Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
"Frische Fitnessküche für alle" dafür steht Jörg Färber. Er beweißt, dass man mit Genuss essen und dabei Gutes für seinen Körper tun kann. Der Spitzenkoch serviert ein deftiges Stück Kassler mit frischem Spargel.
Trickbetrüger machen sich die Ängste vieler in der Pandemie zu nutze: Sie setzen vermehrt auf den alten Enkeltrick, doch fordern jetzt häufiger Geld für die Behandlung Verwandter, die angeblich an Corona erkrankt sind.
Etwa 35 Millionen Deutsche haben zu hohen Blutdruck. Beim Ärzt fällt der aber nicht immer auf und unbehandelt können Schlaganfall oder Herzinfarkt folgen. Deshalb gibt es Empfehlungen auch zu Hause häufiger zu messen.
Mal 18 Grad und Sonne, dann Graupelschauer und nachts Temperaturen Richtung Bodenfrost. Wie soll man da seine Wohnung ordentlich heizen?
Der Lockdown gilt als Betriebsrisiko und dieses Risiko trägt der Arbeitgeber – so lautet das Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf. Das heißt: Der Arbeitgeber muss im Zweifelsfall ausgefallene Dienste vergüten.
Das Bundeskabinett hat im Kampf gegen Corona das neue Infektionsschutzgesetz beschlossen. Was heißt das konkret? Und was bedeutet die Testpflicht für Unternehmen und Beschäftigte? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Er zerbeißt Bremsschläuche und Elektrokabel und kann gefährliche Motorschäden verursachen: der gemeine Steinmarder. Tipps, wie man ihn abhält und was man bei Schäden tun kann, hat Autoexperte Andreas Keßler.
Ein Asthmaspray soll schwere Corona-Verläufe verhindern können - das legt eine Studie nahe. Karl Lauterbach sprach von einem "Gamechanger". Zu Unrecht, meint Dr. Thomas Grünewald vom Klinikum Chemnitz.
Ständig rumort es im Bauch, Durchfall oder Verstopfung folgen - steckt dahinter ein Reizdarm, haben Betroffene oft über Jahre damit zu tun. Tipps, die Linderung verschaffen, hat Mediziner Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer.
Immer wieder ist Astrazeneca in negative Schlagzeilen geraten. Das sorgt für Verunsicherung bei Patienten. Dr. Ute Scholz vom Leipziger Zentrum für Gerinnungsstörungen beantwortet hier viele Zuschauerfragen.
Seit März gilt die aktuelle Corona-Testverordnung des Bundes. Seitdem gibt es auch die sogenannten Bürgertests. Doch wie werden die Tests abgerechnet? Und wie oft darf ich mich kostenlos testen lassen?
Ratgeber
Zum Start in die Gartensaison geht's in der neuen Folge unseres Podcasts "Komm mit in den Garten" um Tipps für Kleingarten-Einsteiger. Nadine Witt spricht darüber mit Kleingarten-Besitzerin und Autorin Carolin Engwert.
17:31 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In der neuen Folge unseres Podcasts "Komm mit in den Garten" geht es um Hochbeete. Nadine Witt baut eins für den Kleingarten - mit ihrem handwerklich begabten Freund. Dabei erklären sie, worauf es bei Hochbeeten ankommt.
16:02 min
In der neuen Folge unseres MDR Gartenpodcasts "Komm mit in den Garten" geht es um Kompost - des Gärtners Gold. Nadine Witt hat sich angeschaut, wie ein Komposthaufen aufgebaut und umgesetzt wird.
16:38 min
Alle zwei Wochen öffnet Nadine Witt das Gartentor und erzählt von ihren Erlebnissen und Erfahrungen als Kleingarten-Anfängerin. "Komm mit in den Garten" ist der Podcast für alle, die Lust aufs Abenteuer Gärtnern haben!
6 Audios
"Ein krankes Herz kann niemals warten“, warnt etwa die Deutsche Herzstiftung. Manche Patienten verschieben in der Corona-Zeit ihre Arzttermine oder meiden sogar die Notaufnahme. Mit fatalen Folgen!
So ein Frühjahrsputz ist für viele lästig. Das muss nicht sein, sagt Haushaltsexpertin Yvonne Willicks. Sie verspricht: Mit ihren Tricks wird der Frühjahrsputz angenehm und man spart noch Zeit, Geld und Nerven.
Bauchkrämpfe, Blähungen, Durchfall - das trifft jeden einmal. Doch halten die Symptome über Monate an, deutet das auf ein Reizdarmsyndrom hin. Helfen kann dann die Naturheilkunde.
Wenn es im Bauch krampft, Blähungen oder Verstopfung uns plagen, kriegen viele kaum etwas runter, doch wie kommen wir an wichtige Nährstoffe? Ernährungsberaterin Nicole Lins hat auch dafür die richtigen Rezepte.
Die Diagnose "Depression" hat seit 2005 um 76 Prozent zugenommen. Auf einen Platz bei einem Psychotherapeuten müssen Betroffene allerdings im Schnitt drei bis sechs Monate warten. Apps sollen die Wartezeit erleichtern.
Das Kino fürs Wohnzimmer – das wollen Beamer uns verschaffen. Aber das Angebot ist riesig, wie auch die Preisspanne. Worauf Sie beim Kauf achten sollten, weiß Technik-Experte Marco Ammer.
"Einfach genial" stellt auch immer wieder Erfindungen vor, die Menschen mit Handicap im Alltag helfen sollen. Einige zeigen wir noch einmal. Und wir stellen das barrierefreie Angebot des MDR vor.
Ein hoher Puls hat meist harmlose Ursachen. Schlägt das Herz allerdings auch in Ruhesituationen permanent zu schnell, wird es enorm belastet. Wann es gefährlich wird und wie sich der Puls senken lässt.
Spargel enthält viele Vitamine und regt durch seine Inhaltstoffe vor allem die Nierentätigkeit an. Wir haben hier leckere Rezepte parat. Bei bestimmten Krankheiten sollte man allerdings auf den Spargelgenuss verzichten.
Die Familie einer Achtklässlerin lebt von Hartz-IV-Leistungen und kann sich keinen Computer für das Homeschooling leisten. Trotzdem übernimmt das Jobcenter nicht die Kosten. Dazu ist es aber verpflichtet.
Endlich Spargelzeit! Frisch kommen die leckeren weißen Stangen jetzt vom heimischen Feld. Profikoch Christian Henze zaubert uns dazu eine überraschende Rolle: eine Roulade mit zartem Saibling und Lachs.
Ein Meniskus funktioniert wie ein Stoßdämpfer im Knie. Ist er beschädigt, sind oft starke Schmerzen die Folge. Professor Pierre Hepp, Gelenkspezialist am Universitätsklinikum Leipzig, erklärt, welche Therapien es gibt.
Wenig Bewegung und viel Heißhunger – das kennen viele aus dem Homeoffice. Ernährungsexpertin Nicole Lins rät, Kohlenhydrate einzuschränken und zu eiweißhaltigen Snacks zu greifen. Dafür hat sie auch Rezepte parat.
Seit diesem Jahr haben gesetzlich Versicherte Anspruch auf eine elektronische Gesundheitsakte. Doch wer verwaltet die Angaben? Wie sieht es mit dem Datenschutz aus? Wir erklären hier, was Sie zur ePA wissen sollten!
Die Muskeln werden steif, dann folgt das typische Zittern: Parkinson zählt zu den häufigsten Erkrankungen des Nervensystems. Heilung gibt es nicht, aber Therapien, die die Beschwerden lindern. Dr. Thomas Dietz weiß Rat.
Nicole Merbach und ihre Kollegen von Stiftung Warentest haben Hähnchenschenkel getestet. Das Testergebnis trägt die Überschrift "Von aromatisch bis verdorben". Der Test fiel alles andere als erfreulich aus.
Eine Anhängerkupplung ist nützlich: ob Gartenabfälle wegfahren oder man mit einem Wohnanhänger in den Urlaub möchte. Doch mit welchen Pkw geht das und was kostet das Nachrüsten? Autoexperte Andreas Kessler weiß Rat.
Zum 200. Geburtstag des Kneipp-Erfinders Sebastian Kneipp waten wir langsam durchs kalte Wasser und bringen den Kreislauf und das Immunsystem in Schwung.
Wie kann man Kindergeld sinnvoll anlegen? Wer zahlt was? Für Familien stellen sich viele Geldfragen, noch einmal mehr in der Corona-Krise. Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen hat Tipps für den Finanzplan.
Sie sind zwar völlig natürlich, nerven aber auf dunklen Pullis oder Jacken: Schuppen. Öko-Test hat 50 Anti-Schuppen-Shampoos getestet und ist mit dem Inhalt mancher Produkte überhaupt nicht zufrieden.
Nicht einmal jeder fünfte Deutsche hat die erste Covid-19-Impfung bisher erhalten. Mit der Ungeduld von Impfwilligen wollen Betrüger Geld machen und bieten Vakzine verschiedener Hersteller zum Kauf an. Das ist illegal!