Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Seiteneinsteiger, Zusatzstunde, Unterrichtsausfall – in Sachsen-Anhalt fehlen immer mehr Lehrer. Im FAQ beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Lehrermangel.
In Sachsen-Anhalt können nun unter Umständen auch pädagogische Mitarbeiter unter bestimmten Voraussetzungen als Lehrkräfte an Grundschulen arbeiten. Damit soll dem Unterrichtsausfall entgegengewirkt werden.
Mehrere Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt weigern sich, die angeordnete zusätzliche Unterrichtsstunde zu halten. Außerdem gibt es Klagen gegen die Mehrarbeit.
Fristlos gekündigt wegen einer verweigerten Zusatzstunde – dass es so kommt, hätte Birgit Pitschmann nie gedacht. Nun klagt sie gegen die Entscheidung des Landes Sachsen-Anhalt.
Einer Grundschullehrerin aus Sachsen-Anhalt ist gekündigt worden, weil sie sich weigerte, eine verpflichtende Zusatzstunde zu leisten. Nun klagt sie gegen die Entscheidung.
Zwei Lehrer wehren sich dagegen, dass sie in Sachsen-Anhalt eine Stunde mehr unterrichten sollen. Eine Entscheidung über die Klage will das Oberverwaltungsgericht nicht vor November verkünden.
Der Lehrermangel in Sachsen-Anhalt trifft vor allem die Sekundarschulen. Das belegen aktuelle Zahlen des Bildungsministeriums.
In Sachsen-Anhalt hat die Schule wieder begonnen. Die Unterrichtsversorgung hat sich zwar verbessert, doch auch das Bildungsministerium sagt: Das reicht noch nicht, um den Lehrermangel abzufedern.
In Sachsen-Anhalt hat am 17. August das neue Schuljahr begonnen. Hier die Termine für Ferien und Einschulung und wichtige Tipps für den Schulalltag im Überblick.
Das Land beschäftigt auch im neuen Schuljahr Lehrerinnen und Lehrer aus der Ukraine. Die Lehrkräfte unterrichten Ankunftsklassen.
Nach monatelangem Ausfall bekommen Schüler der Sekundarschule in Mansfeld wieder Deutschunterricht. Zwei neue Deutschlehrer seien gefunden worden.
Mit einem innovativen Studien-Modell will die Hochschule Anhalt zum Abbau des Lehrermangels in Sachsen-Anhalt beitragen. Lob für den Vorschlag kommt aus der Fachwelt, das Wissenschaftsministerium lehnt ihn ab.
An Sekundarschulen sollen nach Willen des Bildungsministeriums bald auch Menschen ohne Abitur und Hochschulabschluss Lehrer werden können. Die Lehrergewerkschaft GEW fordert strikte Rahmenbedingungen.
Das Land Sachsen-Anhalt sucht dringend Lehrkräfte. Erstmals können sich nun auch Nichtakademiker bewerben, die aber mindestens Meister oder Fachwirt sein müssen. Insgesamt sind rund 570 Stellen ausgeschrieben.
Um dem Lehrermangel zu begegnen, vergibt Gardelegen Stipendien an Lehramtsstudenten. Wer die Unterstützung bekommt, verpflichtet sich nach dem Studium in der Stadt zu arbeiten.
Lehrer werden dringend gebraucht. In Sachsen-Anhalt war im vergangenen Jahr die Hälfte der Neueinstellungen Seiteneinsteiger. Doch viele verlassen das System binnen kurzer Zeit wieder. Woran liegt das?
Das Bildungsministerium versucht über "Speed-Datings" neue Lehrer anzuwerben. Seit Beginn der Aktion konnten 24 Seiteneinsteiger in den Lehrerberuf gewonnen werden.
Wer in Sachsen-Anhalt als Seiteneinsteiger Lehrer wird, soll studierten Kollegen künftig auch ohne zusätzliches Studium gleichgestellt werden können. Das Bildungsministerium hat erste Überlegungen dazu bestätigt.
Ministerpräsident Haseloff lädt am Donnerstag zum Bildungsgipfel. Um gegen den Lehrermangel anzugehen, müssen laut Rektor der Uni Magdeburg auch Bachelorabsolventen künftig als vollwertige Lehrer arbeiten dürfen.
Immer wieder fällt in Sachsen-Anhalt Unterricht aus, weil Lehrer fehlen. Deshalb werden Seiteneinsteiger in den Beruf gesucht. Woran Kandidaten scheitern, haben sie bei einem Speed-Dating in Blankenburg erzählt.
Weil Lehrer fehlen, wollen Elternvertreter einer Sekundarschule in Blankenburg, dass die Anforderungen an Seiteneinsteiger verringert werden. Das Landesschulamt lehnt ab.
In Sachsen-Anhalt ist bereits jetzt fast jede zehnte Lehrkraft ein Seiteneinsteiger. Das reicht längst nicht aus, doch geeignete Bewerber sind schwer zu finden. Für Berufsverbände liegt das an den Bedingungen vor Ort.
Die Grundschule Südstadt in Halle ist in einem schlechten baulichen Zustand. Kürzlich haben Lehrer in einem Brandbrief darauf hingewiesen. Eine Sanierung steht in vier Jahren an.
Grundschullehrer und -lehrerinnen in Sachsen-Anhalt sollen mehr Geld erhalten. Ihr Gehalt steigt damit auf das Niveau der Nachbarländer.
Die Koalition in Sachsen-Anhalt will Lehrkräfte an Grundschulen nun doch besser bezahlen. Das Entlastungspakete des Bundes und eine Steuerschätzung sollen es möglich machen.
Die Koalition aus CDU, FDP und SPD lehnte einen Gesetzentwurf der Linken für bessere Bezahlung der Grundschullehrer ab. Die Regierung will offenbar einen eigenen Vorschlag machen.
Grundschullehrer verdienen 500 Euro weniger als ihre Kollegen in anderen Schulformen. In Magdeburg protestierten sie am Donnerstag daher für die Beseitigung des Lohngefälles.
Die Bildungsministerin von Sachsen-Anhalt will Grundschullehrerinnen und -lehrer besser bezahlen. Damit soll eine Abwanderung von Lehrkräften verhindert werden.
Die Halbjahreszeugnisse im Februar sind für Eltern von Viertklässlern ein wichtiger Termin: Sie müssen entscheiden, wo ihre Kinder künftig zur Schule gehen sollen. In Magdeburg ändert sich die Vergabe der Schulplätze.
Schulsozialarbeiter sorgen für ein besseres Miteinander an Schulen in Sachsen-Anhalt. Nun soll ihr Einsatz nur noch dort bezahlt werden, wo besonders viele Kinder sitzen bleiben.
Bislang ist die Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt bis 2024 finanziert. Danach sollen die Kommunen mehr Geld beisteuern. Mehrere Verbände sind in Sorge.
In einigen Grundschulen wackeln die bereits bestehenden Stellen für die Schulsozialarbeit, weil sie als weniger bedürftig eingestuft wurden. Die Bildungsministerin verteidigt das Verfahren.
Die Corona-Pandemie hat den Schulalltag verändert. Vier Schüler erzählen, wie sie die Zeit zwischen Corona-Ausbruch und Abiball erleben – im Podcast von MDR SACHSEN-ANHALT und dem Christian-Wolff-Gymnasium in Halle.
8 Audios
Das Bildungsministerium will Lehrerinnen und Lehrer aus der Ukraine im Schuldienst halten. Eigentlich sollten die geflüchteten Pädagogen zum Ende des aktuellen Schuljahrs ausscheiden.
Stadt oder Land, Gymnasium oder Sekundarschule: In Sachsen-Anhalt variiert der Unterrichtsausfall je nach Schulort und Schulform deutlich.
Ein Chatbot kann bei den Hausaufgaben helfen. ChatGPT gibt plausible Antworten. Rüttelt er damit auch am System Schule? Das sagen Bildungsministerium und Experten.
Ob Schülerinnen und Schüler nach der Grundschule aufs Gymnasium wechseln, das entscheiden allein die Eltern. Angesichts hoher Abbrecherquoten sucht das Land nun nach strengeren Kriterien.
Sachsen-Anhalt braucht eine bessere Schulbildung. Das sagt die Handwerkskammer Magdeburg und argumentiert: Es könne nicht sein, dass Maler keine Flächen berechnen können.
Viertklässler in Sachsen-Anhalt schneiden in einem deutschlandweiten Vergleich besonders gut ab, auch im Lesen sind sie stark. Defizite gibt es bei der Rechtschreibung.
Sachsen-Anhalt hat 47 Thesen über die Zukunft der Schulen vorgestellt – über die Folgen und die Interpretation gehen die Meinungen auseinander. Ausgangspunkt war eine Initiative und ein Volksbegehren für mehr Lehrkräfte.
In Sachsen-Anhalt fehlen 500 Lehrkräfte. Das Land setzt darauf, offene Stellen mit Seiteneinsteigern zu besetzen. Dennoch gibt es Bewerber, die abgelehnt werden – und dann in anderen Bundesländern Karriere machen.