Bürgermeister Ralf Hauboldt.
Bürgermeister Ralf Hauboldt darf sich auf eine neue Amtszeit freuen, er wurde wiedergewählt. Bildrechte: MDR/Grit Hasselmann

Kommunalwahl 2024 Stichwahl in Sömmerda: Amtsinhaber Ralf Hauboldt bleibt Bürgermeister

12. Juni 2024, 11:21 Uhr

In Sömmerda hat Ralf Hauboldt von den Linken die Stichwahl zum Bürgermeister mit 52,9 Prozent der Stimmen für sich entschieden. Bastian Wulf von der CDU musste sich mit 47,1 Prozent der Stimmen geschlagen geben.

Bei der Stichwahl zum Bürgermeister in Sömmerda ist Amtsinhaber Ralf Hauboldt von den Linken mit 52,9 Prozent der Stimmen wiedergewählt worden. Sein Gegenkandidat Bastian Wulf von der CDU musste sich mit 47,1 Prozent der Stimmen geschlagen geben. Die Wahlbeteiligung lag bei 57,7 Prozent.

Ralf Hauboldt (Die Linke)

Rald Hauboldt ist seit dem 1. Juli 2012 Bürgermeister der Stadt Sömmerda. Der 63-Jährige absolvierte 1987 seine Meisterprüfung im Bereich Fertigungstechnik. Er war von 2004 bis 2012 Mitglied des Thüringer Landtags und bis 2011 Kreisvorsitzender der Linken im Landkreis Sömmerda.

Bastian Wulf (CDU)

Der Herausforderer Bastian Wulf war Kandidat der CDU. Wulf ist 44 Jahre alt und Vater eines Kindes. Der Betriebswirt ist Inhaber einer Baumschule und sitzt seit 2014 im Sömmerdaer Stadtrat. Seit 2019 ist Wulf 2. Beigeordneter des Bürgermeisters und Mitglied des Kreistages.

Ergebnisse des ersten Wahlgangs

Der amtierende Bürgermeister Ralf Hauboldt (Linke) holte im ersten Wahlgang 42,1 Prozent der Stimmen und musste gegen Bastian Wulf (CDU) in die Stichwahl. Wulf bekam 28,7 Prozent der abgegebenen Stimmen.

Michael Bellstedt (AfD) bekam als weiterer Kandidat 23,3 Prozent der Stimmen und Einzelbewerber Mario Steinberg holte 5,9 Prozent der Stimmen.

Ergebnisse der Stadtratswahl

Weitere wichtige Infos zur Kommunalwahl in Thüringen

  • Die Ergebnisse der Stichwahlen bei den Kommunalwahlen 2024 in Thüringen, finden Sie hier.
  • Die aktuellen Entwicklungen der Stichwahl im Liveticker.
  • Den Überblick des Wahltages lesen Sie hier.
  • Alle wichtigen Infos und Beitrag zur Kommunalwahl in Thüringen, welche Einflussmöglichkeiten Gemeinderäte haben und die Übersicht zu allen Thüringer Landrats-, Oberbürgermeister- sowie haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterkandidaten gibt es auf unserer Themenseite.

Mehr zu Stichwahlen in Mittelthüringen

MDR (cfr/nir)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 27. Mai 2024 | 07:30 Uhr

Mehr aus der Region Weimar - Apolda - Sömmerda

Mehr aus Thüringen

Mehrere Kinder mit Trillerpfeifen und einem Plakat "Wir sind Eure Zukunft" 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 17.06.2024 | 20:50 Uhr

An der Grundschule in Wernshausen kamen in diesem Schuljahr vier Lehrer auf rund 114 Kinder. Nebenfächer sind fast komplett ausgefallen, so der Elternbeirat. Auch für das kommende Jahr ist keine Besserung in Aussicht.

Mo 17.06.2024 19:22Uhr 00:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/schmalkalden-meiningen/video-lehrermangel-grundschule-wernshausen-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video