Straßenverkehr Blitzer in Zittau führt zu mehr Unfällen und wird abgebaut

17. November 2024, 12:45 Uhr

Der Blitzer an der Zittauer Freudenhöhe soll im März 2025 abgebaut werden. Das bestätigte das Landratsamt Görlitz auf Nachfrage von MDR SACHSEN. Zuvor hatte die Sächsische Zeitung berichtet.

Eine Straße
Der Blitzer steht in der Neusalzaer Straße in Zittau. Er ist seit Januar verhüllt. Bildrechte: Landratsamt Görlitz

Entschieden hat das die Unfallkommission der Stadtverwaltung Zittau. Mit dem neuen Blitzer habe sich die Zahl der Auffahrunfälle an der Ampel deutlich erhöht, erklärt Kai Grebasch, der Pressesprecher der Stadt Zittau. "Man kann davon ausgehen, dass das passiert ist, weil die Leute kurz vor der Ampel gesehen haben, dass da ein Blitzer steht, in die Eisen gegangen sind und der nächste nicht mehr so schnell bremsen konnte."

Blitzer ist seit Januar verhüllt

Die Stadtverwaltung hat deshalb einen Versuch durchgeführt: Der Blitzer ist seit Januar verhüllt. Seitdem sank die Zahl der Auffahrunfälle an der Kreuzung. 2023 gab es nach Angaben der Stadt auf der Neusalzaer Straße und der Äußeren Weberstraße insgesamt noch elf Unfälle, 2024 - also seit der Blitzer verhüllt ist - gab es demnach bisher zwei.

Kreuzung schon lange Unfallschwerpunkt

Dabei hatte der Blitzer eigentlich Unfälle verhindern sollen. Die fünfarmige Kreuzung galt schon als Unfallschwerpunkt, bevor der Blitzer 2019 aufgestellt wurde. Eine der Ursachen: "Es wurde häufig bei Rot über die Ampel gefahren", sagt Grebasch.

Wie dieses Problem gelöst wird, wenn der Blitzer wieder weg ist, sei noch unklar. "Insgesamt müsste man wahrscheinlich die Straße baulich verändern", sagt der Pressesprecher. Die Frage sei nur: "Wie steht es da mit Aufwand und Nutzen?". Das wolle man klären, bevor über weitere Maßnahmen entschieden wird.

MDR (jwi)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Bautzen | 18. November 2024 | 06:30 Uhr

33 Kommentare

sgd.fan vor 21 Wochen

Das ist ja klar das man bei 30 vom Gas geht aber wie gesagt, sehen dann den Blitzer und bremsen ab ohne eine 30 gesehen zu haben und ich denke das die Auffahrunfälle nicht nach dem Blitzer passiert sind sondern vor dem Blitzer vor allem wie auf dem bild zu erkennen ist der an einer Bushaltestelle installiert. Ich würde sagen das dadurch viele irritiert sind und da lieber auf die Eisen gehen aber wie soll man das nachweisen bei einer Geschwindigkeit von 50 kmh die dort erlaubt ist?

emlo vor 21 Wochen

@sgd.fan: Ich erlebe das auch öfter, nur ist Tempo 30 auf einer 4-spurigen Hauptstraße doch eher unwahrscheinlich. Aber auch und gerade dort kann ich das immer wieder beobachten. Und noch "lustiger" wird es, wenn diejenigen unmittelbar nach dem Blitzer wieder auf 60 und mehr beschleunigen. Fazit: Faule Ausrede!

radograph vor 21 Wochen

Schilder, die Blitzer ankündigen, gibt es auch in Deutschland. Oft zu sehen vor Autobahntunneln, aber z.B. auch am Ortseingang Leipzig auf der B2 von Norden kommend. Ob es hier schon eins gegeben hat, wird leider im Beitrag nicht erwähnt.

Mehr aus Görlitz, Weisswasser und Zittau

Mehr aus Sachsen

Eine Frau geht küber eine marode Brücke im Keppgrund 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Fensterputzer im Elefantenhaus 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK