Ein abgebranntes Haus mit Trümmerteilen, davor der Fußweg mit Absperrzaun
Von dem einstigen Mehrfamilienhaus steht nur noch die Giebelseite. Das restliche Gebäude wurde von den Flammen zerstört. Bildrechte: Medienservice Erzgebirge/Daniel Unger

Erzgebirge Spendenaufruf nach Wohnhausbrand in Zschorlau gestartet

29. Februar 2024, 15:10 Uhr

In Zschorlau im Erzgebirge hat ein Wohnhaus gebrannt. Bei den Löscharbeiten ist eine Feuerwehrfrau verletzt worden. Eine Bewohnerin musste wegen des starken Qualms medizinisch untersucht werden. Von dem Gebäude ist nicht mehr viel übrig. Ein Spendenaufruf soll jetzt die Betroffenen unterstützen.

Aktuelle Nachrichten des Mitteldeutschen Rundfunks finden Sie jederzeit bei mdr.de und in der MDR Aktuell App.

Nach dem Brand in einem Mehrfamilienhaus im erzgebirgischen Zschorlau ist ein Spendenkonto eingerichtet wurden. Innerhalb weniger Stunden sind bereits mehr als 20.000 Euro zusammengekommen. Eine Zschorlauerin hat offenbar den Spendenaufruf gestartet. "Gott sei dank sind sie alle lebend aus dem Haus gekommen", ist auf der Crowdfounding-Seite zu lesen, "jetzt heißt es 'unter die Arme greifen'. Jeder Cent kann der Familie helfen."

Eine Straße mit einem abgebrannten Haus und Absperrzaun
Das Feuer hat das Holzhaus in Zschorlau komplett zerstört. Bildrechte: Medienservice Erzgebirge/Daniel Unger

In der Nacht zum Donnerstag war der Brand in dem Mehrfamilienhaus ausgebrochen. Wie die Polizeidirektion Chemnitz mitteilte, brannte das Wohnhaus in der Eibenstocker Straße komplett aus. Die Bewohner konnten sich in Sicherheit bringen. Eine Frau musste wegen des Verdachts einer Rauchgasvergiftung medizinisch behandelt werden. Außerdem sei eine Feuerwehrfrau verletzt worden. Nach MDR-Reporterinformationen war sie auf dem vereisten Löschwasser, das den Boden überzog, gestürzt.

Gebäude komplett zerstört

Nach Angaben der Chemnitzer Polizei sei der Brand auf einen technischen Defekt zurückzuführen. Die Brandursachenermittler hatten im Laufe des Tages den Brandort untersucht. Vom Gebäude ist kaum noch etwas übrig.

Nahaufnahme eines eingestürzten und abgebrannten Hauses
Die Brandursachenermittler gehen davon aus, dass das Feuer durch einen technischen Defekt ausgelöst worden ist. Das Haus ist komplett zerstört. Bildrechte: Medienservice Erzgebirge/Daniel Unger

Das brennende Haus sei zu größten Teilen aus Holz gebaut worden. Durch den ganzen Ort zog dichter Qualm und es stank. Die Bewohner waren in der Nacht gebeten worden, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Die Warnung wurde am Donnerstagmorgen aufgehoben.

MDR (ama/mdc)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Chemnitz | 29. Februar 2024 | 06:30 Uhr

Mehr aus Annaberg, Aue und Schwarzenberg

Mehr aus Sachsen

Mann mit Schnurbart steht in Atelier und vor großer Schrift mit dem Inhalt: Die Liebe führte ihn nach Chemnitz 12 min
Bildrechte: MDR
12 min 20.01.2025 | 12:30 Uhr

Miguel stellt uns Zorik Davidyan vor. Den Künstler hat es vor 30 Jahren aus Armenien nach Chemnitz verschlagen. Hier war er Miguels Lehrer. Zwischen den beiden entstand eine besondere Freundschaft.

Mi 17.04.2024 12:17Uhr 11:43 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/chemnitz-stollberg/miguel-stellt-chemnitzer-kuenstler-zorik-davidjan-vor100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Vogelmiere 2 min
Bildrechte: IMAGO / blickwinkel
2 min 20.01.2025 | 12:20 Uhr

Mit ein paar leckeren Küchentipps verbinden wir Schlemmen und Abnehmen. Und was unbedingt dazu gehört sind frische Kräuter. Manja Kraus hat dafür Kräuterexpertin Lissy Schön im erzgebirgischen Waschleithe getroffen.

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 17.01.2025 12:20Uhr 02:05 min

https://www.mdr.de/sachsenradio/audio-kraueter-vogelmiere-wirsing-loewenzahn-brennnessel-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio