Markt Bühnenseite
In Apolda müssen Olaf Müller und Simon Ehrenreich in die Stichwahl um das Bürgermeisteramt. Bildrechte: MDR/Heike Neuhaus

Kommunalwahl 2024 Stichwahl in Apolda: Olaf Müller wird Bürgermeister - AfD-Kandidat unterliegt

12. Juni 2024, 11:18 Uhr

Bei der Stichwahl um das Bürgermeisteramt in Apolda hat Olaf Müller (pl) gewonnen. Mit 71,3 Prozent der Stimmen wurde er ins Amt gewählt.

Bei der Stichwahl um das Bürgermeisteramt in Apolda hat Olaf Müller (pl) die Wahl für sich entschieden. Mit 71,3 Prozent der Stimmen wurde er ins Amt gewählt. AfD-Kandidat Simon Ehrenreich erhielt dagegen nur 28,7 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 53,2 Prozent.

Olaf Müller (parteilos/CDU)

Olaf Müller trat bei der Bürgermeisterwahl als parteiloser Einzelkandidat an, saß aber für die CDU im Stadtrat von Apolda. Der Betriebswirt wurde 1968 geboren. Er war bis zu seiner Wahl stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU/FDP-Fraktion im Apoldaer Stadtrat.

Simon Ehrenreich (AfD)

Für die AfD ging Simon Ehrenreich ins Rennen um das Bürgermeisteramt in Apolda. Er ist 46 Jahre alt, gelernter Kfz-Mechaniker und aktuell Kaufmann für Büromanagement. Ehrenreich ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.

Ergebnis des ersten Wahlgangs

Im ersten Durchgang der Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters in Apolda konnte sich kein Kandidat mit einer absoluten Mehrheit durchsetzen. Der Einzelbewerber Olaf Müller erreichte 42,8 Prozent der Stimmen, Simon Ehrenreich von der AfD 24,2 Prozent. Weitere Bewerber um das Bürgermeisteramt waren Robert Börmel (parteilos/14,5 Prozent), Maik Schau (Linke/8,7 Prozent), Jens Hoffmann (SPD/6,3 Prozent) und Christian Scheiber (FDP/3,4 Prozent).

Ex-Bürgermeister zieht sich aus Stadtpolitik zurück

Der vormalige Amtsinhaber Rüdiger Eisenbrand (parteilos) hatte aus Altersgründen nicht wieder bei der Wahl zum Bürgermeister kandidiert. Stattdessen bewarb er sich um einen Platz im Stadtrat. Gut eine Woche nach der Wahl teilte er mit, dass er dem Stadtrat allerdings doch nicht angehören wolle. Das sei sein persönliches Fazit, nachdem er die Wahlergebnisse bewertet habe. Das Mandat für den Kreistag Weimarer Land werde er aber annehmen, so Eisenbrand. Dort wolle er sich dann besonders für die Belange von Apolda einsetzen. Eisenbrand war seit Juni 2006 Bürgermeister von Apolda.

Weitere wichtige Infos zur Kommunalwahl in Thüringen

  • Die Ergebnisse der Stichwahlen bei den Kommunalwahlen 2024 in Thüringen, finden Sie hier.
  • Die aktuellen Entwicklungen der Stichwahl im Liveticker.
  • Den Überblick des Wahltages lesen Sie hier.
  • Alle wichtigen Infos und Beitrag zur Kommunalwahl in Thüringen, welche Einflussmöglichkeiten Gemeinderäte haben und die Übersicht zu allen Thüringer Landrats-, Oberbürgermeister- sowie haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterkandidaten gibt es auf unserer Themenseite.

Mehr zu Stichwahlen in Mittelthüringen

MDR (cfr/nir)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 27. Mai 2024 | 07:30 Uhr

Mehr aus der Region Weimar - Apolda - Naumburg

Mehr aus Thüringen

Schüler schauen im Unterricht auf ein Handy. 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
3 min 16.06.2024 | 15:08 Uhr

Wie nutze ich mein Handy so, dass ich wenig Daten hinterlasse? Das ist ein Bestandteil des neuen Unterrichtsfachs Medienkunde in Thüringen. Doch es geht auch um Informatik, Urheberrecht oder Cybermobbing.

MDR THÜRINGEN So 16.06.2024 19:00Uhr 02:33 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/video-medienkunde-schulfach-unterricht-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video