Ein Kind beim Essen
Die Brombeer-Koalition in Thüringen will zum Start des Schuljahres 2027/2028 ein warmes Mittagessen in Schule und Kita zumindest bezuschussen. Bildrechte: IMAGO / Funke Foto Services

Schule und Kindergarten Mittagessen-Zuschuss: Bildungsminister Tischner geht Umsetzung an

03. Januar 2025, 15:49 Uhr

Ab 2027 sollen Thüringer Kindergarten- und Schulkinder einen Zuschuss zum Mittagessen erhalten. Bildungsminister Christian Tischner hat dafür nun erste Schritte eingeleitet. Aus der Opposition kommt Kritik am Zeitplan.

Nachdem sich die Thüringer Brombeer-Regierung in ihrem Koalitionsvertrag ein kostenloses Mittagessen an Schulen und Kindergärten zum Ziel setzte, hat der neue Bildungsminister Christian Tischner (CDU) das Vorhaben konkretisiert. Er sagte am Freitag, der Passus im Koalitionsvertrag heiße im Grunde, dass ein "Zuschuss" gezahlt werden könne.

Wörtlich steht in der Vereinbarung: "Wir werden den Einstieg in ein gesundes, warmes und kostenfreies Mittagessen in Schulen und Kindergärten auf den Weg bringen ... Wir streben einen Landeszuschuss zum 1.8.2027 an." Erster Unterrichtstag nach der Sommerferien 2027 ist der 23. August.

Finanzierung noch nicht geklärt

Tischner kündigte eine Bildungskonferenz mit Schulträgern, Gewerkschaften, Schüler- und Elternvertretungen an, bei der auch dieses Thema auf der Tagesordnung steht. Dabei soll der finanzielle Aspekt thematisiert werden: "Wir reden über einen dreistelligen Millionen-Betrag", sagte der neue Bildungsminister.

Auch die Räumlichkeiten müssten bedacht werden: Es brauche geeignete Räume in den Schulen, wenn womöglich deutlich mehr Kinder und Jugendliche ein Mittagessen bestellen.

Linke kritisiert Projektstart im Jahr 2027

Die Landtagsfraktion der Partei "Die Linke" kritisierte, die Koalition schiebe die Umsetzung ihres Wahlversprechens auf die lange Bank. "Eltern müssen mehr als zweieinhalb Jahre auf die Umsetzung warten", erklärte Linke-Bildungsexpertin Ulrike Grosse-Röthig.

Verband verweist auf Bildungs- und Teilhabepaket

Der Verband kinderreicher Familien forderte Prioritäten. Unterstützung brauche es dort, wo Familien selbst etwas nicht leisten können, sagte Geschäftsführerin Katrin Konrad. Essengeldzuschuss werde bereits über das Bildungs- und Teilhabepaket gewährt. Ein Fokus auf Familien mit zwei und mehr Kindern beschränke die Ausgaben und wirke zielgerichtet. Außerdem sollte ermittelt werden, aus welchen Gründen Kinder nicht am Mittagessen teilnehmen. Oft gebe es zu wenig Zeit zwischen den Unterrichtsstunden und nicht ausreichend Platz in den Speiseräumen, im ländlichen Raum müssten Schüler zudem häufig Busse erreichen. Nicht zuletzt müsse über die Qualität der Angebote gesprochen werden, so Konrad.

Mit der geplanten Maßnahme wollen die Regierungsparteien CDU, BSW und SPD, "nicht nur die soziale Teilhabe der Kinder fördern, sondern auch ihre gesunde Ernährung unterstützen". In Thüringen würden davon rund 250.000 Schülerinnen und Schüler profitieren, sowie rund 90.000 Kindergartenkinder.

Was halten Sie von dem Vorhaben der CDU/SPD/BSW-Koalition in Thüringen, ein warmes Mittagessen in Schulen und Kindergärten zunächst finanziell zu fördern?

Sicherheitsabfrage

Bitte geben Sie folgende Zahlen ein:

Mehr zu Schulessen in Thüringen

MDR (ost)/dpa

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | 03. Januar 2025 | 16:17 Uhr

21 Kommentare

Eddi58 vor 2 Wochen

@Ilse
„Grundsätzlich haben es Karrieristen, aus der Natur der Sache heraus, überhaupt schwer für irgendetwas einzustehen, außer für sich selber, aber der "Bildungsminister" von der CDU hat sich das von seiner Umgebung hat sagen lassen u. es kostet dem persönlich ja auch nichts.“

???🤷‍♂️
Es geht um kostenloses Essen in der Schule, der Start ist allerdings für das Schuljahr 2027/2028 vorgesehen. Bis dahin fließt noch einiges Wasser die Gera hinunter und wer weiß, wie der Haushalt dann aussieht?
Was wollten Sie eigentlich mitteilen Herr Ilse?👀

Ilse vor 2 Wochen

Grundsätzlich haben es Karrieristen, aus der Natur der Sache heraus, überhaupt schwer für irgendetwas einzustehen, außer für sich selber, aber der "Bildungsminister" von der CDU hat sich das von seiner Umgebung hat sagen lassen u. es kostet dem persönlich ja auch nichts.

Freies Moria vor 2 Wochen

Mal andersrum gesehen: Offensichtlich ist das Land so verarmt, dass ein warmes Mittagessen für Kinder wichtiger ist als Bildung.
Danke an die, die drüber nachdenken...

Mehr aus der Region Erfurt - Arnstadt

Mehr aus Thüringen

Soldatinnen und Soldaten 1 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Martin Schutt
1 min 23.01.2025 | 19:00 Uhr

Die Bundeswehr will die Thüringer Landkreise stärker in ihre Planungen für den Krisen- und Kriegsfall einbinden.

MDR THÜRINGEN Do 23.01.2025 19:00Uhr 00:26 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/video-bundeswehr-landkreise-krise-krieg-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video