Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Ein hoher Puls hat meist harmlose Ursachen. Schlägt das Herz allerdings auch in Ruhesituationen permanent zu schnell, wird es enorm belastet. Wann es gefährlich wird und wie sich der Puls senken lässt.
Endlich Spargelzeit! Frisch kommen die leckeren weißen Stangen jetzt vom heimischen Feld. Profikoch Christian Henze zaubert uns dazu eine überraschende Rolle: eine Roulade mit zartem Saibling und Lachs.
Die Muskeln werden steif, dann folgt das typische Zittern: Parkinson zählt zu den häufigsten Erkrankungen des Nervensystems. Heilung gibt es nicht, aber Therapien, die die Beschwerden lindern. Dr. Thomas Dietz weiß Rat.
Eine Anhängerkupplung ist nützlich: ob Gartenabfälle wegfahren oder man mit einem Wohnanhänger in den Urlaub möchte. Doch mit welchen Pkw geht das und was kostet das Nachrüsten? Autoexperte Andreas Kessler weiß Rat.
Wie kann man Kindergeld sinnvoll anlegen? Wer zahlt was? Für Familien stellen sich viele Geldfragen, noch einmal mehr in der Corona-Krise. Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen hat Tipps für den Finanzplan.
So ein Reißverschluss hat es in sich! Nicht die richtige Länge, schwierig zu verarbeiten – und welcher eignet sich wofür? Nähbloggerin Ina Fischer gibt Tipps um Nähen, Kürzen und Einfädeln von Reißverschlüssen
Ratgeber
Unsere Reporter helfen Unternehmern oder Vereinen der Freizeit- und Kulturbranche, die unter dem Corona-Lockdown besonders stark zu leiden hatten. Wir fragen auch, wie sie die Pandemie bisher bewältigt haben.
Ihre Tür klemmt? Das Regal in der Wohnung muss passend an die Wand? Oder Sie träumen von der selbst gebauten Outdoor-Küche? Keine Ahnung, wie man das umsetzt? Da packen unsere Expertinnen gern an! Jetzt bewerben.
Sechs Zuschauer aus Mitteldeutschland haben im Zuge der Aktion "Programmmacher für einen Tag" vielfältige Angebote und Aktionen vor und hinter den Kulissen von MDR um 4 erlebt und das Programm aktiv mitgestaltet.
Montags bis freitags sehen Sie bei "MDR um 2" und "MDR um 4" die neuesten Nachrichten und spannende Geschichten aus Mitteldeutschland. Die Beiträge der Sendungen können Sie noch sieben Tage lang in der Mediathek abrufen.
Hermann-Josef Tenhagen weiß, wie und wo man Geld sparen kann. Ob Strompreis, Aktienkauf oder Steuerbescheid, die Welt des Geldes ist gar nicht so kompliziert, wie es manchmal scheint.
Andreas Keßler kennt sich mit Autos bestens aus. Seine Erfahrungen sammelte er in frühester Jugend auf Schrottplätzen, später in der eigenen Werkstatt und in einer Auto-Export-Firma.
Robin Pietsch ist Sachsen-Anhalts einziger Sternekoch und hat seine Heimat Wernigerode mit seinen Restaurants zum kulinarischen Hotspot gekürt. Mit seiner "Heimatküche" ist er seit Januar 2021 regelmäßig bei MDR um 4.
"Enjoy your Life", so heißt das Lebensmotto von Christian Henze. Authentische Begeisterung und außergewöhnliche Begabung für das Kochen – das sind die Grundzutaten, die den TV-Starkoch auszeichnen.
Mediziner Thomas Dietz ist alle 14 Tage donnerstags der Experte in Sachen Gesundheit. In seiner Heimatstadt Berlin betreibt der sportbegeisterte Arzt eine Praxis für Innere Medizin und Nephrologie.
Seit 2002 äußert sich der Jurist und ehemalige Präsident des Oberlandesgerichts Dresden, Gilbert Häfner, im MDR zu rechtlichen Fragen des Alltags.
Gutes Brot ist seine Leidenschaft. Lutz Geißler backt regelmäßig bei MDR um 4 und zeigt, wie heimisches Backen schnell und einfach gelingt.
Tierverhaltenstherapeut Dr. Ronald Lindner berät in der Rubrik "fiffi & co. unterwegs" jeden Montag bei "MDR um 4" alle Haustierbesitzer.
"Pflanzen helfen Pflanzen" – davon ist René Wadas überzeugt. Seit 1997 experimentiert der Pflanzenarzt mit biologischen Heilmitteln gegen Schädlingsbefall. Er weiß, wie man den Garten chemiefrei gesund pflegt.
Sabine Schön ist nicht nur seit Jahren MDR-Reporterin, sie hat außerdem ihr Hobby zum (Zweit-)Beruf gemacht: Pole Dance. Der Tanz an der Stange machte sie fit und bietet ein vielseitiges Training für Kraft und Ausdauer.
Daniela Posern ist für die MDR-Nachmittags-Zuschauer keine Unbekannte. Wenn sie nicht mit der Kamera unterwegs ist, kocht sie leidenschaftlich gern. In Zukunft teilt sie ihre Rezepte mit dem TV-Publikum.
Sie sind mit Ihrem Äußeren nicht zufrieden oder möchten sich verändern? Bewerben Sie sich als Kandidat für Sven Hentschel. Haarfarbe, neues Styling, neuer Schnitt und die passende Pflege – er weiß Rat.
Viele Menschen interessieren sich brennend für den Ursprung und die Bedeutung ihres Nachnamens. Forscher Jürgen Udolph begibt sich regelmäßig auf Spurensuche und erklärt die Herkunft und Bedeutung Ihres Familiennamens.
Judith Heinze zeigt regelmäßig schöne Ideen zum Selbermachen. Sie hat keine Angst vor Beton und großen Möbeln. Auch Faschingskostüme und Osterdeko sind für die Bastelexpertin kein Problem.
Jeden ersten Mittwoch im Monat überrascht die zauberhafte Aurélie Bastian mit herrlichen Backrezepten.
Harz oder Karibik? Fahrradtour oder Schiffsreise? Camping oder Vier-Sterne-Hotel? Expertin Gesine Jüttner hat die besten Tipps für Ihre nächste Reise.
Unterhaltungselektronik war schon bei seinem ersten Fernsehjob das Thema Nummer 1. Ab dem Jahr 2000 war er als Chef vom Dienst für die Inhalte der täglichen Technik-Sendung NBC GIGA verantwortlich.
Tina Pfau liebt Kosmetik, Wellness, Make-up – kurz: alles was mit Schönheit zu tun hat! Seit 2010 betreibt sie Schönheitssalons in Leipzig und ist selbst ausgebildete Kosmetikerin.
Kriminalrätin Ilona Wessner ist seit Jahren im Geschäft und kennt alle Tricks und Kniffe der Gauner, Einbrecher und Trickbetrüger. Sie klärt darüber regelmäßig bei MDR um 4 auf.
Ein neuer Look tut gut – auch in der Wohnung! Beim Einrichtungsformat verhilft Steffen Jacob Schmalz den Zuschauern mit wenigen Handgriffen und frischen Ideen zu einem neuen Wohngefühl in den eigenen vier Wänden.
Für alle Freunde der leckeren Gerichte gibt es hier ein besonderes Schmankerl. Die Serie: "Die Wintergriller" auf MDR um 4. Fünf begeisterte Herren und Damen grillen immer, auch in der kalten und dunklen Jahreszeit.
Die Corona-Krise hat hiesige Vereine hart getroffen. Gerade deswegen hat der MDR Vereinssommer auch 2020 stattgefunden! Die Chance für Vereine, sich vor einem großen Fernsehpublikum zu präsentieren.
Seit Februar 2014 gehört Kamilla Senjo zum Moderatorenteam bei MDR um 2. Viele kennen die gebürtige Ukrainerin auch vom ARD-Boulevardmagazin Brisant.
Anja Petzold gehört seit 2001 zum Moderatorenteam von MDR um 2. Die Ur-Dresdnerin fühlt sich auch in Magdeburg zu Hause und hat dort ihre Wahlheimat gefunden.
Tino Böttcher steht im Wechsel mit Anja Petzold und Kamilla Senjo im MDR-um-2-Studio. Seine Leidenschaft gilt seit Kindertagen dem Fußball.
Anja Koebel ist es eine Herzensangelegenheit, die Zuschauer zu begeistern. Die sympathische Dresdnerin liebt Serien, Loriot und verbringt gerne Zeit mit Pferden.
Er ist vielseitig begabt, charmant und witzig. Schon mit zwölf begann er sich seinem Publikum zu stellen. In der Comedy zu Hause, moderiert er unser Magazin am Nachmittag.
Seit November 2016 moderiert René Kindermann im Wechsel mit Anja Koebel und Peter Imhof die Nachmittagssendung MDR um 4. Der Moderator ist erfahren mit Live-Sendungen.
Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Kritik? Ein Beitrag der Sendung hat Sie besonders bewegt? Schreiben Sie uns! Wir nehmen Ihre Anmerkungen gerne entgegen. Telefonisch, auf postalischem Weg, via E-Mail oder Formular.