Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Ab Sommer soll im Ilm-Kreis ein neues Gefahrenabwehrzentrum bezogen werden. Dafür wird der frühere Unternehmenssitz eines Anbieters von Kfz-Teilen umgebaut. Die Arbeiten sollen bis zum Jahresende abgeschlossen sein.
Statt einer russischen Liebe erwartet einen 55-Jährigen aus Ilmenau nun ein Ermittlungsverfahren. Die Polizei stoppte den Mann mit Waren im Wert von über 10.000 Euro, die er nach Russland weiterleiten sollte.
Ab dem 10. Januar sind die Kontaktbeschränkungen in Thüringen nochmals verschärft worden. Neben diesen Regeln gelten im Ilm-Kreis auch weitere Allgemeinverfügungen.
Die Autobahn 71 bei Stadtilm im Ilm-Kreis ist am Mittwochmittag wegen mehrerer Unfälle in Richtung Schweinfurt zeitweise gesperrt geworden. Mehrere Autos waren bei Nebel und Schnee verunglückt.
Die Sperrung der Autobahn 71 bei Ilmenau in Richtung Schweinfurt ist aufgehoben. Ein Lkw war in der Nacht bei Glatteis verunglückt. Der Fahrer wurde leicht verletzt.
In Thüringen hat die Polizei am Samstagabend eine gesellige Runde von mindestens 20 Feiernden aufgelöst. Bei der Hochzeitsfeier hatten sie die Corona-Vorschriften missachtet.
Das Landratsamt Ilmenau erwägt, rechtliche Schritte gegen Mitarbeiter eines Pflegeheims einzuleiten. Diese waren trotz Quarantäne-Anordnung zum Dienst erschienen. Zuvor hatten sie direkten Kontakt zu Corona-Infizierten.
Bienen sind Katharina Kerntopfs Leidenschaft. Sechs Völker mit jeweils 10.000 Bienen stehen in ihrem Garten in Ilmenau. Neben Honig aus dem Thüringer Wald gibt es bei ihr auch selbstgezogene Kerzen aus Bienenwachs.
Als Sprecherin der Landeselternvertretung vermittelt Claudia Koch zwischen Elternschaft und Bildungsministerium. Für ihr außergewöhnliches Engagement in der Coronakrise erhält sie die Auszeichung: Thüringerin des Monats!
In der Flüchtlingsaufnahme in Suhl haben Montagnacht mehrere Flüchtlinge randaliert. Dabei gingen mehrere Fenster und Türen zu Bruch. Die Hintergründe sind laut Polizei noch unklar.
Rund 36 Prozent der Kindergartenkinder gehen aktuell in die Notbetreuung. Das ist deutlich mehr als im Frühjahr 2020. Als Nachweis für die Notbetreuung muss eine Bescheinigung des Arbeitgebers vorgelegt werden.
In Hildburghausen haben sich Ende November 400 Menschen versammelt, um gegen die Corona-Regeln zu protestieren. Dabei gab es viele Verstöße gegen die Infektionsschutzregelungen. Die Polizei zeigte bisher 24 Personen an.
In Schleusingen im Kreis Hildburghausen haben Unbekannte am frühen Freitagmorgen einen Geldautomaten gesprengt. Ob die Täter Beute machten, ist offen. Die Sprengung richtete einen immensen Schaden an.
Ein "Corona-Gewinner" sei Piko nicht, sagt das Unternehmen. Dennoch waren die Effekte des Pandemiejahres für den Hersteller von Modellbahnen zu spüren - positiv beim Umsatz.
Im Landkreis Hildburghausen gilt eine 15-Kilometer-Mobilitätsgrenze. Sport und Bewegung im Freien sind der neuen Allgemeinverfügung zufolge nur in diesem Radius um den eigenen Wohnort erlaubt.
In Rotheul im Landkreis Sonneberg hat ein Brand hohen Sachschaden verursacht. Nach Angaben der Landeseinsatzzentrale der Polizei ist ein Gartenhaus niedergebrannt.
Ab dem 10. Januar sind die Kontaktbeschränkungen in Thüringen nochmals verschärft worden. Das gilt auch für den Landkreis Sonneberg.