Erfurt Thüringen-Ausstellung ist gestartet

25. Februar 2023, 12:46 Uhr

Nach zwei Jahren Corona-Pause hat die Thüringen-Ausstellung wieder ihre Tore geöffnet. Fast 700 Aussteller präsentieren in Erfurt alles rund um die Themen Haus, Garten, Gesundheit und Hochzeit.

Ab diesem Samstag gibt es nach zwei Jahren erstmals wieder eine Thüringen-Ausstellung. In diesem Jahr sollen fast 700 Aussteller bei der 33. Ausgabe dabei sein, aufgeteilt auf verschiedene Thementage.

Die Messe findet von diesem Samstag bis Sonntag, 5. März, statt. Zum Ausstellungsstart am Samstag wird Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) erwartet.

Viele Sonderschauen auf Thüringen-Ausstellung

Die größte Verbrauchermesse des Freistaats zeigt unter anderem alles zu den Themen Haus, Garten, Genuss und Basteln. Daneben beschäftigt sie sich unter anderem mit Zukunftstechnologien und der Energiekrise. Die Sonderschau "Thüringen - das Land der Burgen und Schlösser" präsentiert verschiedene Ausflugsziele im Freistaat.

Am ersten Messe-Wochenende locken gleich zwei unterschiedliche Sonderschauen: Angehende Brautpaare können sich auf der "Hochzeit und Feste" inspirieren lassen. Die "ThüMobilien" beschäftigt sich hingegen mit Haus- und Wohnungskauf. Das zweite Wochenende steht im Zeichen der Gesundheit. Auf der Gesundheitsmesse am 4. und 5. März dreht sich alles um eine gesunde Lebensführung und Nachsorge.

Ein Brautpaar macht Seifenblasen
Der schönste Tag im Leben - darüber können sich Brautpaare auf der Messe informieren. Bildrechte: imago/imagebroker

Thüringens bester Blechkuchen gesucht

Am Montag, 27. Februar, dem "Konditorentag", wird wieder der beste Blechkuchen Thüringens gesucht. Teilnehmen kann jeder Hobbybäcker mit seinem Lieblingsrezept.

Zur bislang letzten Thüringen-Ausstellung 2020 kamen 40.000 Besucher.

MDR (dvs/mch)

0 Kommentare

Mehr aus der Region Erfurt - Arnstadt

Mehr aus Thüringen

Menschen an Tagungstischen 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 23.01.2025 | 20:25 Uhr

In Gotha haben mehr als 100 Kommunalvertreter aus ganz Deutschland ihre Erwartungen an die nächste Bundesregierung formuliert. So fordern die Mitglieder des Städtetags einen höheren Anteil der Steuern für die Kommunen.

MDR FERNSEHEN Do 23.01.2025 19:00Uhr 00:24 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/gotha/video-staedtetag-forderungen-bundesregierung-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Projektion mit Wölfen 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 23.01.2025 | 20:25 Uhr

Aktuell leben 18 Wölfe in Thüringen. Damit bleibt ihre Zahl nach Angaben des Kompetenzzentrums "Wolf, Biber, Luchs" unverändert.

MDR FERNSEHEN Do 23.01.2025 19:00Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/video-wolf-kompetenzzentrum-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video