Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Ist das Karlsruher Urteil zum Eilantrag in Sachen Beitragserhöhung nur eine Etappenniederlage? Warum interessieren sich wenig Journalisten dafür, wie Journalisten über die Kölner Silvesternacht wirklich berichtet haben?
Wieso Komiker*innen und Kabarettist*innen gern gesehen Talkshowgäste auch bei humorfremden Themen sind, und ob das lustig ist, oder nicht.
In Sachen "BAMF-Skandal" liefert der NDR eine Bestandsaufnahme, vergisst dabei aber die Medienkritik. Außerdem: Drosten gegen die Bild-Zeitung! Hessens FDP für ein "privatisiertes" ZDF! Böhmermann jetzt journalistischer!
Amazon Prime hat eine Doku über die "Bild"-Zeitung gedreht. Ihr gelingt vor allem eines: Nähe. Etwas anderes gelingt ihr nicht so gut: Distanz.
Der BND darf laut Gesetzentwurf Metadaten sammeln wie Karnevalisten Kamelle. Der Quellenschutz von Journalisten steht vor einem digital-analogen Paradox. Sind Journalist:innen sich dessen bewusst?
Warum der Begriff "harter Lockdown" in die Irre führt. Warum der MDR wieder Kritik wegen False Balance auf sich zieht. Warum eine neue medienpolitische Idee der CDU gar nicht neu ist.
Was das Krawattenablegen von Jan Hofer bedeutet, und wieso Deutschland kein antiautoritärer Kinderladen, und Schuldzuweisen unproduktiv ist.
Kurz bevor die Reporter ohne Grenzen ihre Jahresbilanz zu Journalisten im Gefängnis veröffentlichen, wird ein Journalist, der im Iran das ganze Jahr eingekerkert war, gehängt.
Die Debatte über den Umfang der öffentlich-rechtlichen Sender läuft bereits. Das war das Ziel der CDU in Sachsen-Anhalt. Ist das nun gut oder nicht? In jedem Fall geht schon wieder einiges durcheinander.
Was hat die Rundfunkkommission der Länder bisher auf die Reihe bekommen in Sachen Reform des öffentlich-rechtlichen Auftrags? Recht wenig.
Es läuft und läuft: Ist die Medienpolitik "kaputt"? Oder wird zumindest sprachlich alles besser?
Die ARD zusammengeschlossenen Anstalten liefern sich scharfen Wettbewerb bei Innovationen und bei deutschen Schlagern. Der ZDF-Fernsehrat setzt an, ein neues Kapitel Rundfunkaufsichtsgremien-Geschichte zu schreiben.
Drei Medien werden für die Solingen-Berichterstattung gerügt, weil sie aus WhatsApp-Nachrichten eines Kindes zitiert hatten. Bei Axel Springer übte der Chef damals Selbstkritik: Der Text sei zurückgezogen worden.
In der Debatte um die Erhöhung des Rundfunkbeitrags gibt es viele Fragen, die sich nicht eindeutig beantworten lassen. Eine Lösung für das strukturelle Problem gäbe es schon. Aber geht es tatsächlich wirklich darum?
Der Streit um den Rundfunkbeitrag beschwört eine Regierungskrise. Und manche Talkshow-Schlagabtausche evozieren mehr Reaktionen als andere.
Funktioniert Rundfunk wie ein kommunales Wasserwerk? Und drohen Radio Bremen und dem Saarländische Rundfunk die Pleite? Sachsen-Anhalts CDU-Fraktion drückt Fragen um die Öffentlich-Rechtlichen auf die Tagesordnung.
In der Debatte um die Rundfunkbeitragserhöhung überschlagen sich dank Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff die Ereignisse. Die Regionalzeitungen leiden unter der Konzentration im Lebensmittelhandel.
In Deutschlands ältestem Medien-Watchblog kommentieren Christian Bartels, René Martens, Klaus Raab, Jenni Zylka, Ralf Heimann und Ben Kutz die Medienlandschaft.
Das Altpapier im November 2020 ist, neben Diskussionen um Corona-Demos im Lockdown, geprägt von der Wahlberichterstattung inner- und ausserhalb der USA und dem Medienecho auf beiden Seiten des Atlantiks.
Montag bis Freitag kommentieren die Autoren der Medienkolumne Das Altpapier die gedruckte und digitale Medienlandschaft. Die Anmeldung zum Newsletter gibt es hier.
Die täglichen Updates unserer Medienkolumne "Das Altpapier" hier in der Zusammenfassung als RSS-Feed.