Gera | Weischlitz Bahn modernisiert 60 Kilometer Strecke - Sperrungen angekündigt

06. Juli 2023, 17:43 Uhr

Die Bahnstrecke Gera - Weischlitz (Sachsen) wird in den nächsten Monaten modernisiert. Nach Angaben der Bahn wird der rund 60 km lange Abschnitt mit neuer Technik bei Bahnübergängen, Stellwerken und Signalen ausgestattet. Dadurch soll es weniger Ausfälle und mehr Pünktlichkeit geben, so die Bahn.

Ein Dieseltriebwagen in einem Bahnhof
Wann genau die Bauarbeiten beginnen, ist noch nicht bekannt. Bildrechte: MDR/Sebastian Großert

Digitales Stellwerk geplant

Anstelle der zwölf bestehenden Stellwerke soll zukünftig ein digitales Stellwerk in Plauen im Vogtland (Sachsen) den Verkehr steuern und bündeln. Für das Verlegen von Kabeln muss die Strecke demnach immer wieder abschnittsweise gesperrt werden. In dieser Zeit fahren ersatzweise Busse.

Auch 2024/25 sind weitere Sperrungen nötig. Einen genauen Baustart nannte die Bahn nicht.

500 Millionen Euro vom Bund

Die Strecke Gera - Weischlitz ist eines von sieben deutschlandweiten Projekten, die innerhalb von kurzer Zeit realisiert werden sollen. Der Bund stellt insgesamt 500 Millionen Euro für neue Stellwerkstechnik bereit. Die Bahnstrecke Gera - Weischlitz ist eine eingleisige Hauptbahn in Thüringen und Sachsen. Sie verläuft im Tal der Weißen Elster von Gera über Greiz und Plauen nach Weischlitz.

Mehr zur Bahn

MDR (gh)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 06. Juli 2023 | 17:00 Uhr

0 Kommentare

Mehr aus der Region Gera - Altenburg - Zwickau

Mehr aus Thüringen

Menschen an Tagungstischen 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 23.01.2025 | 20:25 Uhr

In Gotha haben mehr als 100 Kommunalvertreter aus ganz Deutschland ihre Erwartungen an die nächste Bundesregierung formuliert. So fordern die Mitglieder des Städtetags einen höheren Anteil der Steuern für die Kommunen.

MDR FERNSEHEN Do 23.01.2025 19:00Uhr 00:24 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/gotha/video-staedtetag-forderungen-bundesregierung-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Projektion mit Wölfen 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 23.01.2025 | 20:25 Uhr

Aktuell leben 18 Wölfe in Thüringen. Damit bleibt ihre Zahl nach Angaben des Kompetenzzentrums "Wolf, Biber, Luchs" unverändert.

MDR FERNSEHEN Do 23.01.2025 19:00Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/video-wolf-kompetenzzentrum-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Zuhörende Menschen in einem Austellungsraum 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 23.01.2025 | 20:24 Uhr

Neben der Dauerausstellung zum Geraer Maler Otto Dix sollen weitere regionale Künstler sowie Stadt- und Heimatgeschichte Besucher in die Ausstellungen locken. Zum Auftakt gibt es eine Sonderschau zu Alexander Wolfgang.

MDR FERNSEHEN Do 23.01.2025 19:00Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/gera/video-ausstellungen-museen-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video