Fußball | 3. Liga Finanznot beim FSV Zwickau: Trainer Thielemann kokettiert mit Abschied

Das Finanzloch des FSV Zwickau ist groß, ein wettbewerbsfähiger Kader in weiter Ferne. Zwar hat Geschäftsführer Marvin Klotzkowsky einen Sanierungsplan vorgelegt, aber die Uhr tickt. Trainer Ronny Thielemann erhöht öffentlich via "Freie Presse" den Druck auf die Verantwortlichen.

Geschäftsführer Marvin Klotzkowsky Zwickau
Zwickaus Kaufmännischer Geschäftsführer Marvin Klotzkowsky versucht, das Finanzloch zu stopfen. Bildrechte: IMAGO/Picture Point

Nach dem Absturz in die Viertklassigkeit stehen die Zeichen beim FSV Zwickau auf Sturm. Die Westsachsen müssen eine Finanzlücke von einer Million Euro schließen, um halbwegs den Spielbetrieb in der Regionalliga Nordost zu gewährleisten.

Schlüssel: Dauerkartenverkauf

Davon belaufen sich kurzfristige Verbindlichkeiten auf 650.000 Euro, wie Marvin Klotzkowsky, der Kaufmännische Geschäftsführer des FSV, in der Tageszeitung Freie Presse (9. Juni) bestätigte. Damit die Zwickauer in der kommenden Regionalligasaison überhaupt konkurrenzfähig sind, legte Klotzkowsky am Mittwochabend den Sponsoren und Partnern des Krisenklubs einen Plan vor. Vertraglich sollen für die vierte Liga einen Million Euro fixiert worden sein, ursprünglich war eine halbe Million Euro mehr geplant.

Geldgeber sollen in Vorkasse gehen

Klotzkowsky denkt nun an eine spezielle Aktion zum Verkauf der Dauerkarten, die 500.000 Euro in die klamme FSV-Kasse spülen könnte. Der Haken dabei, die Geldgeber sollen in Vorkasse gehen und die Hälfte der angedachten Einnahmen bereits vorher zahlen. "Wenn die Sponsoren sagen, ich behalte mein Volumen bei und zahle sofort 50 Prozent davon, bekommen wir das hin. So könnten wir kurzfristig die Finanzlücke schließen", sagte Klotzkowsky in der Freien Presse über sein Modell. Ob die Rechnung aufgeht, ist jedoch ungewiss.

Ronny Thielemann 8 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
8 min

Mi 17.05.2023 17:05Uhr 08:25 min

https://www.mdr.de/sport/sport-im-osten/video-fsv-zwickau-ronny-thielemann-analyse-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Thielemann steckt im Dilemma

Davon abhängig ist auch Zwickaus Trainer und Enochs-Nachfolger Ronny Thielemann, der bei der Kaderplanung mächtig in den Seilen hängt. Nur Davy Frick hat für die Regionalliga einen Vertrag, dazu ist U19-Spieler Yannick Linnemann in die erste Mannschaft integriert worden. Ansonsten laufen von allen anderen Akteuren die Arbeitspapiere am 30. Juni 2023 aus. Ronny König hat seine Karriere bendet, Angreifer Dominic Baumann unterschrieb bereits beim Halleschen FC.

Ein Dilemma für Thielemann. "Ich habe Gespräche mit Spielern geführt, kann sie aber nicht verpflichten", wird der 49-Jährige in der Zeitung zitiert. Und er legte nach: "Wenn ich für diese Mannschaft verantwortlich sein soll, muss ich dies mit gutem Gewissen tun. Das kann ich momentan nicht." Düstere Aussichten für die Zwickauer auch bezüglich des Coaches.


jmd

Videos und Audios zur 3. Liga

Vorschaubild Julian Guttau
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Vorschaubild Sreto Ristic
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Alle anzeigen (24)

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR | 09. Juni 2023 | 17:45 Uhr

32 Kommentare

BSG Traktor Kemtau vor 15 Wochen

Es sollte kein Mitleid sein, eine lila weiße Brille hab ich auch nicht, genauso keine himmelgraue oder schwarz gelbe und an den rot weißen Dauerbrenner, Corona hat sicher Schuld, aber Corona hatten alle anderen Vereine auch. Aber wenigstens gebt Ihr mir in der Summe recht.

Fritz73 vor 16 Wochen

Ja alles nicht gut im Moment .
Aber wie sagt man..Totgesagte leben länger..
Aber trotzdem gilt immer ...egal in welcher Liga, man steht zu seinem Farben.
In diesem Sinne..
Himmelblaue Grüße an alle fairen Kommentatoren

Hoki vor 16 Wochen

Wahnsinn was für Amateure bei uns am Steuer sind. Die Unzuverlässigkeit in Person FF, hat leider auch kein Rückgrat um sich mit Anstand zu Verabschieden und den Weg für fähige Leute freizumachen

Aktuelle Meldungen aus der Regionalliga