Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Vor, während und nach der Verkündung der ukrainischen Unabhängigkeit 1991 kämpften viele Krim-Bürger für die Souveränität der Halbinsel. 2014 sagte sich die Krim von der Ukraine los und schloss sich Russland an.
21 Tage, 5 Länder - die Reise von Ostblogger Danko Handrick führte von Lettland bis auf die Krim. Ein Wunsch einte alle Menschen, die er traf: die Hoffnung auf ein Ende der Ukraine-Krise und auf Frieden.
Seit die Krim zu Russland gehört, bleiben die Touristen aus und die orthodoxe Kirche erlebt schwere Zeiten.
Osteuropa
1993 riefen wagemutige Studenten das Sziget Festival in Budapest ins Leben – sieben Tage Musik, Theater und schräges Kino auf einer Insel in der Donau. Heute gilt Sziget als eines der besten Kulturfestivals in Europa.
Weiße Strände, Kreidefelsen, noble Seebäder, Schlösser und malerische Fischerdörfer – das alles gibt es auf Rügen, der größten Insel Deutschlands.
Strandpromenaden, Seebrücken, prächtige Hotels in herrschaftlichen Villen, kilometerlange Sandstrände, wunderschöne Dörfer - Usedom war auch in der DDR ein sehr beliebter Urlaubsort.
Hiddensee, die Trauminsel der Künstler und Intellektuellen schon vor dem Krieg, konnte seine besondere Rolle auch zu DDR-Zeiten bewahren. Hier gab es keine FDGB-Ferienheime, keinen Massentourismus.
Im Sommer 1972 bekommt die DDR von Kubas Regierungschef Castro eine kleine Insel in der Karibik geschenkt - natürlich nur symbolisch. Die Insel heißt "Ernst Thälmann" und im Süden gibt es einen "Playa RDA" (Strand DDR).
Es gab wenige Möglichkeiten, die DDR regelmäßig zu verlassen. Eine der wenigen Chancen bot die Interflug: Der Beruf der Stewardess war außerordentlich begehrt.
1958 wurde die Interflug gegründet. Ihren Aufstieg verdankt sie auch den Feindseligkeiten zwischen den Alliierten Kontrollmächten.
Klaus Henkes war einer der mächtigsten Wirtschaftsbosse der DDR – er war Generaldirektor der "Interflug", Offizier und stellvertretender Verkehrsminister.
1986 strahlte das DDR-Fernsehen eine achtteilige Spielfilmserie über die "Interflug" aus. Keck und lässig präsentierte sich die Airline damals.
Die Serie "Treffpunkt Flughafen" wurde 1985 und 1986 im DDR-Fernsehen ausgestrahlt. Die Crew einer Interflug musste die verschiedensten Abenteuer bestehen, auch in Kuba.
So 10.01.1999 20:15Uhr 01:04 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die DDR-Fluglinie Interflug hatte den Fall der Mauer überlebt - doch im Februar 1992 kam das Aus. Interflug-Stewardess Andrea Beu erinnert sich an ihren letzten Airbusflug.
Mo 31.10.2005 10:58Uhr 01:01 min
Vom Schwarzen Meer bis zur Ostsee: Eine alte Idee für ein Bündnis osteuropäischer Staaten wird wieder diskutiert. Hat so ein Puffer zwischen Russland und dem Westen eine Chance?
Heute im Osten - Websendungen Fr 22.07.2016 14:57Uhr 02:52 min
Infos zur Sendung
Noch ist ein Intermarium-Bündnis nur eine Möglichkeit. Doch würde es wiklich, so Osteuropa-Experte Andreas Umland, wäre Russland definitiv verärgert.
Mi 20.07.2016 16:28Uhr 00:22 min
Ein hundert Jahre alter polnischer Plan wird erneut ins Gespräch gebracht: "Intermarium" - eine Allianz zwischen baltischen und slawischen Staaten. Wir haben darüber mit dem Osteuropa-Experten Andreas Umland gesprochen.
Angefangen hat es mit Kiosken für Transitreisende in Berlin-Friedrichstraße. Für Westbesucher werden die Intershops in der DDR zum Discounter. DDR-Bürger dürfen dort aber ab 16.04.1979 nur noch mit Forumschecks kaufen.
Es war der Geruch, jener unverwechselbare Seifenkaffeeparfümschokoladen-Geruch. Kaum öffnete man die Tür, war man gefangen in der duftenden Welt des Intershops.
Besucher strömen in die Intershops. Erich Honecker freut sich über die Devisen, obwohl er diese Läden nicht für "ständige Begleiter des Sozialismus" hält.
Di 06.12.1977 13:57Uhr 00:30 min
Westberliner S- und U-Bahnpendler konnten im Bahnhof Friedrichstraße in Ostberlin umsteigen. Dort kauften viele gern im Intershop billig ein und riskierten beträchtliche Strafen.
MDR FERNSEHEN Mi 21.12.2011 15:12Uhr 02:42 min
Die Stadt Hum in Istrien hat 24 Einwohner und gilt als kleinste Stadt der Welt. Das zieht natürlich jede Menge Touristen in das kleine Örtchen...
MDR FERNSEHEN Sa 22.08.2009 16:30Uhr 05:05 min
Von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer: Auch dieses Jahr gibt es an den Küsten Osteuropas viele Strände, die mit der "Blauen Flagge", dem internationalen Gütesiegel für sauberen und sicheren Badespaß, ausgezeichnet sind.