
Halle (Saale) 16. Filmmusiktage Sachsen-Anhalt mit Kongress, Galakonzert und Filmmusikpreis
Hauptinhalt
19. November 2023, 04:00 Uhr
Filmmusik – für die einen ist das nur Sound zu Bewegtbildern, für andere große Kunst. Die Filmmusiktage Sachsen-Anhalt in Halle fühlen sich diesem Genre besonders verpflichtet. Die Filmmusiktage finden mit einem Kongress, Workshops, einem Galakonzert und der Verleihung des Deutschen Filmmusikpreises vom 19. bis 25. November in Halle (Saale) statt.
- Die 16. Filmmusiktage Sachsen-Anhalt finden vom 19. bis 25. November in Halle (Saale) statt.
- Die Veranstaltungen richten sich sowohl an Fachpublikum wie auch an interessierte Laien.
- Bei der Verleihung des Deutschen Filmmusikpreises erhalten Anne Dudley und Reinhold Heil einen Ehrenpreis.
Die Filmmusiktage Sachsen-Anhalt sind einzigartig in Deutschland und längst etabliert. Mittlerweile steht die 16. Runde an. Vom 19. bis 25. November gibt es in Halle (Saale) ein breites Programm, vom zweitägigen Kongress über Workshops, Kinoaufführungen, ein Galakonzert voller filmmusikalischer Highlights bis zur Verleihung des diesjährigen Deutschen Filmmusikpreises.
Filmmusiktage sind diverser geworden
Der künstlerische Leiter des Treffens, Markus Steffen, sagt: "Wir sind buchstäblich erwachsen geworden. Die ersten Filmmusiktage fanden noch an zwei Tagen statt, an einem verlängerten Wochenende. Mittlerweile strecken sie sich über eine ganze Woche".
Wir sind buchstäblich erwachsen geworden.
Auch der wissenschaftliche Leiter des Kongresses während der Filmmusiktage, der Musikpädagoge Georg Maas von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, zeigt sich begeistert: "Wenn man sieht, dass das früher doch mehr ein Treffen älterer Männer war und wir jetzt sehr viele tolle Frauen aus allen Generationen mit dabei haben, dann ist spürbar, dass sich in Deutschland die Ausbildungsqualität enorm gesteigert hat."
Für Profis und Filmmusikfans offen
Ansehen und Popularität der Filmmusik sind in den letzten Jahren gestiegen. Doch ebenso die Herausforderungen: Filmkomponisten und -komponistinnen müssen heute das gesamte Sounddesign im Blick haben, der Markt hat sich im Zuge der Digitalisierung völlig verändert. Steffen warnt: "Sich heutzutage auf das reine Künstlertum zu beschränken wäre leichtsinnig, weil man sich damit eher verheizen lassen kann." Insofern bieten die Filmmusiktage und insbesondere der Kongress die Möglichkeit zum Erfahrungs- und Gedankenaustausch, die Veranstaltung führt Wissenschaftler, Filmproduzentinnen und Musikschaffende zusammen.
Doch der Kongress ist nicht nur dem Fachpersonal vorbehalten. Er ist für alle offen. Zu den Teilnehmern des Kongresses gehören Michael "Bully" Herbigs musikalischer Partner, Ralf Wengenmayr, der Komponist David Reichelt (u.a. "Die drei ??? – Erbe des Drachen") oder Annette Focks. Sie berichtet über ihre Arbeit an dem Film "15 Jahre", der im Januar ins Kino kommt.
Masterclass schafft Orchestermusik während der Filmmusiktage
Konstante Größe der Filmmusiktage ist die "Masterclass -Orchestration". Fünf Künstler erhalten hier Gelegenheit, unter Anleitung ihre musikalischen Ideen zu einem Filmausschnitt zu entfalten, ihren eigenen Soundtrack zu schaffen. "Alle fünf Stücke werden angehört und bewertet. Und ein Stück, vielleicht auch zwei, werden im Rahmen des Galakonzertes, des Abschlusskonzertes der Filmmusiktage, vorgestellt", so Steffen.
Filmmusikpreise u.a. für Anne Dudley und Reinhold Heil
Das Galakonzert wird am 25. November gegeben. Bis dahin finden Workshops statt, unter anderem in Zusammenarbeit mit dem Berklee College of Music/Valencia, im Puschkino wird der Stummfilm "The Kid" mit Charlie Chaplin musikalisch live begleitet – und die Deutschen Filmmusikpreise werden verliehen.
Die Gewinner der Ehrenpreise stehen bereits fest. Es sind Anne Dudley ("Ganz oder gar nicht", "American History X") und Reinhold Heil (Mitarbeit an "Das Parfum", "Cloud Atlas"). Dazu wünscht sich Maas viel Aufmerksamkeit: "Wir hoffen natürlich, dass aus dem ganzen Bundesgebiet, vielleicht auch darüber hinaus, Gäste nach Halle kommen. Das wäre unser Wunsch."
Quelle: MDR KULTUR (Thomas Hartmann), Filmmusiktage
Redaktionelle Bearbeitung: op
Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | 19. November 2023 | 13:10 Uhr