Imagekampagne Weißenfels will Weinstadt werden
Hauptinhalt
22. April 2024, 14:03 Uhr
Die Saale-Unstrut-Region im Burgenlandkreis gilt als das Weinanbau-Gebiet in Sachsen-Anhalt. Hotspots sind die Weinorte Freyburg und Naumburg. Nun will auch die Stadt Weißenfels an ihrem Image als Weinstadt arbeiten. Nach dem Willen von OB Martin Papke soll der Weinanbau mehr gefördert und alte Weinterrassen wiederbelebt werden.
Weißenfels im Burgenlandkreis will den Weinanbau fördern. Das sagte Oberbürgermeister Martin Papke (CDU) MDR SACHSEN-ANHALT. Weißenfels habe mit dem Herzogsberg einen exklusiven Weinberg in Burgwerben. Dort gebe es acht bis neun Winzer, die das privat bewirtschafteten. Die Weine hätten eine besondere Qualität.
Typische Rebsorten: Gutedel, Riesling und Blauer Portugieser
Papke sieht vor allem in den Sorten Gutedel, Riesling und Blauer Portugieser ein großes Potenzial. Das seien Weine, die die Region ausmachten und die wegen des Klimawandels am Ende auch eine gute Qualität erreichen könnten. Damit könne Wein ein wichtiges Aushängeschild für die Stadt werden.
Neues Leben in alten Weinterassen
Nach Aussagen des Oberbürgermeisters gibt es Ideen, die alten herzoglichen Terrassen zu reaktivieren. Zusammen mit den Winzern und dem Stadtmarketing soll nun Papke zufolge das Wein-Image von Weißenfels ausgebaut werden. Der Kommunalpolitiker betonte aber, dass die eigentlichen Weinorte Freyburg und Naumburg keine Angst vor übergroßer Konkurrenz haben müssten.
MDR (Marc Weyrich, Norma Düsekow, Anne Gehn-Zeller)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 22. April 2024 | 12:00 Uhr
weils so nicht unwidersprochen bleiben darf vor 47 Wochen
Na, grossartig. Erstklassiger Weisswein ist derzeit für 2.50/Liter im Supermarkt zu haben; ein Preis, für den sich die Ernte auf Weissenfelser "Terrassen" nicht einmal dann rentieren würde, wenn an den Reben schon die fertig abgefüllten Flaschen wüchsen.
Sicher attraktiv sind aber künftige "Partnerschaften" mit "anderen Weinorten"; da können sich dann Stadtrat und "Honoratioren"-Gruppen, mit einer Flasche "Weißenfelser" als Gabe im Gepäck, auf Kosten der Stadt in der Toskana oder im Elsass als Gäste empfangen lassen. Und auf Weinmessen "Tourimuswerbung" machen. Touristen werden nach Weißenfels nur so strömen - am Marktplatz oder in der Jüdenstrasse nach idyllischen Weinlokalen Ausschau halten - und dann, halbverdurstet und -verhungert - vielleicht im Stehen einen Döner essen ein Bierchen aus der Dose trinken; man will sich ja schliesslich den heimischen Sitten anpassen, oder?
mowz_art vor 47 Wochen
In welchem Supermarkt gibt es erstklassigen Weisswein für 2.50/Liter ?
MDR-Team vor 47 Wochen
Danke für den Hinweis! Wir haben das korrigiert.