Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kultur
Das Erzgebirge lockt vor allem zum Wandern. Doch auch bei schlechtem Wetter wie Regen gibt es Einiges zu erleben: Sie können mit Kindern ins Planetarium oder den Bergbau hautnah entdecken. Unsere Tipps für Ausflüge!
Am Donnerstag fanden drei Vorstellungen der Vogtland-Philharmonie unter dem Motto "Kids meet Classic" statt. Vorschulkinder und Kinder bis zur 6. Klasse aus dem Erzgebirgskreis konnten mitmachen.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 13.03.2025 19:00Uhr 02:12 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Erzgebirge Aue hat im Gastspiel beim F.C. Hansa Rostock einen schwarzen Abend erlebt. Vor allem in Halbzeit eins bekamen die "Veilchen" klar die Grenzen aufgezeigt und verloren zudem noch ihren Top-Torjäger.
Seit Montag ist die Fichtelbergbahn wegen Gleisarbeiten stillgelegt. Auf der Strecke zwischen Cranzahl und Neudorf müssen Holzschwellen ersetzt werden. Bis Ende März werden die Bauarbeiten voraussichtlich andauern.
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 12.03.2025 19:00Uhr 01:54 min
"Kein Spiel wie jedes andere": Nach drei Siegen in Serie kann Erzgebirge Aue seinen Lauf unter Trainer Jens Härtel ausgerechnet bei Hansa Rostock fortsetzen.
Nach zuletzt zwei Zu-Null-Siegen konnte Erzgebirge Aue gegen Viktoria Köln das eigene Tor zwar nicht sauber halten. Dennoch ging die Mannschaft von Jens Härtel als Sieger vom Platz. Es war der dritte Erfolg in Serie.
Nachrichten
An der Wetterstation Fichtelberg lag die Durchschnittstemperatur im Februar mit -3,5 Grad im Bereich des langjährigen Mittels. Außerdem fiel mit 15,0 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Deutschneudorf-Brüderwiese ist es im Februar mit durchschnittlich -2,9 Grad kälter gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 10,5 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Aue ist es im Februar mit durchschnittlich 0,5 Grad kälter gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 11,6 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
Im erzgebirgischen Schönheide hat in der Nacht zum Dienstag ein Wohnhaus gebrannt. Fünf Menschen atmeten Rauch ein und mussten ins Krankenhaus. Rettungskräfte rückten auch aus dem Vogtland an.
Sachsen
Von wegen zänkisches Bergvolk: Die Erzgebirger wissen wie man feiert. Beim Fasching stehen sie ihren närrischen Kollegen aus Köln nicht nach. Das beweist ein Besuch in Satzung ganz oben auf dem Erzgebirgskamm.
Familie Kalina wollte das Grundstück neben ihrem Haus nur kaufen, um Parkplätze zu bauen. Doch auf der Fläche stand ein altes Haus. Und es kam alles ganz anders.
Aue will, dass sich alle sicher in der Stadt fühlen, auch am Postplatz in der Innenstadt. Der war zuletzt immer wieder Schauplatz wegen Straftaten, Drogendelikten und Ärger. Damit soll Schluss sein.
Schon seit Jahren klagen Kommunen, dass sie in der Bundespolitik zu wenig Gehör finden. Nach der Bundestagswahl sind diese Sorgen in Sachsen sogar noch gewachsen.
Nach dem Großbrand in einer Recyclingfirma in Wiesa bei Annaberg-Buchholz soll eine bessere Vorsorge getroffen werden. Dazu soll es Gespräche mit dem Unternehmen geben.
Am Freitagmorgen ist ein Feuer in einer Lagerhalle eines Recycling-Unternehmens in Wiesa bei Annaberg-Buchholz ausgebrochen. In einer Halle waren Akkus in Brand geraten. Die Löscharbeiten dauern auch am Abend noch an.
Am frühen Mittwochmorgen wurden Polizei und Rettungskräfte nach Schneeberg gerufen. Kurz vor 3 Uhr gab es eine Explosion an einer Sparkassen-Filiale. Videokameras haben ein Fluchtauto gefilmt.
Der Blauenthaler Wasserfall ist zwar künstlich angelegt, aber mit 30 Metern der höchste Sachsens. Wenn es kalt genug ist, haben im Winter hier die Eiskletterer ein ideales Refugium. Vorher ist jede Menge Arbeit nötig.
An der B169 in Schneeberg rollen schon länger die Baufahrzeuge. Nun ist die Straße für acht Wochen voll gesperrt. Voraussichtlich im April sollen die Bauarbeiten fertig sein.
Nachdem Fußballfans des FC Erzgebirge Aue auf der Rückfahrt vom Regionalderby gegen Dynamo Dresden einen Zug der City-Bahn Chemnitz beschädigt haben, stellt das Verkehrsunternehmen Strafanzeige wegen Sachbeschädigung.
Die Sanierung in Eigenregie des finanziell angeschlagenen Erzgebirgsklinikums schreitet voran. Stellenabbau gibt es dennoch - überwiegend in der Verwaltung.
In Aue hat am Freitag eine Gruppe einen 18-Jährigen attackiert. Zuvor hatte es offenbar einen Streit gegeben. Die Polizei rückte mit zahlreichen Einsatzkräften an.
Polizisten der Soko Rex haben eine Wohnung im Erzgebirge durchsucht. Die Staatsanwaltschaft Chemnitz ermittelt wegen des Verdachts des unerlaubten Waffenbesitzes.
Der Postplatz in Aue hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr zu einem Kriminalitätsschwerpunkt entwickelt. Mit einem eigenen Sicherheitsauschuss will die Stadt jetzt dagegen vorgehen. Doch die Kritik hält an.
Die private Krankenversicherung lockt mit attraktiven Angeboten. Doch im Alter drohen hohe Kosten. Peter Seidel aus Netzschkau fühlt sich im Stich gelassen.
Nach einem mutmaßlichen Messerangriff auf dem Postplatz in Aue mit einem Verletzten hat der Oberbürgermeister von Aue reagiert. Er kündigte einen Sicherheitsausschuss an und äußerte sich zum Stand der Videoüberwachung.
In Aue wurde die Polizei am Donnerstag zu einem Messerangriff gerufen. Ein junger Mann wurde verletzt. Zwei von den vier vorläufig festgenommenen Jugendlichen sind wieder auf freiem Fuß. Die Ermittlungen laufen.
Am Fichtelberg etabliert sich ein neuer Trend: Nicht hochfahren, sondern am Berg hochlaufen. Im vergangenen Jahr hatte die "Steigfellmetzelei" Premier. Nun wollen es die Veranstalter nochmal wissen.
Beim Max-Ophüls-Filmfestival läuft der Film "Lonig & Havendel". Gedreht hat ihn die Filmemacherin Claudia Tuyết Scheffel. Sie erzählt eine märchenhafte und autobiografisch geprägte Geschichte, die im Erzgebirge spielt.
Im erzgebirgischen Bärenstein hat der Zoll mutmaßliche Zigarettenschmuggler gestellt. Bei einer Fahrzeugkontrolle wurden 23.000 Zigaretten und Tausende Euro Bargeld gefunden.