Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Seit Mitte Dezember sind die Kreise Saalfeld-Rudolstadt und Saale-Orla Mitglieder im Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT). Doch schon kurz nach dem Start wird Kritik laut: Viele Reisende müssten seitdem mehr bezahlen.
Ab dem 10. Januar sind die Kontaktbeschränkungen in Thüringen nochmals verschärft worden. Das gilt auch für den Landkreis Saalfeld-Rudolstadt.
Nach Erfurt und dem Kyffhäuserkreis haben weitere Thüringer Landkreise wegen der Geflügelpest eine Stallpflicht für die Geflügelhaltung angeordnet.
Sie backen längst keine kleinen Brötchen mehr: Michael und Jürgen Bielert mit ihrer Stadtmühlenbäckerei in Bad Blankenburg. Seit der Wende hat die Familie ihre Bäckerei erfolgreich auf- und ausgebaut.
Mit einem Brandbrief an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn haben die Thüringen-Kliniken Saalfeld auf ihre kritische Lage aufmerksam gemacht. Die Personalsituation sei "extrem zugespitzt".
Ab Sonntag können Reisende mit nur einem Ticket von Schleiz bis Eisenach fahren. Der Verkehrsverbund Mittelthüringen erweitert sich um die Kreise Saalfeld-Rudolstadt und Saale-Orla. Auch die Thüringer Bergbahn ist dabei.
Auf dem Weg zur Wasserstoff-Modellregion in Thüringen: Das Umweltministerium und die Fachhochschule Erfurt haben jetzt das Konzept dafür vorgestellt. Danach sollen nicht nur Wasserstoffzüge durchs Schwarzatal fahren.
Bei dem Brand eines Einfamilienhauses am Montag in Bad Blankenburg ist eine 92 Jahre alte Seniorin ums Leben gekommen. Wie es zu dem Feuer kommen konnte, wird derzeit noch ermittelt.
Die gemeinsame Schlösserstiftung von Thüringen und Sachsen-Anhalt ist vom Tisch. Allerdings gibt es jetzt neuen Ärger. 15 Millionen Euro hatte der Bund angekündigt, doch die kleineren Museen gehen dabei leer aus.
Die Leuchtenburg bei Seitenroda will ihre Geschichte aufarbeiten. Mitarbeiter und der Ortschronist haben begonnen, Gefangenen- und Verwaltungsakten zu erschließen. Bis 1871 war die Burg Zuchthaus und "Irrenanstalt".
Zum ersten Mal haben Wissenschaftler einen Luchs im Thüringer Schiefergebirge nachgewiesen. Dabei handelt es sich um die Luchsin "Mira", die aus dem Nordwesten Polens nach Thüringen gekommen ist.
Die ersten Apotheken in Thüringen bieten Corona-Schnelltests an. Die Nachfrage ist hoch. Für die Apotheken bedeuten die Tests aber auch einen hohen Aufwand.
Der Schweinezuchtbetrieb Gut Thiemendorf im Saale-Holzland-Kreis hat Insolvenz angemeldet. Die rund 80 Arbeitsplätze sollen erhalten werden, sagte der vorläufige Insolvenzverwalter Bernd Krumbholz.
Ab dem 10. Januar sind die Kontaktbeschränkungen in Thüringen nochmals verschärft worden. Das gilt auch für den Saale-Orla-Kreis.
Ab dem 10. Januar sind die Kontaktbeschränkungen in Thüringen nochmals verschärft worden. Das gilt auch für den Saale-Holzland-Kreis.
Kahla Porzellan rechnet nach der Insolvenz bereits in diesem Jahr wieder mit Gewinnen. Der neue Eigentümer Daniel Jeschonowski plant mit einem Umsatz von zwölf Millionen Euro in diesem Jahr.
Bei einem Wohnhausbrand im Saale-Orla-Kreis ist am Mittwoch ein Mann ums Leben gekommen. Die Ursache ist noch unklar. Auch in Erfurt gab es einen folgenschweren Brand.