Nahversorgung Dorfladen in Dürrweitzschen zwischen Hoffen und Bangen

Das kleine Dürrweitzschen bei Grimma im Landkreis Leipzig ist vor allem durch seine Sachsenobst-Plantagen bekannt. Was die Nahversorgung angeht, sah es vor zwei Monaten noch schlecht aus. Denn: Der Dorfkonsum hatte geschlossen. Doch ein Dürrweitzschener Ehepaar hat den mutigen Schritt gewagt und legt einen klassischen Neustart hin.

Lebensmittel liegen in einem Supermarkt in einem Einkaufswagen
Im kleinen Ort Dürrweitzschen ist der Supermarkt die einzige Einkaufsmöglichkeit für Lebensmittel. Bildrechte: dpa

Bald wird der Name "Dorfkauf Dürrweitzschen" am Laden am Festplatz prangen. Dass die kleine Verkaufsstelle in Dürrweitzschen im Landkreis Leipzig seit Mitte Oktober wieder geöffnet hat, ist Roberto Börno und Michaela Enge-Börno zu verdanken. Den neuen Chefs ist es einen Monat nach Wiedereröffnung auch weniger bang ums Herz: "Ich dachte, es war ein Fehler aufzumachen, aber jetzt muss ich mittlerweile sagen, dass es langsam anfängt zu laufen", sagte Enge-Börno im Gespräch mit MDR SACHSEN.

Sie arbeitet auch als eine von zwei Verkäuferinnen in dem Supermarkt. Gemeinsam mit ihrem Mann hat sich Michaela Enge-Börno - beide aus Dürrweitzschen - selbstständig gemacht. Der Vorbesitzer, ihr ehemaliger Chef, hielt den kleinen Supermarkt für unrentabel und machte ihn dicht. Zuvor hatte Enge-Börno zehn Jahre in dem Dorfladen gearbeitet.

Dorfladen als gemeinsamer Ort - mehr regionale Produkte geplant

Miteigentümer Roberto Börno arbeitet weiterhin als Fahrschullehrer. Den Laden zu retten, hielt der Dürrweitzschener jedoch für wichtig, denn der Einkauf im Ort stärkt den Zusammenhalt im Dorf: "Wir reden hier von einem Dorfkonsum und ein Dorfkonsum macht aus, dass wir uns alle kennen, dass wir hier Spaß zusammen haben, dass man auch die Oma Hilde einfach mal wiedertrifft", gibt Börno zu.

Delikatessen von der Nordsee, Frischfleisch vom Bauern nebenan, Obst und Gemüse von den Feldern rund ums Dorf - die kleinen Extras werden mehr und mehr. Demnächst will Familie Börno auch frische Farbe an die Wände bringen. Aber erst, wenn sie noch mehr Dorfbewohner als treue Kundinnen und Kunden des Dorfladens zurückgewonnen haben.

Verkäuferin Michaela Enge-Börno 4 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
4 min

MDR um 4 Do 10.11.2022 17:00Uhr 03:58 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

MDR (M. Schaefer/sme)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalreport aus dem Studio Leipzig | 18. November 2022 | 16:30 Uhr

Mehr aus Grimma, Oschatz und Wurzen

Mehr aus Sachsen

Sachsen

Bombe auf Baustelle in Dresden Friedrichstadt entdeckt mit Audio
Eine 250 Kilo schwere Fliegerbombe entschärften die Experten und Expertinnen der Polizei im Oktober 2022 auf einem Gelände im Dresdner Stadtteil Friedrichstadt aus der Ferne mit einer Wasserstrahlschneidanlage. Bildrechte: mdr