Verkehr Über Nacht von Erfurt nach Paris - Bahn plant mehr Schnellzüge in Thüringen

30. September 2023, 16:02 Uhr

Aktuelle Nachrichten des Mitteldeutschen Rundfunks finden Sie jederzeit auf mdr.de und in der MDR Aktuell App.

Die Deutsche Bahn hat ein besseres Schnellzug-Angebot für Thüringen angekündigt. Wie der Konzern mitteilte, sollen ab Dezember auch zwischen Erfurt und München in der Regel alle 30 Minuten ICE-Züge fahren. Zudem sei dreimal pro Woche ein Nachtzug von Erfurt nach Paris geplant, ab Herbst 2024 täglich. Reisende können gegen 23:30 Uhr aus der Thüringer Landeshauptstadt abfahren und erreichen die französische Metropole am nächsten Tag etwa 10:30 Uhr.

Mehr Schnellzug-Verbindungen sind auch für das Saaletal vorgesehen. Künftig sollen hier fünf Intercity-Verbindungen (IC) pro Tag angeboten werden. Bisher gab es nur eine Fahrt pro Richtung. Die IC-Züge verbinden Nürnberg mit Saalfeld, Jena und Leipzig und halten zum ersten Mal auch in Rudolstadt.

Ein ICE steht im Erfurter Hauptbahnhof.
ICE-Züge sollen künftig zwischen Erfurt und München alle 30 Minuten fahren. Bildrechte: dpa

Regionalbahnen sollen entfallen

Während der Schnellzug-Verkehr im Saaletal ausgeweitet werden soll, plant die Bahn gleichzeitig Einschränkungen bei den Regionalzügen. Unter anderem fällt der sogenannte Franken-Thüringen-Express weg, der zwischen Leipzig, Jena und Nürnberg fährt. Nach derzeitigem Stand können die IC-Züge auch nicht mit dem 49-Euro-Ticket benutzt werden. Darüber wird derzeit noch verhandelt.

Weitere Nachrichten aus Thüringen im Radiobeitrag zum Anhören:

Mehr zum Bahnverkehr in Thüringen

MDR (cfr)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 30. September 2023 | 22:00 Uhr

18 Kommentare

martin vor 10 Wochen

Dass die Verbindungen von/nach Jena immer schlechter werden, ist unbestritten. Allerdings sehe ich keinen Grund die Orte gegeneinander auszuspielen. Mir reicht es schon, dass die Fußballfans das so machen.

Peter Mueller vor 10 Wochen

Was wäre denn so schlimm daran? Wie viel schneller ist man denn mit einem Sprinter von Erfurt in Halle, Leipzig oder Nürnberg? Bitte in Minuten angeben. Übrigens: von Jena aus wird man demnächst dank der Nahverkehrskürzungen durch das Land Thüringen 25 Minuten länger nach Halle brauchen. Statt 1h dann 1:25h. Von Erfurt nach Halle braucht man 30 min bei etwa gleicher Distanz, und zwar egal ob mit Sprinter oder normalem ICE (Mist, jetzt habe ich's verraten). Wer hat da wohl mehr Anlass zum Jammern?

LHSEF vor 10 Wochen

Also es geht auch drum, der DB nicht Tür und Tor zu öffnen die Sprinter in Erfurt oder Halle durchfahren zulassen.
Ist erstmal der Weg beschritten, werden in Zukunft keine Sprinter mehr halten. Die DB gibt für ihre Bahnpolitik genug Anlass dazu!

Mehr aus der Region Erfurt - Arnstadt

Mehr aus Thüringen

Ein Mann 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 11.12.2023 | 20:33 Uhr

In Jena ist ein neues Reaktions-Training zur Verbesserung der Auge-Hand-Koordination entwickelt worden. Rund fünf Wochen haben Nachwuchsspieler von Science City Jena mit der sogenannten "T-WALL" trainiert.

Mo 11.12.2023 19:44Uhr 00:29 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/jena/video-basketball-sport-science-city-training-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Abriss 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 11.12.2023 | 20:30 Uhr

Das sogenannte "Knoth Haus" im Stadtzentrum von Suhl wird abgerissen. Seit den 90er-Jahren stand es leer und verfiel. Eine Sanierung war nicht mehr möglich.

Mo 11.12.2023 19:44Uhr 00:24 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/suhl/video-knoth-haus-abriss-sanierung-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Eishockey 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK