Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kultur
Sonderausgabe des Chormagazins zum MDR-Kinderchor: Wie hat sich das Ensemble und sein Klang gewandelt? Eine musikalischen Zeitreise, von der Gründung bis zum Festkonzert zum 75-jährigen Bestehen am 19.03.2023.
MDR KLASSIK So 19.03.2023 19:00Uhr 27:42 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Sänger, Chordirigent und ehemalige Kreuzkantor Gothart Stier ist verstorben, eine Würdigung seines Wirkens, eine Vorstellung der deutsch-persischen Komponistin Shadi Kassaee und der Blick auf 75 Jahre MDR-Kinderchor.
MDR KLASSIK So 05.03.2023 19:00Uhr 25:09 min
Der Dresdner Kammerchor bricht mit klassischen Konzerten, Dirigent Hans-Christoph Rademann im Gespräch. Außerdem: von fiesen Viren und hohen Stimmen, Neues vom Landesjugendchor Sachsen-Anhalt und erlesene Chormusik.
MDR KLASSIK So 26.02.2023 19:00Uhr 25:39 min
Ballettdirektor Aaron Watkin verabschiedet sich nach 17 Jahren von der Semperoper und folgt dem Ruf nach London, um die Leitung des National Ballett zu übernehmen.
Am 3. Juni 2023 hatte die Kammeroper "Simplicius Simplicissimus“ von Karl Amadeus Hartmann nach Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausens gleichnamigen Abenteuerroman am Gerhart-Hauptmann-Theater Premiere.
Die Händel-Festspiele in Halle sind das größte Musikfestival in Sachsen-Anhalt. Große Namen, die klangvolle Musik aufführen – allen voran von Händel selbst.
Tiere
Zahlreiche Forscher haben Belege dafür gefunden, dass Gesang und Gesundheit miteinander zusammenhängen. MDR KLASSIK hat Argumente gesammelt, die für einen Chor-Eintritt sprechen.
In der Auflistung finden sich die Bachkantaten und die jeweilige Aufnahme aller Ausgaben des Podcasts "Die Bachkantate mit Maul & Schrammek".
Vom 8. bis 18. Juni 2023 findet das Bachfest unter dem Motto "BACH for Future" in Leipzig statt. Mit Konzerten, Filmen, Podcasts und Features feiert MDR KLASSIK und MDR KULTUR den Giganten der Musikgeschichte.