Modernisierung Mit Fördermitteln: Marienberger Spaßbad wird für mehr als 21 Millionen umgebaut

Der Weg für die Modernisierung von Sachsens größten Freizeitbad ist nun frei. Am Donnerstag hat Wirtschaftsstaatssekretär Thomas Kralinski einen Fördermittelbescheid in Höhe von knapp 18 Millionen Euro an die Betreibergesellschaft übergeben. Damit werden 90 Prozent der Kosten aus Fördermitteln von Bund und Freistaat gestemmt. Die Umbauarbeiten sollen 2024 bei laufenden Betrieb beginnen.

Blick in das Erlebnisbad "Aqua Marien" in Marienberg.
Vor 25 Jahren hat Sachsens größtes Freizeitbad Aqua Marien in Marienberg eröffnet. Nun soll es modernisiert werden. (Archivbild) Bildrechte: dpa

  • Modernisierung und Anbaupläne gibt es für den Wasserspielplatz, den Rutschen- und Saunabereich und auch für ein Kursbecken.
  • Knapp 18 Millionen Euro der Kosten übernehmen Freistaat und Bund.
  • Das Erlebnisbad gilt im Erzgebirge als wichtig für den Tourismus.

Das Spaßbad Aqua Marien in Marienberg im Erzgebirgskreis gilt als Sachsens größtes Erlebnisbad. Vor 25 Jahren wurde es gebaut. Acht große Pools, darunter Wellenbecken und Stömungskanal, drei Wasserrutschen, Indoorspiel- und Freizeitbereich sowie die Saunawelt locken nach Angaben des sächsischen Tourismusministeriums durchschnittlich 280.000 Gäste pro Jahr in die Erzgebirgsstadt, davon kommt rund ein Viertel aus Tschechien.

Nun soll die Anlage laut Wirtschaftsministerium für mehr als 21 Millionen Euro baulich, technisch und energetisch umfassend modernisiert werden. Die Technik soll energieeffizienter arbeiten, außerdem wird der Saunabereich erneuert. Auch neue Anbauten soll es geben, etwa einen Wasserspielplatz und ein Kursbecken. Ausgebaut werden soll auch der Rutschenbereich.

Knapp 18 Millionen Fördergelder für mehr Bade- und Saunaspaß

Etwa 90 Prozent der geplanten Kosten, 17,86 Millionen Euro, kommen aus Fördergeldern vom Bund und Freistaat Sachsen: Die Mittel stammen aus einem Programm zur "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur". Wirtschaftsstaatssekretär Thomas Kralinski (SPD) hat den Fördermittelbescheid am Donnerstag übergeben.

Indoor-Badespaß "Chillaxen" in Sachsens größter Wasserwelt in Marienberg

Das Aqua Marien ist Sachsens größtes Freibad und Hallenbad. Auch bei schlechtem Wetter hat das Freizeitbad mit Rutschen, Schwimmbecken und Sauna für alle Besucherinnen und Besucher etwas zu bieten.

Aqua Marien Marienberg
Sachsens größte Wasserwelt hat auf mehr als 2.000 Quadratmeter Fläche eine Menge Attraktionen zu bieten. Bildrechte: MDR/Konstantin Henß
Aqua Marien Marienberg
Sachsens größte Wasserwelt hat auf mehr als 2.000 Quadratmeter Fläche eine Menge Attraktionen zu bieten. Bildrechte: MDR/Konstantin Henß
Impressionen aus dem Aqua Marien
Während unten geplanscht wird, können Besucherinnen und Besucher es sich auf der Empore im Erlebnisbad auf einer Liege gemütlich machen. Bildrechte: Aqua Marien
Aqua Marien Marienberg
Wem es im Erlebnisbad zu laut ist, der kann einfach in die Saunalandschaft gehen. Bildrechte: MDR/Konstantin Henß
Impressionen aus dem Aqua Marien
Hier wartet unter anderem die Sauna Erzstollen auf Besucher, die durch ihren Bergwerkscharme besticht. Bildrechte: Aqua Marien
Aqua Marien Hallenbad
In der Köhlerhütte wird man nicht nur durch die Aufgüsse, sondern auch durch das Kaminfeuer gewärmt. Bildrechte: Aqua Marien
Aqua Marien Hallenbad
Wem die Saunen zu warm sind, der kann im Entspannungsbecken bei 34 Grad Platz nehmen. Bildrechte: Aqua Marien
Impressionen aus dem Aqua Marien
Ausreichend Ruheräume gibt es natürlich auch, zum lesen, entspannen und schlafen. Bildrechte: Aqua Marien
Aqua Marien Marienberg
Wer beim entspannen ein wenig frische Luft braucht, kann sich auch in den Außenbereich der Saunalandschaft legen. Hier wartet zudem die Blockhaussauna auf Gäste. Bildrechte: MDR/Konstantin Henß
Aqua Marien Marienberg
Selbstverständlich gibt es im Aqua Marien auch einen Außenbereich mit großer Liegewiese. Bildrechte: MDR/Konstantin Henß
Aqua Marien Marienberg
Wem das noch nicht genug Entspannung ist, der bucht einfach ein Bad für sich alleine oder mit Partnerin oder Partner in sogenannten "Traumbad". Bildrechte: MDR/Konstantin Henß
Aqua Marien Marienberg
Wenn der kleine Hunger kommt, kann man sich im hauseigenen Restaurant bekochen lassen. Hier sollte jeder etwas finden, von Burger mit Pommes über Nudeln bis hin zu Süßkram. Bildrechte: MDR/Konstantin Henß
Alle (11) Bilder anzeigen

Marienberg und der Tourismus Die Bergstadt Marienberg liegt zwischen den Tourismusorten Seiffen und Oberwiesenthal. Seit 2019 gehört Marienberg zum UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří. Die Ortsteile Pobershau, Rittersberg und Hinterer Grund sind staatlich anerkannte Erholungsorte.

Erlebnisbad ist für die Region wichtiges Tourismusangebot

Bei der Übergabe des Fördermittelbescheides war auch die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus, Barbara Klepsch (CDU), anwesend. Die geplanten Umbaumaßnahmen sind ihr zufolge als Ergänzung zu den zahlreichen Outdoor-Angeboten im Mittelgebirgsraum im besonderen Maße für den Tourismus relevant, gerade mit Blick auf die schneeklimatischen Veränderungen. Das Erlebnisbad in Marienberg sei eine bedeutende touristische Einrichtung im mittleren Erzgebirge. "Es ergänzt die touristische Angebotspalette um eine Indoor-Aktiv-Erlebnismöglichkeit für die ganze Familie, die ganzjährig nutzbar ist."

"Bescherung für die Region"

Die SPD-Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der SPD-Erzgebirge, Simone Lang, sieht in der Bewilligung der Fördergelder eine Bereicherung für die gesamte Tourismus- und Welterberegion Erzgebirge: "Von den bereitgestellten Mitteln für die Freizeitbad Aqua Marien GmbH wird nicht nur das Freizeitbad profitieren, sondern der gesamte Erzgebirgskreis", ist sie überzeugt. Die Tourismusbranche sei im Erzgebirge ein bedeutender Wirtschaftszweig. Umso wichtiger sei es, den Ganzjahrestourismus zu stärken.

MDR (kav/mwa)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Radioreport | 22. Dezember 2022 | 18:00 Uhr

Mehr aus Brand Erbisdorf und Marienberg

Mehr aus Sachsen

Die Angeklagten sitzen beim Prozess um den Juwelenraub im Grüne Gewölbe im Oberlandesgericht Dresden neben ihren Anwälten. 2 min
Bildrechte: dpa
2 min 31.03.2024 | 18:00 Uhr

Krankenhausreform, Kriminalstatistik, Plädoyers im Grünen Gewölbe Prozess - Drei Themen vom 31. März. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Luisa Herzer.

MDR SACHSEN Fr 31.03.2023 18:00Uhr 01:33 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/video-krankenhausreform-kriminalitaetsstatistik-gruenesgewoelbe-sachsenupdate-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video