Zukunftspläne So geht es mit der Galeria-Immobilie in Halle weiter

Im Dezember 2022 musste die Galeria-Filiale in Halle nach 18 Jahren schließen. Nun könnte die Immobilie bald wiederbelebt werden. Der Eigentümer hat bereits konkrete Pläne und will noch in diesem Jahr mit den Bauarbeiten beginnen.

Blick in ein leeres Kaufhaus
Die Galeria-Filiale in Halle steht seit kurzem leer. Bildrechte: Steffen Schellhorn

Das ehemalige Galeria-Kaufhaus in Halle soll umfassend saniert und umgebaut werden. Das teilte einer der Eigentümer, die Leipziger Stadtbau AG, auf Anfrage von MDR SACHSEN-ANHALT mit. Demnach soll die Immobilie künftig für verschiedene Zwecke genutzt werden.

Verschiedene Nutzungen geplant

Im Erdgeschoss sollen nach Angaben der Leipziger Stadtbau AG Geschäfte und Gastronomie entstehen. Im ersten und zweiten Obergeschoss könnten "gesundheitsnahe Dienstleistungen" angesiedelt werden. Die restlichen Geschosse seien für Büros vorgesehen.

Baubeginn bereits 2023 möglich

Bis zum Sommer sollen die Pläne ausgearbeitet sein, teilte das Unternehmen mit. Es gebe bereits Gespräche mit möglichen Nachmietern. Die Bauarbeiten könnten nach der Genehmigung noch in diesem Jahr beginnen und bis 2025 abgeschlossen sein.

Nach der Insolvenz der Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof musste die Filiale in Halle im vergangenen Dezember nach 18 Jahren schließen. Auch andere Filialen in Sachsen-Anhalt und Sachsen sind von der Insolvenz des Unternehmens betroffen.

Mehr zum Thema Galeria Kaufhof Karstadt

Das Galeria Kaufhof Kaufhaus in der Leipziger Innenstadt. 8 min
Bildrechte: dpa
8 min

Im Zentrum der größten Stadt in Mitteldeutschlands gibt es bald kein einziges echtes Kaufhaus mehr, trotz schwarzer Zahlen. Eine Menetekel? Annett Mautner befragt dazu den Architekturkritiker Arnold Bartetzky.

MDR KULTUR - Das Radio Mi 15.03.2023 06:00Uhr 08:18 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

MDR (Annekathrin Queck, Moritz Arand)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 15. März 2023 | 17:30 Uhr

3 Kommentare

steka vor 1 Wochen

frage mich wie es die anderen länder machen, kum ist man aus deutschland raus, keine leeren Geschäfte mehr, keine verödeten Innenstädte. Kaufhäuser gibts da auch noch. Liegts da am Steuersystem oder fehlenden Verdi-Tariflöhnen ?

hilflos vor 1 Wochen

Steka, ich denke das liegt zum einen am Kaufhaus an sich und in D zudem an der überbordenten Büroklammer und Steuer- und Energieschraube

hilflos vor 1 Wochen

Ist schon toll zu sehen, wie deutsche Innenstädte zunehmend veröden oder sich zu liebevoll gestalteten Basaren weiterentwickeln

Mehr aus dem Raum Halle und Leipzig

Mehr aus Sachsen-Anhalt

SAH_Windkraft_TALK 8 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK