Doppelseite einer historischen Notenhandschrift
Das Händel-Haus in Halle hat eine zeitgenössische Abschrift der vier sogenannten "Coronation Anthems" erworben. Bildrechte: Juliane Riepe

Neuerwerb Händel-Haus Halle ersteigert Abschrift von King Charles' Krönungshymne

03. April 2024, 14:57 Uhr

Das Händel-Haus in Halle hat eine zeitgenössische Abschrift der vier Krönungshymnen von Georg Friedrich Händel erworben, die sogenannten "Coronation Anthems". Darunter befindet sich auch das bekannteste und heute noch beispielsweise vom britischen Königshaus verwendete Stück: die Hymne "Zadok the Priest". Sie erklang zuletzt im Mai 2023 bei der Krönung von King Charles III und ist auch Grundlage der UEFA-Champions-League-Hymne.

Es ist eines der bekanntesten Werke des in Halle geborenen Komponisten Georg Friedrich Händel: Die Hymne "Zadok the Priest". Er komponierte sie, nachdem er ins ferne England an den Hof gezogen war. Eine zeitgenössische Notenabschrift davon hat nun das Händel-Haus in Halle erworben. Die Hymne ist Teil einer der vier sogenannten "Coronation Anthems", die alle in dem Neuerwerb enthalten sind – also auch "Let thy hand be strengthened", "The king shall rejoice" und "My heart is inditing".

Laut der Stiftung Händel-Haus handelt es sich um ein äußerst wertvolles und bedeutendes Dokument der Rezeptionsgeschichte Händel'scher Musik. Unter Händels Chorwerken ist "Zadok the Priest" besonders bekannt. Der Beginn des Werkes ist beispielsweise die Grundlage der UEFA-Champions-League-Hymne des Komponistes Tony Britten, die als Intro bei den Fernsehübertragungen erklingt.

Doppelseite einer historischen Notenhandschrift
Ein Auszug aus der historischen Notenhandschrift, die das Händel-Haus in Halle im November 2023 ersteigern konnte. Bildrechte: Juliane Riepe

Abschrift im Händel-Haus ausgestellt

In Deutschland gibt es nur eine weitere zeitgenössische Abschrift der "Coronation Anthems". Diese befindet sich in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Am Mittwoch wurde die frühe Abschrift aus dem 18. Jahrhundert in Halle der Öffentlichkeit präsentiert. Sie sei vollständig und in der Reihenfolge, in der die Stücke sehr wahrscheinlich während der Krönungszeremonie aufgeführt wurden, heißt es von der Stiftung Händel-Haus.

Den Angaben zufolge besitzt das Museum bislang zwei zeitgenössische Abschriften von Kompositionen Händels. Der Erwerb einer Partiturhandschrift von einem der berühmtesten Werke Händels in Form einer Abschrift aus der unmittelbaren Nähe des Autographs werte den Sammlungsbestand des Händel-Hauses wesentlich auf, so die Stiftung.

Händelhaus Halle
Die neu erworbene Abschrift der "Coronation Anthems" ist bis 9. Juni 2024 im Händel-Haus in Halle zu sehen. Bildrechte: IMAGO / Sylvio Dittrich

Die Handschrift soll zunächst bis zum Ende der Händel-Festspiele 2024 (9. Juni) in der Dauerausstellung des Händel-Hauses zu sehen sein. Anschließend müsse sie aus konservatorischen Gründen in einem Tresor aufbewahrt werden. Dann werde sie nur noch in Einzelausstellungen präsentiert, so die Stiftung. Darüber hinaus werde die Partitur im Rahmen einer Digitalisierung der Forschung und allen Interessierten im Internet zugänglich sein.

Werk machte Händel zum Star

Die Partitur konnte den Angaben zufolge durch die finanzielle Unterstützung der Kulturstiftung der Länder, von Privatspendern und dem Freundes- und Förderkreis des Händel-Hauses zu Halle e. V. erworben werden. Die Kulturstiftung fördert den Ankauf nach eigenen Angaben mit gut 16.000 Euro. Insgesamt habe der Ankauf etwa 30.000 Euro gekostet, sagte die Leiterin der Bibliothek der Stiftung Händel-Haus, Juliane Riepe, MDR KULTUR.

Ich freue mich sehr, dass das Händel-Haus eine zeitgenössische Partitur dieses so bedeutenden Werkes erhält, das den Hallenser Georg Friedrich Händel zum Weltstar machte.

Markus Hilgert, Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder

Markus Hilgert, Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder, sitzt bei einer Pressekonferenz in der Außenstelle Pattensen des Niedersächsischen Landesarchivs. Die Stiftung Schloss Marienburg, das Niedersächsische Landesarchiv, die Gottfried Wilhelm Leibniz-Bibliothek, die Kulturstiftung der Länder, das Niedersächsische Wissenschaftsministerium und die Stiftung Niedersachsen haben für insgesamt rund 100.000 Euro die sogenannte Hofbibliothek der Marienburg zurückerworben.
Markus Hilgert, Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder, freut sich über den Neuerwerb des Händel-Hauses in Halle. Bildrechte: picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte

Wie die Kulturstiftung der Länder mitteilte, stammt die Abschrift aus dem unmittelbaren Umfeld des Komponisten. Generalsekretär Markus Hilgert freut sich über den Neuerwerb. Dieses Werk habe den Komponisten einst zu einem Weltstar gemacht, heißt es in der Mitteilung. Die "Coronation Anthems" seien nicht nur aus musikhistorischer Sicht von Bedeutung, sondern auch ein wichtiges Zeugnis der europäischen Geschichte.

Es ist eine große Seltenheit, dieses Manuskript. Denn die Original-Partitur von Händel ist verschollen.

Bernd Feuchtner, Direktor der Stiftung Händel-Haus

Nach Angaben der Stiftung Händel-Haus gelangen zeitgenössische Handschriften von Kompositionen Händels nur noch sehr selten in den Handel. Bei einer Auktion des Londoner Auktionshauses Christies im vergangenen November habe sich aber die Gelegenheit geboten, die Partiturhandschrift zu ersteigern. "Dabei handelt es sich um eine Abschrift, die vermutlich nur kurze Zeit nach dem Abschluss der Komposition und in Händels unmittelbarem Umkreis entstand", heißt es seitens der Stiftung. "Das heißt, es ist eine gute Kopie des Originals, mit all den Vorzügen, die so ein Original hat. Denn bei späteren Kopien, bei Drucken usw. schleichen sich immer alle möglichen Fehler ein, das dürfte hier nicht der Fall sein", sagte der Direktor der Stiftung Händel-Haus, Bernd Feuchtner, MDR KULTUR. Das Manuskript habe einen großen wissenschaftlichen Wert.

Händel-Denkmal
Das Händel-Denkmal im Zentrum von Halle unterstreicht die Bedeutung dieses wohl berühmtesten Sohns der Stadt. Bildrechte: imago/Steffen Schellhorn

Händel und das britische Königshaus

Kein Komponist war enger mit der britischen Monarchie verbunden als Georg Friedrich Händel. Der Hallenser stand den größten Teil seines Lebens im Dienst der Königinnen und Könige von Großbritannien und ihrer Familien. Anlass für "Zadok the Priest" war die Krönung von Georg II. und Königin Caroline am 11. Oktober 1727. Da erklang das Stück auch zum ersten Mal. Die Hymne ist bis heute ein zentrales Element bei der Krönungszeremonie des britischen Königshauses. Sie erklang zuletzt im Mai 2023 bei der Krönung Charles' III.

Die "Coronation Anthems" gehören seit ihrer Uraufführung neben "Messiah", "Giulio Cesare", "Alexander's Feast" oder der "Wassermusik" und der "Feuerwerksmusik" zu den berühmtesten Werken Händels.

Händel gilt als einer der bedeutendsten Musiker der Geschichte. Im vergangenen Jahr waren im deutschlandweiten "Händel-Experiment" Schülerinnen und Schüler aufgerufen gewesen, in Händels Fußstapfen zu treten und selbst zu komponieren.

Quellen: MDR KULTUR (Ole Steffen), Stiftung Händel-Haus, Kulturstiftung der Länder
Redaktionelle Bearbeitung: bh, sg

Mehr zum Thema

Das große Finale des ARD Händel-Experiments 82 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR - Das Radio | Kultur kompakt | 03. April 2024 | 16:30 Uhr

Mehr aus dem Raum Halle und Leipzig

Motoball 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Männer stürzen sich in ein Schlammloch. 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK