Draufsicht auf den neuen Brückenzug in Richtung Innenstadt
So sieht der neue Strombrückenzug in Magdeburg in Richtung Innenstadt aus, wenn er fertig ist. (Visualisierung) Bildrechte: Bauwerksentwürfe Leonhardt, Andrä und Partner; Visualisierung AI.STUDIO GmbH

Neue Elbe-Brücke Strombrücke in Magdeburg vor Weihnachten fertig

24. November 2023, 15:14 Uhr

In Magdeburg zeichnet sich das Ende einer weiteren Großbaustelle ab. Am 22. Dezember soll die Strombrücke über die Elbe für den Verkehr freigegeben werden. Das hat Oberbürgermeisterin Borris MDR SACHSEN-ANHALT bestätigt. Die Sternbrücke wird noch vor Jahresende für den Autoverkehr gesperrt.

Die Strombrücke in Magdeburg soll pünktlich am 22. Dezember 2023 eröffnet werden. Das hat Oberbürgermeisterin Simone Borris (parteilos) am Mittwoch bei MDR SACHSEN-ANHALT bekräftigt. Demnach sind die Bauarbeiten auf einem guten Weg.

Arbeiten an allen Sonntagen bis Weihnachten

Es werde auch an allen verbleibenden Sonntagen bis Weihnachten gearbeitet, sagte Borris. Laut Stadtverwaltung bekommt die "Kaiser-Otto-Brücke" noch eine Außenverkleidung samt Korrosionsschutz. Außerdem werden Entwässerungsleitungen und Geländer montiert sowie Belag für Fuß- und Radwege aufgetragen.

Arbeiten laufen seit Februar 2020

Seit Februar 2020 läuft das Großprojekt zur Modernisierung der großen Elbquerung in Magdeburg. Dazu gehört die Sanierung der "Neuen Strombrücke" sowie der Neubau zweier Brücken zwischen der Innenstadt und dem Stadtgebiet östlich der Elbe. Die Kostenkalkulation liegt mittlerweile bei 207 Millionen Euro.

Sternbrücke spätestens Silvester dicht

Die Sternbrücke wird spätestens am 31. Dezember 2023 wieder für den Autoverkehr gesperrt. Das hat Magdeburgs Stadtsprecher Michael Reif am Freitag auf Anfrage von MDR SACHSEN-ANHALT mitgeteilt. Die Sondergenehmigung des Landesverwaltungsamtes laufe bis einschließlich 31. Dezember, so Reif. Laut Stadtsprecher wird die Brücke aber vermutlich schon einige Tage vorher wieder für den Verkehr gesperrt, weil der 31. ein Sonntag ist und in der Verwaltung an diesem Tag nicht gearbeitet wird.

Das Landesverwaltungsamt hatte die Sternbrücke mit einer Sondergenehmigung für den motorisierten Verkehr für die Bauzeit der Strombrücke freigegeben. Dadurch sollte der Verkehr über die Elbe entzerrt werden. Sonst hätte es während der Sperrung des Strombrückenzuges nur eine Brücke über die Elbe in Magdeburg gegeben.

MDR (Michel Holzberger, Max Hensch, Mario Köhne); zuerst veröffentlicht: 22.November 2023

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 22. November 2023 | 16:30 Uhr

1 Kommentar

pwsksk am 23.11.2023

Ich freue mich für Magdeburg, da ich in den 60er Jahren auch schon die "neue Strombrücke" erleben durfte und die alten Brückenpfeiler in der Elbe noch sah.
Die Stadt war noch längst nicht vom Krieg geheilt.

Mehr aus Magdeburg, Börde, Salzland und Harz

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Eine Collage aus dem Haupteingang vom Klinikum Dessau und einem fahrenden Tandem. 2 min
Bildrechte: MDR/Sachsen-Anhalt-Heute, IMAGO/Steffen Schellhorn
2 min 21.01.2025 | 18:34 Uhr

Wirtschaftliche Schieflage der Kliniken, Zu wenig Geld für Kommunen? E-Tandems in Stendal: die drei wichtigsten Themen vom 21. Januar aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp. Präsentiert von MDR-Redakteurin Viktoria Schackow.

MDR S-ANHALT Di 21.01.2025 18:00Uhr 02:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/video-nachrichten-aktuell-einundzwanzigster-januar-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video