Sophienhafen in Halle
Die Brücken werden von der Salineinsel nach Osten und Westen führen. (Im Bild: Neubaugebiet am Sophienhafen auf der Salineinsel) Bildrechte: IMAGO/Steffen Schellhorn

Saline-Insel Zwei neue Fußgängerbrücken für Halle

17. Februar 2024, 10:58 Uhr

Halle bekommt zwei neue Brücken für Fußgänger und Fahrradfahrer. Sie sollen von der Saline-Insel in Richtung Altstadt führen sowie in Richtung Neustadt. Die beiden Brücken waren bereits seit Jahren geplant. Nun sind die nötigen Fördermittel bewilligt.

In Halle sollen zwei seit Jahren geplante Fußgänger- und Radverkehrsbrücken an der Salineinsel nun endlich gebaut werden. "Die Finanzierung konnte mittlerweile gesichert werden", sagte der Baubeigeordnete René Rebenstorf bei einer Bürgerversammlung am Mittwoch MDR SACHSEN-ANHALT. Die Fördermittel seien bewilligt. Insgesamt kosten die beiden Brücken laut Stadt 7,7 Millionen Euro.

Wo entstehen die Brücken in Halle? Die Brücken sollen die Salineinsel auf Höhe des Freibads mit dem Pfälzer Ufer nahe der Würfelwiese verbinden sowie die Salineinsel auf Höhe des Sophienhafens mit dem Sandanger.

Nach Angaben der Stadt begannen die Planungen bereits Anfang der 2000er Jahre. Im Dezember 2019 seien die Baubeschlüsse für die Brücken gefasst worden. Warum die Fördermittel erst jetzt durchs Land bereitgestellt wurden, konnte die Stadt Halle nicht beantworten.

Kosten für Salinebrücke und Sandangerbrücke

Die Salinebrücke in Verlängerung der Franz-Schubert-Straße in den Salinepark soll nach Angaben der Stadt Halle 3,8 Millionen Euro kosten und als direkte, barrierefreie Verbindung zwischen Altstadt und Salineinsel fungieren. Die Sandangerbrücke von der Hafenstraße zum Sandanger rund 3,9 Millionen Euro und soll die Salineinsel mit der Neustadt verbinden.

Der Bund gibt nach Angaben der Stadt für den Bau der beiden Brücken einen Zuschuss von rund 88 Prozent. Die Fördermittel stammen aus dem Topf "Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur", kurz GRW. Die Stadt rechnet damit, dass der Baustart im Jahr 2026 erfolgt und die Brücken 2027 in Betrieb gehen können.

MDR (Cornelia Müller, Luise Kotulla, Leonard Schubert)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 15. Februar 2024 | 06:30 Uhr

1 Kommentar

steka vor 15 Wochen

Also wenn ich mich recht erinnere war die Brücke auch schon zu DDR-Zeiten im Gespräch, ob es da auch schon Planunterlagen gab weis ich nicht. Aber der Grund für die jährlichen Verschiebungen waren auch immer die selben: kein Geld, keine Kapazität.

Mehr aus dem Raum Halle und Leipzig

Mehr aus Sachsen-Anhalt