Britten.
mehr
Im architektonisch spannenden Christus-Pavillon des Klosters Volkenroda lädt Magdalena Hoffmann zum Harfenzauber. Die Harfenistin spielt beim MDR-Musiksommer am 11. August Werke von Händel bis Britten.
mehr
Das Chaos String Quartet gewann im letzten Jahr den ARD-Musikwettbewerb und kommt jetzt mit zwei Konzerten zum MDR-Musiksommer nach Sondershausen: Im Achteckhaus ist das Ensemble am 10. August zu hören.
mehr
Das Chaos String Quartet gewann im letzten Jahr den ARD-Musikwettbewerb und kommt jetzt mit zwei Konzerten zum MDR-Musiksommer nach Sondershausen: Im Achteckhaus ist das Ensemble am 10. August zu hören.
mehr
Mit seinem umfangreichen Instrumentarium von Marimba bis Kastagnetten und Glockenspiel bis Gong ist der Schlagzeuger Johannes Fischer beim MDR-Musiksommer zu Gast. Am 6. August spielt er in Quedlinburg.
mehr
5.8. | 19:30 Uhr | Freyburg, Rotkäppchen Sektkellerei
Lachmusik
"Lachmusik" nennen Pianist Andreas Kowalewitz und Hornist Klaus Wallendorf ihr Duo - verortet irgendwo zwischen philharmonischem Unernst und virtuosem Unfug. Zu erleben beim MDR-Musiksommer: am 5. August in Freyburg.
mehr
5.8. | 17 Uhr | Sangerhausen, Europa-Rosarium
Tango
Zwischen den Beeten und Ranken der RosenArena im Europa-Rosarium in Sangerhausen lädt die polnische Band Bandonegro zur Milonga: Internationale Tango-Musik gibt es am 5. August beim MDR-Musiksommer - zum Mittanzen!
mehr
Das junge und international besetzte Chaos String Quartet hat zahlreiche Preise gewonnen und feiert in diesem Jahr mit vier Konzerten sein Debüt beim MDR-Musiksommer. In der Arche Nebra ist es zwei Mal am 4.8. zu hören.
mehr
Das junge und international besetzte Chaos String Quartet hat zahlreiche Preise gewonnen und feiert in diesem Jahr mit vier Konzerten sein Debüt beim MDR-Musiksommer. In der Arche Nebra ist es zwei Mal am 4.8. zu hören.
mehr
Mit Musik von Kurt Weill, Hanns Eisler, George Gershwin u. a. ist das clair-obscur Saxophonquartett in Bedheim zu Gast. Beim MDR-Musiksommer am 30. Juli spielen die vier Quartettmitglieder im Schlosshof.
mehr
Das Gedenkkonzert zu Bachs Todestag ist ein fester Termin im MDR-Musiksommer: Am 28. Juli ehren in der Leipziger Thomaskirche vor Bachs Grabstätte die Ensembles Ælbgut und Capella Jenensis den ehemaligen Thomaskantor.
mehr
Klavierquartette von Mozart und Brahms gibt es mit dem Notos Quartett beim MDR-Musiksommer in Meiningen zu hören. Das Ensemble spielt am 28. Juli zwei Konzerte im Brahms-Saal von Schloss Elisabethenburg.
mehr
Klavierquartette von Mozart und Brahms gibt es mit dem Notos Quartett beim MDR-Musiksommer in Meiningen zu hören. Das Ensemble spielt am 28. Juli zwei Konzerte im Brahms-Saal von Schloss Elisabethenburg.
mehr
Bigband-Sounds und Jazzklänge sind zu hören, wenn "Dr. Swing" zum MDR-Musiksommer kommt: In Ilmenau gibt der deutsche Sänger und Entertainer Tom Gaebel mit seiner Band am 27.7. ein schwungvolles Konzert in der Festhalle.
mehr
Auf vier Saxophonen spielt sich das clair-obscur Saxophonquartett durch die Epochen und Stile. Beim MDR-Musiksommer-Konzert am 23.7. in Nossen steht Musik von Kurt Weill, George Gershwin u. a. auf dem Programm.
mehr
Vokalmusik vom Allerfeinsten gibt es in den Konzerten der King's Singers aus Cambridge. Das hochkarätige Ensemble ist am 22. Juli beim MDR-Musiksommer in Freiberger Dom St. Marien zu erleben.
mehr
Corinna Harfouch und Peter Lohmeyer kommen mit Pianistin Hideyo Harada am 21.7. zum MDR-Musiksommer nach Dresden: Ihr Programm dreht sich um die komponierenden Geschwister Felix Mendelssohn Bartholdy und Fanny Hensel.
mehr
Zwischen alten Dampfloks und Eisenbahnschienen baut Johannes Fischer für sein Konzert beim MDR-Musiksommer sein Schlagwerk auf. Am 20. Juli ist er im Chemnitzer Eisenbahnmuseum zu Gast.
mehr
16.7. | 17 Uhr | Oschatz, St.-Aegidien-Kirche
Kruzianer!
Der Dresdner Kreuzchor zählt zu den wichtigsten Knabenchören Deutschlands - am 16.7. kommt er zum MDR-Musiksommer nach Oschatz. Im Konzert in der St.-Aegidien-Kirche steht Musik von Bach bis Mendelssohn auf dem Programm.
mehr
Die Singer-Songwriterin Sarah Lesch kommt zum MDR-Musiksommer nach Freyburg und bringt Freundinnen mit: Alin Coen und Wencke Wollny geben mit ihr am 15. Juli ein Konzert in der Rotkäppchen Sektkellerei.
mehr
Musikalische Schattenspiele auf Blockflöte und Cembalo: Mit ihrem Duo-Programm "Shadows" sind Stefan Temmingh und Wiebke Weidanz am 14. Juli beim MDR-Musiksommer in der Schlosskirche in Weißenfels zu erleben.
mehr
Im Rosengarten von Gut Bendeleben sind das Acelga Quintett und der Schauspieler Gustav Peter Wöhler am 13. Juli zu Gast beim MDR-Musiksommer. In ihrem Konzertprogramm verbinden sie Kammermusik und Literatur.
mehr
9.7. | 17 Uhr | Havelberg, Dom St. Marien
Vokal
Mit exquisiter Vokalmusik kommt das estnische A-cappella-Ensemble Vox Clamantis zum MDR-Musiksommer nach Havelberg. Im Konzert am 9. Juli im Dom St. Marien sind Werke von Arvo Pärt, Cyrillus Kreek u.a. zu hören.
mehr
"VolkseigenTon" heißt das Programm von Pianistin Ragna Schirmer, Percussionist Matthias Daneck und Sprecher Axel Ranisch. Beim MDR-Musiksommer-Konzert am 8.7. in Stendal beleuchten sie Lyrik und Musik der DDR.
mehr
Mit seiner zirkusreifen Show zwischen Konzert, Slapstick und Jonglage kommt das einzigartige Blechbläser-Ensemble Mnozil Brass zum MDR-Musiksommer. Am 8. Juli sind die Österreicher im Konzertstall in Seggerde zu erleben.
mehr
7.7. | 18:30 Uhr | Magdeburg, Dom St. Mauritius und Katharina
Lux Aeterna
Im Rahmen des MDR-Musiksommers kommt der MDR-Rundfunkchor am 7.7. mit beeindruckenden zeitgenössischen A-cappella-Werken in den Magdeburger Dom. Solistisch ist dabei auch Bratschist Lawrence Power zu erleben.
mehr
Kammermusik und Literatur in der malerischen Kulisse des Fürst-Pückler-Parks gibt es am 2. Juli beim MDR-Musiksommer. Im Schlosshof spielt das Acelga Quintett ein Konzert mit dem Schauspieler Gustav Peter Wöhler.
mehr
Sommerliche Sinfonik im NaturTheater: Mit Dvořáks 9. Sinfonie "Aus der Neuen Welt" und Vaughan Williams' "The Lark Ascending" kommt das MDR-Sinfonieorchester am 2.7. nach Bad Elster zum MDR-Musiksommer.
mehr
1.7. | 17 Uhr | Görlitz, St. Peter und Paul
Bruckner 9
Mit Violinsolistin Alina Pogostkina interpretiert das MDR-Sinfonieorchester Vaughan Williams' "The Lark Ascending", danach erklingt Bruckners 9. Sinfonie. Chefdirigent Dennis Russell Davies steht in Görlitz am Pult.
mehr
Die Lautten Compagney ist am 30.6. beim MDR-Musiksommer-Konzert in Arnstadt zu erleben, wo in der Bachkirche Bachs "Die Kunst der Fuge" auf Musik des US-Minimalisten Philip Glass trifft.
mehr
29.6. | 19:30 Uhr | Zwickau, Dom St. Marien
Thomaner!
Mit Musik von Bach und Schütz bis Rheinberger und Brahms kommt der weltberühmte Thomanerchor nach Zwickau. Im Dom St. Marien geben die Jungen aus Leipzig am 29. Juni ein Konzert beim MDR-Musiksommer.
mehr
Von Bach bis Glass spannt die lautten compagney Berlin den Bogen. Im Konzert am 25. Juni beim MDR-Musiksommer in Eisleben erweitert sie die Klänge aus Barock und Minimal Music um elektronische Elemente.
mehr
In der Rotkäppchen Sektkellerei Freyburg ist das MDR-Sinfonieorchester am 24.6. mit Tschaikowskis 5. Sinfonie unter der Leitung von Dirigentin Tianyi Lu zu erleben. Selina Ott interpretiert Arutjunjans Trompetenkonzert.
mehr
Beim MDR-Musiksommer-Konzert am 24.6. in Bad Schmiedeberg unternimmt der MDR-Kinderchor eine Reise durch Australien. Zu entdecken gibt es dabei die Tierwelt, beeindruckende Landschaften und die Kultur der Aborigines.
mehr
23.6. | 19:30 Uhr | Wernigerode, Konzerthaus Liebfrauen
Musikantisch 1
Im Konzerthaus Liebfrauen in Wernigerode ist das MDR-Sinfonieorchester am 23.6. mit Tschaikowskis 5. Sinfonie unter der Leitung von Dirigentin Tianyi Lu zu erleben. Selina Ott interpretiert Arutjunjans Trompetenkonzert.
mehr
Auf den 47 Saiten ihrer Harfe verzaubert die Solistin Magdalena Hoffmann bei ihren Konzerten im MDR-Musiksommer ihr Publikum. In der Klosterkirche in Drübeck ist sie am 22. Juni gleich zweimal zu erleben.
mehr
Auf den 47 Saiten ihrer Harfe verzaubert die Solistin Magdalena Hoffmann bei ihren Konzerten im MDR-Musiksommer ihr Publikum. In der Klosterkirche in Drübeck ist sie am 22. Juni gleich zweimal zu erleben.
mehr
Gemeinsam sind der MDR-Kinderchor und der Rundfunk-Jugendchor Wernigerode am 18.6. in Schneeberg zu erleben, wo sie im Rahmen des MDR-Musiksommers beeindruckende Chorwerke aus verschiedenen Jahrhunderten interpretieren.
mehr
Musikalische Schattenspiele auf Blockflöte und Cembalo: Mit ihrem Duo-Programm "Shadows" sind Stefan Temmingh und Wiebke Weidanz am 18. Juni beim MDR-Musiksommer in der Predigerkirche in Erfurt zu erleben.
mehr
Den 32. MDR-Musiksommer eröffnet das MDR-Sinfonieorchester am 17.6. in Gotha fulminant mit Dvořáks 9. Sinfonie "Aus der Neuen Welt" und Charles Ives Variations on "America". Dennis Russell Davies dirigiert das Konzert.
mehr