Zwei aus der Türkei geflüchtete Frauen kümmern sich in einem der Zelte der Flüchtlingsunterkunft um ein 1 Monate altes Baby
Wie lange die Menschen in Thüringen in den Zelten leben sollen, ist bisher nicht bekannt. Bildrechte: picture alliance/dpa | Arne Dedert

Zwischenlösung Zelte als Notunterkünfte für Flüchtlinge in Eisenberg

26. Oktober 2023, 19:06 Uhr

Bis zu 200 Flüchtlinge sollen in Thüringen in den Zelten unterkommen können, die jetzt an der Erstaufnahme Eisenberg errichtet werden. Gedacht sind die zehn Zelte als kurzfristige Nothilfe. Bis zum Jahresende rechnet Thüringen mit bis zu 3.000 weiteren Flüchtlingen.

Angesichts der anhaltenden Unterbringungsprobleme werden jetzt in Eisenberg Notunterkünfte für Flüchtlinge eingerichtet. Zunächst sollen zehn Zelte mit Platz für jeweils zehn bis 20 Menschen Abhilfe schaffen, teilte das Thüringer Landesverwaltungsamt am Donnerstag nach einem Arbeitstreffen mit Vertretern der Kommunen und des Migrationsministeriums mit.

Zelte sind kurzfristig einsetzbar

Bis Jahresende wird den Angaben nach in Thüringen mit etwa 3.000 weiteren Geflüchteten gerechnet. Daher könnten die 100 bis 200 zusätzlichen Plätze in den Zelten für sehr kurzfristige Nothilfe sorgen. Umso wichtiger sei es, dass Land und Kommunen jetzt an einem Strang ziehen, erklärte der Präsident des Landesverwaltungsamtes, Frank Roßner.

Ein Kleinkind steht auf dem Gelände der Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge
Container gab es schon in Eisenberg, jetzt sollen Geflüchtete auch in Zelten untergebracht werden. Bildrechte: picture alliance / dpa | Marc Tirl

In der Erstaufnahmeeinrichtung in Suhl seien seit vergangenem Montag mehr als 300 Asylankünfte registriert worden. Weitere 350 Menschen würden in den nächsten Tagen erwartet. Damit seien die zur Verfügung stehenden maximalen Aufnahmekapazitäten erreicht, beziehungsweise bereits überschritten.

Mehr zu Geflüchteten in Thüringen

MDR/dpa (gh)

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Fakt ist! | 23. Oktober 2023 | 22:10 Uhr

15 Kommentare

Ralf G vor 31 Wochen

Zelte für Einwanderer. Die Gebiete in Deutschland, besonders in Großstädten, in denen es wie in den Herkunftsländern aussieht und in denen auch die Lebensweise der Herkunftsländer gelebt wird, wächst ständig.
Wurden wir Einheimische in dieser Demokratie jemals gefragt, ob wir damit einverstanden sind?

Observator vor 31 Wochen

Dann gibt es in Eisenberg zukünftig eine Dreiklassenunterbringung - massive Gebäude, Wohnen im Container und Survivalfeeling im 20er Zelt.
Da ist der Ärger doch vorprogrammiert. Besser wäre es sicher ein Zeltlager an einem Ort ohne andere Arten der Unterbringung zu errichten.

Frank L. vor 31 Wochen

Viel sinnvoller als konsequentes abschieben wäre es diese Leute erst gar nicht ins Land bzw Europa zu lassen. Dazu müssen die Asylregeln wirklich geändert werden , nicht solch kosmetische Korrekturen die man uns jetzt zur Beruhigung als großen Wurf verkaufen will. Denn solange der "Shuttleservice" von Afrika mit Steuergeldern subventioniert wird ,wird sich an den Zahlen nichts ändern.

Mehr aus der Region Jena - Apolda - Naumburg

Drei Menschen stehen vor einem Museumseingang. mit Audio
Vertreter der Initiativen, die den Namen Mohrenfest in Eisenberg kritisieren: Elli (Initiative gegen den rassistischen Zustand, von links), Rea Mauersberger (Iberoamerica e.V. Jena), Daniel Egba (Ansole e.V. Jena) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Mehr aus Thüringen

Schild am Eingang des Bundesarbeitsgerichtes 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 06.06.2024 | 20:57 Uhr

Zum Festakt über 70 Jahre Bundesarbeitsgericht sind rund 300 Gäste gekommen. Das höchste deutsche Arbeitsgericht zog 1999 nach Erfurt. Festredner würdigten, dass es beim Streikrecht komplett neues Recht geschaffen habe.

MDR THÜRINGEN Do 06.06.2024 19:00Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/erfurt/video-bundesarbeitsgericht-festakt-streikrecht-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Handwerkskammerpräsident Stefan Lobenstein 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 06.06.2024 | 20:52 Uhr

Die Erfurter Handwerkskammer hat in den Thüringer Landtag eingeladen. Die Kammer wollte mit den Politikern über Probleme des Handwerks reden. Vor allem wurde zu viel Bürokratie kritisiert.

MDR THÜRINGEN Do 06.06.2024 19:00Uhr 00:18 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/erfurt/video-handwerk-buerokratie-fachkraeftemangel-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video