
Fragen und Antworten Von Halle über Erfurt nach Paris: Alles Wichtige zum neuen Nachtzug
Hauptinhalt
21. Februar 2024, 18:00 Uhr
In einem Nachtzug nach Paris – seit dem 11. Dezember geht das dreimal pro Woche von Halle aus. MDR-Moderator Lars Wohlfarth testet die Strecke für Sie. Mit dabei ist MDR-Bahnexperte André Plaul, der die Antworten auf alle wichtigen Fragen zum neuen Zug kennt.
Wann fährt der Nachtzug von Halle nach Paris?
Seit dem 11. Dezember startet der neue Nachtzug nach Paris montags, mittwochs und freitags in Berlin. In Halle ist um 22:18 Uhr Abfahrt. Bis nach Paris braucht der Zug gute zwölf Stunden: Dort kommen Sie um 10:24 Uhr am Gare de l‘est an.
Wo hält der Nachtzug überall?
Von Berlin bis Paris ist der Zug rund 14 Stunden unterwegs. Nächster Halt ist Halle, dann folgen Erfurt, Frankfurt (Main) und Straßburg. Übrigens: Von Straßburg aus gibt es wiederum Zugverbindungen nach Marseille.
Das sind die Abfahrtzeiten
- 20:18 Uhr: Berlin Hauptbahnhof
- 22:18 Uhr: Halle (Saale) Hauptbahnhof
- 23:36 Uhr: Erfurt Hauptbahnhof
- 02:12 Uhr: Frankfurt (Main) Süd
- 05:50 Uhr: Straßburg
- 10:24 Uhr: Paris Gare de l‘est
Wie komme ich zurück von Paris nach Halle?
Zurück fährt der Zug dienstags, donnerstags und samstags. Start ist um 19:12 Uhr am Pariser Gare de l‘est. Zurück in Halle sind Sie dann am nächsten Tag um 07:06 Uhr.
Wie teuer ist die Fahrt im Nachtzug von Halle nach Paris?
Wer nicht viel Komfort braucht und früh bucht, fährt im Liegesessel ab etwa 30 Euro von Halle nach Paris. Ein Bett im Liegewagen mit Decke, Kopfkissen und Frühstück gibt es ab rund 60 Euro pro Person. Teurer wird es im eigenen Schlafwagen-Abteil, das Sie ab etwa 165 Euro buchen können.
Die Preise schwanken je nach Tag und Nachfrage – und können bis auf 700 Euro für eine Einzelkabine steigen.
Wie kann ich eine Fahrt im Nachtzug von Halle nach Paris buchen?
Der Nachtzug wird von den Österreichischen Bundesbahnen betrieben und kann über deren Website gebucht werden. Alternativ können Sie das internationale Buchungsportal der Deutschen Bahn nutzen.
Wie gut schläft man im Nachtzug?
Wie erholt Sie morgens in Paris ankommen, hängt davon ab, wie gut Sie im Zug schlafen können – und damit auch ein Stück weit davon, welche Komfortkategorie Sie buchen. Sie haben die Wahl zwischen Liegesesseln, einem Bett im Liegewagen oder einem privaten Bett im Schlafwagen-Abteil.
Reisende, die schon mit dem Nachtzug gefahren sind, berichteten, der Zug sei nicht der modernste, aber ausreichend komfortabel. Sich die Nacht im Speisewagen um die Ohren zu schlagen, ist nicht möglich, denn es gibt keinen. Essen und Getränke bekommen Sie am Platz.
Wie funktionieren Toilette und Dusche unterwegs?
Es gibt gemeinsame Wasch- und Toilettenräume in den Wagen. Nur für den Schlafwagen existieren einige Abteile, die gegen Aufpreis ein eigenes WC und eine eigene Dusche beinhalten.
Was kann ich in Paris unternehmen?
Vom Gare de l‘est aus haben Sie Anschluss an das Pariser Metro-Netz. Damit kommen Sie zum Beispiel auf direktem Weg zur Notre Dame, zum Louvre oder an den Fuß des Montmatre. Auch bis zum Eiffelturm müssen Sie nur einmal umsteigen.
MDR (Lars Wohlfarth, André Plaul, Maren Wilczek) | Erstmals veröffentlicht am 13.12.2023
Dieses Thema im Programm: #hinREISEND | 21. Februar 2024 | 18:00 Uhr
Monazit am 15.12.2023
Ich glaube, der Nachtzug hat schon ein paar Annehmlichkeiten, die es 1925 (einer Zeit in denen Bahnen keine ernstzunehmende Konkurrenz durch PKW / Flieger hatten) noch nicht gab- ;-)
Agnostiker am 14.12.2023
Also irgendwie scheint es so, als ob das MDR Forum zur Plattform von Nörglern und Abgehängten verkommt. Ist ja schlimm, wie sich manche hier über so einen Nachtzug aufregen. Als ob hier jemand irgendeinen persönlichen Nachteil dadurch hätte. Keiner muss den Zug nutzen. Und für diejenigen die sowas gut finden ist es eine tolle Sache. Aber da muss man eben auch mal gönnen können.
Agnostiker am 14.12.2023
"Fragt sich natürlich, was ich in Paris oder Brüssel will."
Manche Menschen zeigen schon allein durch ihre Fragen, wie kleingeistig sie sind. Es soll doch tatsächlich Leute geben, die wüssten was sie in Paris oder Brüssel wollen bzw. machen können.