Jonathan Hilger, Drechsler, arbeitet auf dem Drechsler-Forum im historischen Hüttenwerk der Saigerhütte Grünthal an einer Drechselbank.
Jonathan Hilger arbeitet auf dem Drechsler-Forum im historischen Hüttenwerk der Saigerhütte Grünthal an einer Drechselbank. Bildrechte: picture alliance/dpa | Sebastian Kahnert

Traditionelles Handwerk 3.500 Besucher bei Drechsel-Treffen in Olbernhau

26. Mai 2024, 17:43 Uhr

Liebhaber der Drechsel-Kunst haben sich an diesem Wochenende in Olbernhau getroffen. Teilnehmer aus aller Welt, darunter auch aus Hawaii und Australien haben gezeigt, dass die Leidenschaft fürs Drechseln weit über das Erzgebirge hinausreicht.

Drechsler aus aller Welt haben am Wochenende in Olbernhau die Späne fliegen lassen und viele Interessierte und Schaulustige angelockt. Am Einlass habe sich zeitweise eine Schlange gebildet, sagte Organisator Martin Steinert vom Drechselzentrum Erzgebirge am Sonntag. Er schätzte die Besucherzahl auf etwa 3.500 Menschen. Das waren deutlich mehr als die erwarteten 2.000.

Beim "Drechsler-Forum-Treffen" in der Saigerhütte standen unter anderem Schauvorführungen und mehrere Wettbewerbe auf dem Programm. Außerdem gab es eine Werkzeugmesse.

Sogar Drechsel-Begeisterte aus Hawaii und Australien in Olbernhau

Organisator Martin Steinert vom Drechselzentrum Erzgebirge sagte MDR SACHSEN, dass Drechselinteressierte aus aller Welt zum Austausch gekommen sind. "Viele Leute hier im Erzgebirge denken ja, drechseln ist ein Männel oder ein Kerzenständer. Doch das ist viel mehr."

Drechsler arbeiten auf dem Drechsler-Forum im historischen Hüttenwerk der Saigerhütte Grünthal an ihren Drechselbänken.
Das Drechsel-Forum zog bereits am Sonnabend zahlreiche Besucher an. Am Sonntag ist ab 10 Uhr geöffnet. Bildrechte: picture alliance/dpa | Sebastian Kahnert

Ein Gast sei beispielsweise aus der Schweiz angereist. "Der drechselt riesengroße Vasen", erzählt Steinert. "So groß, dass er selber reinsteigen kann. Dann haben wir Engländer da, die irgendwelche mehrachsigen ausgefeilten Geschichten drechseln. Also wir decken die ganze Bandbreite ab." Die weiteste Anreise nach Olbernhau hatten demnach Drechsler aus Hawaii und Australien auf sich genommen.

"Die Faszination des Drechselns besteht im Zusammenspiel von Technik und Gestaltung", erklärte Steinert. Dazu wurden bei dem Treffen unterschiedliche Techniken gezeigt. Gedrechselt wurden filigrane Figuren ebenso wie Schalen mit zwei Metern Durchmesser - letztlich alles, was auf eine Drechselbank gespannt werden kann.

Drechsel-Handwerk vor allem im Erzgebirge weit verbreitet

Rockige Räuchermänner
Roy Fankhänel aus dem Erzgebirge ist nicht nur Gitarrenbauer. Er drechselt auch Räucherfiguren - am liebsten Stars aus der Musikbranche. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

In Sachsen und besonders im Erzgebirge ist das Drechseln und die kunsthandwerkliche Holzverarbeitung weit verbreitet - bei professionellen Holzspielzeugmachern und Kunsthandwerkern ebenso wie bei Hobbyhandwerkern. Viele Figuren, die alljährlich die Weihnachtsstuben zieren, sind auf Drechselbänken entstanden: Nussknacker und Räuchermänner ebenso wie Engel- und Bergmann-Figuren. Immer wieder kommen auch besondere Editionen auf dem Markt wie Caspar David Friedrich, Angela Merkel, Olaf Scholz oder Rockmusiker als Räucherfiguren. Doch die sächsischen Kunsthandwerker haben auch ein Problem: billige Plagiate aus Fernost. Seit Jahren wehren sie sich dagegen. Dazu hat erst in dieser Woche in Leipzig ein Prozess begonnen.

Rockige Räuchermänner
Fankhänels Rockstars besteht oft aus mehr als 30 gedrechselten Einzelteilen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Drechsel-Treffen findet alle zwei Jahre an wechselnden Orten statt

Das Drechsel-Treffen wird alle zwei Jahre an einem anderen Ort ausgerichtet. Es ist aus einem Internetforum entstanden, in dem sich Drechsel-Begeisterte ausgetauscht haben. Das Treffen steht nicht nur Drechslern selbst, sondern auch Schaulustigen und interessierten Besuchern offen.

MDR (dkö)/dpa

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Nachrichten | 25. Mai 2024 | 11:00 Uhr

0 Kommentare

Mehr aus Brand Erbisdorf und Marienberg

Mehr aus Sachsen