Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der FC Erzgebirge Aue ist gut reingekommen in das neue Jahr: zwei Spiele, zwei Siege. Am Samstag ging es für die Truppe um Trainer Pavel Dotchev um Punkte gegen die zweite Mannschaft des SC Freiburg.
MDR SACHSENSPIEGEL Sa 28.01.2023 19:00Uhr 01:17 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Im Schönheider Forst wird das Holz noch nach einer jahrhundertelangen Handarbeitsmethode geerntet. Wir haben einen Holzrücker aus Eibenstock begleitet, der mit seinem Pferd Stamm für Stamm aus dem Wald holt.
MDR SACHSENSPIEGEL Sa 28.01.2023 19:00Uhr 03:26 min
Die Partie Erzgebirge Aue gegen den SC Freiburg II am Samstag war bei weitem kein Fußballfest. Viel mehr war das 0:0 durch harte Zweikämpfe und solide Defensivarbeit geprägt.
Renate Aris erlebte als Jüdin die Schrecken des Nationalsozialismus. Im Gespräch mit MDR SACHSEN erzählt die Zeitzeugin, wie sie auf den heutigen Gedenktag schaut und was sie sich fürs zukünftige Erinnern wünscht.
Im Januar 2020 wurde Familie Berishka aus Zschopau abgeschoben, nachdem sie 20 Jahre dort gelebt hatte. Die Abschiebung sorgte im Ort für Erschütterung. Wie geht es ihnen heute? Stephan Kloss hat sie in Serbien besucht.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 26.01.2023 19:00Uhr 03:32 min
Menschen für Antisemitismus zu sensibilisieren, ist eines der erklärten Ziele des Rappers Ben Salomo. Anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 26. Januar kam er mit Schülern aus Annaberg-Buchholz zum Thema ins Gespräch.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 26.01.2023 19:00Uhr 02:02 min
Vor zweieinhalb Jahren sind bei einem schweren Verkehrsunfall im Erzgebirge drei Frauen ums Leben gekommen. Nun ist eine Autofahrerin wegen fahrlässiger Tötung und fahrlässiger Körperverletzung verurteilt worden.
Monopoly ist ein weltweit beliebtes Brettspiel. Mittlerweile gibt es auch regionale Editionen des Klassikers. Leipzig, Halle, Chemnitz, Zwickau sind schon vertreten – und nun soll es bald eine Erzgebirgs-Edition geben.
MDR um 4 Mi 25.01.2023 17:00Uhr 02:57 min
Aufgrund der Wetterbedingungen musste die Skisaison am Fichtelberg schon nach rund einer Woche im Dezember abgebrochen werden. Doch nun können die Skifahrer in Oberwiesenthal wieder die Pisten runtersausen.
Schon vergangenes Jahr fiel der Tag der Sachsen aus Kostengründen aus. Für die Ausrichterstadt Aue-Bad Schlema klafft eine millionenschwere Lücke. Politiker und Verbände fordern nun, das Konzept zu ändern.
Sachsen
Marcel Drechsler fand, was der Wissenschaft bislang entgangen ist: einen kosmischen Nebel nahe der Andromeda-Galaxie. Für ein Foto der Entdeckung arbeitete er mit einem internationalen Team zusammen.
Die Premiere des Spiels Erzgebirge Aue gegen die Spielvereinigung Bayreuth ist zu einem Festspiel der Veilchen geworden. Der Gast rollte aber keineswegs den roten Teppich aus.
Ein Ur-Erzgebirger verlässt nach fast eineinhalb Jahrzehnten endgültig den Schacht – Eigengewächs Niklas Jeck hat den Vertrag bei seinem Jugendverein Erzgebirge Aue aufgelöst und sich Wormatia Worms angeschlossen.
In Grünhain-Beierfeld ist ein Feuerwehrmann verletzt worden. Er hatte Rauch eingeatment. Ursprünglich ging die Feuerwehr von elf Verletzten aus. Während der Löscharbeiten kam es zu einem Streit zwischen Bewohnern.
Nach dem brutalen Angriff auf einen Mann in Aue-Bad Schlema hat die Polizei den mutmaßlichen Täter gefasst. Das Opfer wurde am Neujahrsmorgen verletzt aufgefunden.
Vokabeln kann man im Unterricht pauken. Aber das reicht nicht immer aus, um eine Fremdsprache wirklich zu lernen. Beim Unterricht mit echten Rappern und Jugendsprache bleibt vielleicht mehr hängen.
Am Donnerstag ist in Oelsnitz im Erzgebirge ein Autofahrer von einer Bahn erfasst worden und noch am Unfallort gestorben. Die Polizei ermittelt jetzt wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.
Die Skisaison am Fichtelberg war wahrscheinlich bisher die kürzeste aller Zeiten. Auf der anderen Seite laufen in Oberwiesenthal bereits die Vorbereitungen für den Skicross Weltcup. Wie passt das zusammen?
Am frühen Neujahrstag ist nahe der Schulbrücke in Aue ein verletzter Mann gefunden worden. Die Polizei ermittelt.
558 kleine Menschen erblickten in Aue-Bad Schlema im Jahr 2022 das Licht der Welt. Während sich die meisten Eltern für klassische deutsche und im Christentum wurzelnde Namen entschieden, so wurden einige kreativ.
Hier machten spätere Weltklasse-Skispringer ihre ersten Versuche. Doch seit Jahren ist es still um die Erzgebirgsschanze in Johanngeorgenstadt. Doch nun gibt es wieder Hoffnung für das einstige Wahrzeichen der Stadt.
Der Königswalder Wolfgang Süß schnitzt mit viel Liebe zum Detail sogenannte Buckelbergwerke. Die Szenerien versieht der Erzgebirger mit Licht, außerdem erweckt eine eingebaute Mechanik die Figuren zum Leben.
Es soll der älteste Schwibbogen sein, der vor fast 300 Jahren geschmiedet wurde. Ein Hobbyforscher und Sammler von Lichterbögen aus Johanngeorgenstadt versucht dem alten Schmiedewerk seine Geheimnisse zu entlocken.
Annaberg-Buchholz ist nach zwei Jahren Corona-Pause am Sonntag wieder Kulisse für die Große Bergparade geworden. Schauen Sie sich hier noch einmal an, wie mehr als 1.000 Trachtenträger durch den Ort zogen.
Das Spendenziel von 20.000 Euro für die Sanierung der Pyramide im Kurort Oberwiesenthal ist erreicht. Bürgermeister Jens Benedict hatte die Online-Spendenaktion ins Leben gerufen.
Der Regionalverkehr Erzgebirge leidet unter steigenden Kosten für Personal und Diesel. Der Kreistag hat nun einen weiteren Zuschuss für den kommunalen Busbetrieb abgesegnet.
Die Nickelhütte Aue GmbH ist einer der Gewinner des 15. Deutschen Nachhaltigkeitspreises. Sie recycelt bestimmte Metalle aus Abfall. Bundeskanzler Scholz forderte, Nachhaltigkeit nicht mit Verzicht gleichzusetzen.
Schneefall und Glätte haben in Sachsen zu Verkehrsbehinderungen geführt. So hat sich am Freitagmorgen im Erzgebirge auf dem Autobahnzubringer von Aue zur A72 ein Unfall ereignet. Auch auf der A4 kam es zu Glätteunfällen.
In Aue-Bad Schlema hat es am Mittwoch im Ortsteil Bad Schlema um kurz vor 13 Uhr einen Gasalarm in einer Kita gegeben. Die Einrichtung musste daraufhin evakuiert werden.
Nach dreiwöchiger Pause fährt die Fichtelbergbahn wieder nach Plan. Für kleine Fahrgäste steht nun ein ganz besonderer Wagen bereit. Allerdings werden im Dezember wegen der hohen Energiepreise viele Fahrten ausfallen.