Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Wenn Weihnachten naht, steigt die Unruhe, was denn dieses Jahr auf den Tisch kommt. Sternekoch Christian Henze empfiehlt: Das Feiertagsbuffet. Viele kleine Köstlichkeiten für einen besonderen Genuss.
Stollen darf in der Vorweihnachtszeit auf keiner Kaffeetaffel fehlen. Schnell und einfach lassen sich diese Quarkstollenküchlein im Glas backen. Wie es geht, zeigt Annie von der BACK-ATTACKE Schritt für Schritt.
Hierzulande erhält alle 15 Minuten ein Mensch die Diagnose Blutkrebs. Für viele bleibt nur eine Chance zu überleben: Eine Stammzellspende. Welche Symptome die Krankheit hat und wie sie behandelt wird, erklärt Dr. Dietz.
Diese Kringel-Kekse sind ein absoluter Hingucker – und lecker noch dazu! Annie von der BACK-ATTACKE zeigt, wie sie gelingen. Die Back-Expertin verrät ihre besten Rezepte für Lebkuchen und andere Plätzchen.
Defekte Warnleuchten oder fehlerhafte Verkabelungen – bei modernen Autos kann im Grunde jede technische Komponente eine Rückrufaktion auslösen. Was Fahrzeughalter dann tun müssen, erklärt Experte Andreas Keßler.
Marzipan darf an Weihnachten nicht fehlen! Annie von der BACK-ATTACKE verzückt mit leckeren Marzipan-Plätzchen. In der Vorweihnachtszeit verrät die Back-Expertin ihre besten Rezepte für Lebkuchen und andere Leckereien.
Viele Menschen interessieren sich brennend für den Ursprung und die Bedeutung ihres Nachnamens. Forscher Jürgen Udolph begibt sich wieder auf Spurensuche und erklärt die Herkunft und Bedeutung Ihres Familiennamens.
Gerichtsreporter Hanno Neustadt beschäftigt sich mit den besonders spannenden aber auch erschütternden Kriminalfällen der vergangenen Wochen aus Mitteldeutschland, die ihn beschäftigt haben.
Bereits im 16. Jahr ruft MDR um 4 zur großen Strickaktion auf – gemeinsam mit Ihnen wollen wir Freude in das Leben bedürftiger Menschen bringen – stricken Sie also wieder mit! Alles zur Aktion lesen Sie hier.
Sechs Zuschauer aus Mitteldeutschland haben im Zuge der Aktion "Programmmacher für einen Tag" vielfältige Angebote und Aktionen vor und hinter den Kulissen von MDR um 4 erlebt und das Programm aktiv mitgestaltet.
Hermann-Josef Tenhagen weiß, wie und wo man Geld sparen kann. Ob Strompreis, Aktienkauf oder Steuerbescheid, die Welt des Geldes ist gar nicht so kompliziert, wie es manchmal scheint.
Andreas Keßler kennt sich mit Autos bestens aus. Seine Erfahrungen sammelte er in frühester Jugend auf Schrottplätzen, später in der eigenen Werkstatt und in einer Auto-Export-Firma.
Mediziner Thomas Dietz ist alle 14 Tage donnerstags der Experte in Sachen Gesundheit. In seiner Heimatstadt Berlin betreibt der sportbegeisterte Arzt eine Praxis für Innere Medizin und Nephrologie.
Er ist Präsident des Oberlandesgerichts Dresden. Seit 2002 äußert sich Gilbert Häfner im MDR zu rechtlichen Fragen des Alltags.
"Enjoy your Life", so heißt das Lebensmotto von Christian Henze. Authentische Begeisterung und außergewöhnliche Begabung für das Kochen – das sind die Grundzutaten, die den TV-Starkoch auszeichnen.
Tierverhaltenstherapeut Dr. Ronald Lindner berät in der Rubrik "fiffi & co. unterwegs" jeden Montag bei "MDR um 4" alle Haustierbesitzer.
Sabine Schön ist nicht nur seit Jahren MDR-Reporterin, sie hat außerdem ihr Hobby zum (Zweit-)Beruf gemacht: Pole Dance. Der Tanz an der Stange machte sie fit und bietet ein vielseitiges Training für Kraft und Ausdauer.
Daniela Posern ist für die MDR-Nachmittags-Zuschauer keine Unbekannte. Wenn sie nicht mit der Kamera unterwegs ist, kocht sie leidenschaftlich gern. In Zukunft teilt sie ihre Rezepte mit dem TV-Publikum.
Sie sind mit Ihrem Äußeren nicht zufrieden oder möchten sich mal verändern? Dann bewerben Sie sich hier als Kandidat für Sven Hentschel. Haarfarbe, neues Styling, neuer Schnitt und die passende Pflege – er weiß Rat.
Viele Menschen interessieren sich brennend für den Ursprung und die Bedeutung ihres Nachnamens. Forscher Jürgen Udolph begibt sich regelmäßig auf Spurensuche und erklärt die Herkunft und Bedeutung Ihres Familiennamens.
Judith Heinze zeigt regelmäßig schöne Ideen zum Selbermachen. Sie hat keine Angst vor Beton und großen Möbeln. Auch Faschingskostüme und Osterdeko sind für die Bastelexpertin kein Problem.
Ein Mahnbescheid vom Gericht, ein fehlerhafter Hartz-IV-Bescheid oder eine fiese Abzocke im Internet sind nur einige Probleme, mit denen sich viele heutzutage herumschlagen müssen.
Jeden ersten Mittwoch im Monat überrascht die zauberhafte Aurélie Bastian mit herrlichen Backrezepten.
Ob Tapezieren, Waschmaschine anschließen oder Fischteich anlegen: Mit der "MDR um 4"-Handwerkerbrigade ist das alles kein Problem.
Harz oder Karibik? Fahrradtour oder Schiffsreise? Camping oder Vier-Sterne-Hotel? Expertin Gesine Jüttner hat die besten Tipps für Ihre nächste Reise.
Unterhaltungselektronik war schon bei seinem ersten Fernsehjob das Thema Nummer 1. Ab dem Jahr 2000 war er als Chef vom Dienst für die Inhalte der täglichen Technik-Sendung NBC GIGA verantwortlich.
Gutes Brot ist seine Leidenschaft. Lutz Geißler backt regelmäßig bei MDR um 4 und zeigt, wie heimisches Backen schnell und einfach gelingt.
Tina Pfau liebt Kosmetik, Wellness, Make-up – kurz: alles was mit Schönheit zu tun hat! Seit 2010 betreibt sie Schönheitssalons in Leipzig und ist selbst ausgebildete Kosmetikerin.
Kriminalrätin Ilona Wessner ist seit Jahren im Geschäft und kennt alle Tricks und Kniffe der Gauner, Einbrecher und Trickbetrüger. Sie klärt darüber regelmäßig bei MDR um 4 auf.
Ein neuer Look tut gut – auch in der Wohnung! Beim Einrichtungsformat verhilft Steffen Jacob Schmalz den Zuschauern mit wenigen Handgriffen und frischen Ideen zu einem neuen Wohngefühl in den eigenen vier Wänden.
TV-Koch Christian Henze bereitet jeden Freitag immer wieder aufs Neue köstliche Gerichte bei "MDR um 4" zu. Hier finden Sie alle Küchentipps vom Profi mit dem gewissen Extra. Viel Spaß beim Nachkochen!
Montags bis freitags sehen Sie bei "MDR um 2" und "MDR um 4" die neuesten Nachrichten und spannende Geschichten aus Mitteldeutschland. Die Beiträge der Sendungen können Sie noch sieben Tage lang in der Mediathek abrufen.
An der Heinrich-Heine-Gemeinschaftsschule in Halle-Neustadt lernen fast 800 Schüler aus 29 Nationen. Das Plattenbaugebiet gilt als sozialer Brennpunkt. Trotzdem läuft es gut an der Schule!
Wussten Sie, dass Wildkatzen 15 Mäuse am Tag fangen müssen, um bei Kräften zu bleiben? Und Mufflons liebend gern stachlige Rosenblätter fressen? Staunen Sie mit uns beim Besuch zweier ganz unterschiedlicher Wildgehege.
Dieses Tanzpaar darf sich auf ein unvergessliches Erlebnis freuen: Franziska Mol und Leon Ehrler haben das "Goldene Ticket" für den 15. SemperOpernball gewonnen, das viele glamouröse Annehmlichkeiten bereithält.
Ob Tapezieren, einen Fischteich anlegen oder eine Treppe bauen: Jochen Bretschneider ist ihr Mann! Wenn Sie handwerkliche Hilfe brauchen oder eine kreative Lösung suchen – hier können Sie sich bewerben.
Seit Februar 2014 gehört Kamilla Senjo zum Moderatorenteam bei MDR um 2. Viele kennen die gebürtige Ukrainerin auch vom ARD-Boulevardmagazin Brisant.
Anja Petzold gehört seit 2001 zum Moderatorenteam von MDR um 2. Die Ur-Dresdnerin fühlt sich auch in Magdeburg zu Hause und hat dort ihre Wahlheimat gefunden.
Tino Böttcher steht im Wechsel mit Anja Petzold und Kamilla Senjo im MDR-um-2-Studio. Seine Leidenschaft gilt seit Kindertagen dem Fußball.
Anja Koebel ist es eine Herzensangelegenheit, die Zuschauer zu begeistern. Die sympathische Dresdnerin liebt Serien, Loriot und verbringt gerne Zeit mit Pferden.
Er ist vielseitig begabt, charmant und witzig. Schon mit zwölf begann er sich seinem Publikum zu stellen. In der Comedy zu Hause, moderiert er unser Magazin am Nachmittag.
Seit November 2016 moderiert René Kindermann im Wechsel mit Anja Koebel und Peter Imhof die Nachmittagssendung MDR um 4. Der Moderator ist erfahren mit Live-Sendungen.
5 Videos
"MDR um 2" feiert 20. Geburtstag. Da haben wir im Archiv gekramt. Kamilla Senjo war die Erste in der Reihe der "Moderatoren am Limit". Sie stellte sich beim Wallrunning ihrer Höhenangst.
MDR um 2 Mi 23.01.2019 14:00Uhr 08:25 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In der Jubiläumswoche müssen sich die "MDR-um-2"-Moderatoren Herausforderungen stellen. Vegetarierin Anja Petzold, deren Kochkünste eigentlich ausbaufähig sind, muss ein Profigericht mit Seeteufel zubereiten.
MDR um 2 Fr 25.01.2019 14:00Uhr 09:23 min
In der Jubiläumswoche zu 20 Jahren "MDR um 2" müssen sich unsere Moderatoren ihren Ängsten stellen. Tino Böttcher zum Beispiel fliegt äußerst ungern. Seine Herausforderung war aber eine Renn-Sause auf dem Sachsenring.
MDR um 2 Do 24.01.2019 14:00Uhr 08:40 min
Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Kritik? Ein Beitrag der Sendung hat Sie besonders bewegt? Schreiben Sie uns! Wir nehmen Ihre Anmerkungen gerne entgegen. Telefonisch, auf postalischem Weg, via E-Mail oder Formular.