Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Produktionsleiter Kristjan Schmitt schwärmt im Interview mit Ellen Schweda von der besonderen Atmosphäre der Kulturarena. Besonders freut er sich auf Woods of Birnam mit Christian Friedel und The Cat Empire.
MDR KULTUR - Das Radio Do 08.02.2024 06:00Uhr 05:30 min
Infos zur Sendung
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Das Programm für die Kulturarena Jena vom 3. Juli bis zum 18. August 2024 steht fest. Zu den Highlights gehören Singer-Songwriter wie Olli Schulz, Faber und Dota oder die Kinder-Hip-Hop-Band Deine Freunde.
Der Erlebnistierpark Memleben im Burgenlandkreis ändert seinen Namen und schafft einige Tiere ab. Stattdessen soll es für Kinder neue Angebote geben. Was geplant ist.
In Weißenfels ist am Abend ein Feuer in einer Müllverwertungsanlage ausgebrochen. Gut 50 Feuerwehrleute mussten ausrücken.
In Eisenberg ist der Schornstein des alten Heizkraftwerkes gesprengt worden. Hunderte Schaulustige verfolgten die Sprengung. Auf dem Gelände soll das neue Verwaltungszentrum des Saale-Holzland-Kreises gebaut werden.
Seit einer Firmenfeier Anfang Dezember galt ein 63-Jähriger aus Jena als vermisst. Nun entdeckten Spaziergänger den Leichnam des Mannes in der Saale.
Mit Pommes, Currywurst und Burger hat "Fritz Mitte" die Jenaer Gastro-Szene aufgemischt. Jetzt wird eine vor bald 20 Jahren gestartete gastronomische Erfolgsgeschichte fortgeschrieben.
Thüringen
Die Mieter einer Wohnsiedlung in Hartmannsdorf können endlich wieder heizen. Noch vor wenigen Tagen hatte der Energieversorger die Heizungen abgestellt, weil der Vermieter die Rechnung nicht gezahlt hatte.
Nach wie vor ist der Unterrichtsausfall eines der drängendsten Probleme an Thüringer Schulen. Am stärksten betroffen sind die Regelschulen.
In Ilmenau ist ein Polizist bei einem Einsatz schwer verletzt worden. Er stieß mit seinem Streifenwagen an einer Kreuzung mit einem Auto zusammen.
Wasserstoff ist nach einer neuen Studie aus Nordhausen als umweltfreundlicher Brennstoff für historische Dampfloks ungeeignet. Dafür wurden zwei Alternativen ausgemacht, die den CO2-Ausstoß verringern sollen.
Gegen einen Gipsabbau in Nordthüringen klagt der Bund für Umwelt und Naturschutz. In einem neuen Betriebsplan soll an einer Fläche Gips abgebaut werden, die zuvor noch aus Gründen des Naturschutzes noch ausgespart wurde.
Jetzt ist die Katze aus dem Sack: Misha Kaufmann wird ab Sommer in Stuttgart seine Brötchen verdienen. Der Schweizer erhielt einen langfristigen Vertrag. Zuvor war sein Abschied in Eisenach verkündet worden.
Wissen
Experten der Uni Jena haben altsteinzeitliche Tierknochenfunde aus der Nähe von Saalfeld neu ausgewertet. Das Ergebnis: In dieser Zeit lebten die Menschen nicht in größeren Camps, sondern zogen in mobilen Gruppen umher.