Petra Enders
Petra Enders bleibt auch nach der Stichwahl Landrätin des Ilm-Kreises. Bildrechte: IMAGO/ari

Kommunalwahl 2024 Landratswahl im Ilm-Kreis: Amtsinhaberin Petra Enders bleibt Landrätin

09. Juni 2024, 23:14 Uhr

Bei der Stichwahl im Ilm-Kreis wurde die parteilose Landrätin Petra Enders wiedergewählt. Nach der Auszählung lag sie klar vor ihrem parteilosen Herausforderer Ralf Gohritz, den die AfD aufgestellt hatte.

Amtsinhaberin Petra Enders (parteilos) hat die Landrats-Wahl im Ilm-Kreis gewonnen. Enders konnte insgesamt 65,6 Prozent der Stimmen auf sich vereinen. Herausforderer Ralf Gohritz von der AfD erhielt 34,4 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei der Stichwahl bei 61,4 Prozent.

Ilmenau Innenstadt 2 min
Bildrechte: picture-alliance / ZB | Martin_Schutt
2 min

Sven Gregor und Petra Enders heißen die Sieger der Stichwahlen um das Landratsamt in Hildburghausen und im Ilmkreis. Außerdem: So hat Südthüringen für die Europawahl gestimmt.

MDR THÜRINGEN - Das Radio Mo 10.06.2024 06:40Uhr 02:16 min

https://www.mdr.de/mdr-thueringen/audio-gregor-enders-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Enders sagte nach ihrem Wahlsieg: "Ich hatte mir den deutlichen Vorsprung gewünscht. Der ist ja nun auch eingetreten. Sehr viele Menschen im Ilm-Kreis haben mir ihr Vertrauen geschenkt und dieses Vertrauen möchte ich natürlich jetzt rechtfertigen. Auch über die hohe Wahlbeteiligung freue ich mich."

Petra Enders (parteilos): Die Amtsinhaberin

Petra Enders ist 58 Jahre alt und wurde in Ilmenau geboren. Nach einer kaufmännischen Ausbildung studierte sie Ökonomie. 1999 wurde sie hauptamtliche Bürgermeisterin der Stadt Großbreitenbach, wo sie bis heute wohnt. 2004 legte sie das Bürgermeisteramt nieder und wurde Landtagsabgeordnete. Als Parteilose saß sie für die PDS und später Die Linke acht Jahre im Parlament. 2012 wurde sie schließlich zur Landrätin des Ilm-Kreises gewählt. Enders ist verheiratet und hat ein Kind. Bei ihrer Kandidatur wurde Enders von der SPD und von der Partei Die Linke unterstützt.

Petra Enders und Ralf Gohritz
In der Stichwahl um den Landratsposten im Ilm-Kreis traten Petra Enders (l.) und Ralf Gohritz (r.) gegeneinander an. Bildrechte: IMAGO/ari, MDR/Lisa Wudy

Ralf Gohritz (parteilos): Berufsschullehrer und AfD-Kandidat

Ralf Gohritz ist Berufsschullehrer. Er war Vorsitzender der AfD-Fraktion im Kreistag, verließ die Partei und die Fraktion aber 2021. Zur Begründung hat er auf ein Schreiben verwiesen, in dem das Thüringer Bildungsministerium im Juli 2021 seine Bediensteten und damit auch die Lehrerinnen und Lehrer über die Folgen der Einstufung des AfD-Landesverbands als "erwiesen rechtsextremistisch" informiert. Gohritz hat das Schreiben so interpretiert, dass ihm wegen seiner AfD-Mitgliedschaft die Entlassung droht.

Das Ministerium bestreitet das. Gohritz habe aus dem Schreiben offenbar seine eigenen Schlüss gezogen. Es komme bei der Beurteilung, ob eine Lehrkraft verfassungstreu ist und so auch arbeitet, stets auf den Einzelfall und konkrete Anhaltspunkte an. Allein die Mitgliedschaft in einer zugelassenen Partei sei nicht ausreichend, um dem oder der Betreffenden mangelnde Verfassungstreue zu unterstellen.

Gohritz gehört als Partei- und Fraktionsloser dem Kreistag und dem Stadtrat von Ilmenau an. Am 23. November 2023 hat ihn der Kreisverband der AfD zum Landratskandidaten gewählt.

Das Ergebnis des ersten Durchgangs:

Bei der ersten Wahlrunde am 26. Mai erreichte Amtsinhaberin Petra Enders 48,2 Prozent. Gohritz holte 24,2 Prozent und setzte sich knapp gegen den ehemaligen Weltklasse-Sportler André Lange durch (22,8 Prozent). Steffi Brönner erzielte 4,8 Prozent.

Ergebnisse der Kreistagswahl

Ilm-Kreis

Der südlich von Erfurt und in Mittelthüringen liegende Ilmkreis verzeichnet fast 107.000 Einwohner. Eine bekannte Sehenswürdigkeit ist zum Beispiel die barocke Puppenstadt "mon plaisir" in der Kreisstadt Arnstadt. Im Landkreis gibt es auf 800 km² Fläche verschiedenste Landschaftsformen vom Thüringer Becken bis zu den Höhen des Thüringer Waldes. Die Kreisstadt ist Arnstadt.

Weitere wichtige Infos zur Kommunalwahl in Thüringen

  • Die Ergebnisse der Stichwahlen bei den Kommunalwahlen 2024 in Thüringen, finden Sie hier.
  • Die aktuellen Entwicklungen der Stichwahl im Liveticker.
  • Den Überblick des Wahltages lesen Sie hier.
  • Alle wichtigen Infos und Beitrag zur Kommunalwahl in Thüringen, welche Einflussmöglichkeiten Gemeinderäte haben und die Übersicht zu allen Thüringer Landrats-, Oberbürgermeister- sowie haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterkandidaten gibt es auf unserer Themenseite.

Wer in den Nachbarregionen als Landrats- oder Oberbürgermeister-kandidat antritt

MDR (mp/fra/nir)

Mehr aus der Region Gotha - Arnstadt - Ilmenau

Mehr aus Thüringen

Mehrere Kinder mit Trillerpfeifen und einem Plakat "Wir sind Eure Zukunft" 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 17.06.2024 | 20:50 Uhr

An der Grundschule in Wernshausen kamen in diesem Schuljahr vier Lehrer auf rund 114 Kinder. Nebenfächer sind fast komplett ausgefallen, so der Elternbeirat. Auch für das kommende Jahr ist keine Besserung in Aussicht.

Mo 17.06.2024 19:22Uhr 00:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/schmalkalden-meiningen/video-lehrermangel-grundschule-wernshausen-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video