Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der Eisenacher Stadtrat hat den Einwohnerantrag der Bürgerinitiative "5G-frei" mit großer Mehrheit als unzulässig abgelehnt. Zahlreiche Unterschriften seien ungültig gewesen.
Für einen Impftermin braucht langen Atem: Weil der Impfstoff knapp ist, gibt es nur wenige. Da gilt es, online flink zuzuschlagen. Gerade die über 80-jährigen brauchen dabei Hilfe. Die gibt es beispielsweise in Eisenach.
2,75 Millionen Euro gibt die Stadt Eisenach für die Digitalisierung der Schulen aus. Mit dem Geld sollen Lan- und Wlan-Verbindungen ausgebaut und digitale Präsentationsflächen geschaffen werden.
Die Polizei fahndet wegen des Überfalls mutmaßlich Linksextremer auf ein Neonazi-Lokal in Eisenach 2019 nach einem Leipziger. Es handelt sich um den Verlobten der inhaftierten Frau, die den Überfall angeführt haben soll.
Bei einem Unfall in der Nacht zu Dienstag ist ein Lkw-Fahrer auf der A4 in Thüringen ums Leben gekommen. Es bildete sich ein kilometerlanger Stau.
Eisenach hat ein Problem: die Stadt gilt als einer der rechtsextremen Hotspots im Land. Großen Anteil trägt daran die NPD, die am Dienstag im Stadtrat die Maskenpflicht verweigerte und das Gremium zum Vertagen zwang.
Den Eisenacher Sommergewinn als großes Fest wird es auch in diesem Jahr nicht geben. Kommersch-Abende und Festzug sind bereits abgesagt. Das Streitgespräch soll zumindest medial stattfinden. Und was machen die Aktiven?
Bisher hatten Volkswagen und andere Autohersteller über das Problem geklagt. Nun trifft die Halbleiter-Knappheit auch Opel. In Eisenach ist Kurzarbeit geplant.
Die Sitzung des Eisenacher Stadtrats am Dienstag dauerte nicht lange. Stadträte der AfD und NPD missachteten die Corona-Regeln, die Sitzung wurde vertagt. Oberbürgermeisterin Katja Wolf spricht von "Schmierentheater".
Um die geplante Gleichstromtrasse Südlink gibt es seit Jahren Ärger. Im Wartburgkreis regt sich nun neuer Unmut: 100 Menschen protestierten gegen eine Abschnittstation, die bis zu einen Hektar groß werden soll.
Im südlichen Wartburgkreis sind die Corona-Infektionszahlen sprunghaft gestiegen. Das Landratsamt lässt daher ab Montag alle Schulen und Kindergärten schließen. Vor allem Dermbach ist von Ansteckungen betroffen.
Die 33-jährige Anja Kallenbach aus Thüringen ist die neue "Miss Germany". Die zweifache Mutter und Ladenbetreiberin aus Bad Salzungen setzte sich gegen 15 Mitbewerberinnen durch.
Der mehrjährige Rechtsstreit um Schloss Reinhardsbrunn ist beendet: Die Enteignung ist rechtskräftig, der Eigentümer hat die Frist für Rechtsmittel verstreichen lassen. Neuer Schlossherr ist das Land Thüringen.
Nach einem Verkehrsunfall ist ein 90-jähriger Mann im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen erlegen. Er war am Montag mit seinem Auto auf der B247 mit einem anderen Wagen zusammengestoßen.
Der Schaden an der Trinkwasser-Leitung für die Dörfer an der Fahner Höhe ist repariert. Wie das Landratsamt des Kreises Gotha mitteilte, soll das Wasser in den betroffenen Orten spätestens am Dienstag wieder fließen.
Viele in der Region hat diese Nachricht überrascht: Im südlichen Wartburgkreis sind zwei Wölfe sesshaft geworden - bei Zella in der Rhön und Tiefenort. Bisher haben sie kaum Spuren hinterlassen. Und doch gibt es Sorgen.
Ohne Fasching geht es nicht. Die Narren im Wartburgkreis, Landkreis Gotha und in Eisenach lassen sich den Karneval nicht nehmen. Ganz nach dem Motto "andere Zeiten erfordern andere Maßnahmen" feiern sie im Internet.