Geflüchtete Wieder mehr als 1.000 Bewohner in Suhler Erstaufnahmestelle

09. Mai 2023, 08:58 Uhr

In der Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge auf dem Suhler Friedberg sind derzeit wieder mehr als 1.000 Menschen untergebracht. Das sagte ein Sprecher des Landesverwaltungsamt MDR THÜRINGEN.

Laut Baugenehmigung können in der Suhler Unterkunft etwa 1.300 Menschen gleichzeitig untergebracht werden. Ein normaler Regelbetrieb ist aber nur bei 600 bis 800 Bewohnern möglich. Zwischenzeitlich lag die Zahl der Bewohner sogar bei 1.200. Anfang März waren es erstmals seit Monaten weniger als 1.000 Menschen.

Suhler Oberbürgermeister kritisiert Thüringer Regierung

Suhls Oberbürgermeister André Knapp (CDU) kritisiert die Landesregierung. Sie schaffe es nicht, die Suhler Unterkunft dauerhaft zu entlasten. Durch solch hohe Bewohnerzahlen steige die Gefahr für Auseinandersetzungen. Er forderte erneut, dass in Thüringen eine zweite Erstaufnahmestelle eingerichtet wird. Im Migrationsministerium wird das derzeit jedoch als "nicht realistisch" bezeichnet.

Die Suhler Erstaufnahme stand in der Vergangenheit wiederholt in der Kritik.

Das Land hatte zum Jahresanfang eine weitere Aufnahmeeinrichtung in einer umgebauten Halle in Hermsdorf in Ostthüringen für mehrere Hunderte Geflüchtete eingerichtet. Bei der Notunterkunft handelt es sich jedoch um eine Halle, in der Klappbetten aufgestellt sind, die durch Bauzäune und Planen voneinander abgetrennt sind. Geflüchtete sollen hier maximal für drei Tage untergebracht und dann weiter auf die Kommunen verteilt werden

MDR (bee/mm)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 09. Mai 2023 | 08:00 Uhr

Mehr aus der Region Suhl - Schmalkalden - Meiningen

Das SRH-Klinikum in Suhl mit dem Hinweisschild Notaufnahme mit Video
Am SRH-Klinikum in Suhl ist die Versorgung von frühgeborenen Kindern in Gefahr. Für den Erhalt der Frühchenstation sollen Unterschriften gesammelt werden. Bildrechte: IMAGO / Steve Bauerschmidt

Mehr aus Thüringen

Volkan Uluc ist neuer Trainer beim FC Carl Zeiss Jena 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 18.03.2025 | 20:23 Uhr

Die Fußballer vom FC Carl Zeiss Jena haben einen neuen Trainer: Volkan Uluc war bereits von 2014 bis 2016 Trainer beim Fußball-Regional-Ligisten.
Nun will er mit dem Verein in die 3. Liga aufsteigen.

MDR FERNSEHEN Di 18.03.2025 19:00Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/jena/video-trainer-jena-fcc-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video