Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Seit 2019 ist das Erzgebirge mit seinen Bergbaustätten UNESCO-Weltkulturerbe. Nun wurde in Zusammenarbeit mit der Bergakademie Freiberg ein Brettspiel entwickelt, um sein ganz eigenes Welterbe zu Hause zu haben.
MDR SACHSENSPIEGEL Di 07.02.2023 19:00Uhr 01:51 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nach demTod eines sieben Jahre alter Jungen aus Mittelsachsen an Pfeifferschem Drüsenfieber mussten sich zwei Ärzte vor Gericht verantworten. Am Freitag ist das Urteil gefallen.
Nach dem tödlichen Verkehrsunfall nahe Freiberg ist das mutmaßliche Unfallfahrzeug ermittelt worden. Laut Polizei hatten sich mehrere Zeugen gemeldet.
Auf Kommando lachen - das kann man sich schlecht vorstellen. "Aber mit ein bisschen Training", sagt Romy Einhorn, Lachyoga-Trainerin aus Freiberg, "klappt das!" Manja Kraus wollte unbedingt ausprobieren, ob das geht.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Di 24.01.2023 12:40Uhr 03:32 min
Link des Audios
Unbekannte Hacker haben das IT-System der TU Bergakademie Freiberg angegriffen. Nach der Cyberattacke wurde das System vom Netz getrennt. Rektor Professor Barbknecht hat mit MDR SACHSEN über die Situation gesprochen.
Sachsen
Die Bergakademie Freiberg ist offenbar Opfer eines Cyberangriffs geworden. IT-Spezialisten der Uni haben seit Mittwoch vorübergehend die Verbindung zum Internet gekappt. Nun ermittelt das Landeskriminalamt.
Kultur
Erstmals in der Geschichte erklingen alle von Gottfried Silbermann erbauten und erhaltenen Orgeln an einem Tag. Der Silbermann-SoundWalk lässt die bedeutenden Instrumente live vor Ort oder auch digital ertönen.
In der Berliner Paul-Gerhardt-Kirche wurde 2011 erstmals während der Passionszeit das Altarbild mit einem anderen Kunstwerk verhängt. Das ist nun vor dem Kulturhauptstadtjahr auch in Freiberg und Chemnitz geplant.
Am 14. Januar jährt sich zum 340. Mal der Geburtstag von Gottfried Silbermann. Im Jubiläumsgespräch ist Albrecht Koch, der Domorganist des Freiberger Doms. Wann hat ihn das erste Mal der Klang einer Orgel fasziniert?
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 09.01.2023 20:00Uhr 27:46 min
Download
"Der Nussknacker", "Hänsel und Gretel" oder Michael Endes "Wunschpunsch" – das sind die Weihnachtsklassiker für die ganze Familie, die in der Vorweihnachtszeit in Sachsen zu erleben sind. Doch es gibt noch mehr:
Im erzgebirgischen Skigebiet Holzhau gibt es in dieser Wintersaison keinen alpinen Skibetrieb. Nun äußern sich der Bürgermeister und der ehemalige Liftbetreiber zu den Gründen. Im Januar landet der Fall vor Gericht.
Mit viel Feuereifer machen Auszubildende in Wilsdruff im Rahmen eines Projektes ein altes Simson-Moped wieder flott. Das ist für die PMG-Lehrlinge durchaus eine Herausforderung, großer Einfallsreichtum ist gefragt.
MDR um Zwei Mi 21.12.2022 14:00Uhr 03:08 min
„O du fröhliche“, „Vom Himmel hoch, da komm ich her“, und das Vaterunser: Wenn die evangelische und die katholische Kirche eines ihrer wichtigsten Feste feiern, ist der MDR vor Ort und überträgt live.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Donnerstag in Freiberg neun Bürgerinnen und Bürger aus Sachsen mit dem Bundesverdienstorden ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung wurde bürgerschaftliches Engagement geehrt.
Am Dienstag wird sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für drei Tage in Freiberg aufhalten. Er will mit Einwohnern der Stadt sprechen. Was erwarten sie vom Besuch des deutschen Staatsoberhaupts?
Windräder und Solarmodule liefern nur dann Strom, wenn Wind weht oder die Sonne scheint. Für die Flautenzeiten wartet ein sächsisches Startup mit einem riesigen Speicher auf.
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 30.11.2022 19:00Uhr 02:12 min
In Freiberg ist ab sofort "Husky" unterwegs - ein ferngesteuerter Roboter der TU Freiberg. Ein Jahr lang wird er über die Fußwege rollen und Daten sammeln. Später soll er einmal Einkäufe ausliefern.
Die Europäische Investitionsbank vergibt ein Darlehen von 200 Millionen Euro für die Erforschung und Entwicklung in der Halbleiterindustrie. Mit dem Geld soll die Produktion von Siltronic in Freiberg modernisiert werden.
Angesichts steigender Energiepreise schließt die Gemeinde Oberschöna bei Freiberg über die Wintermonate eine Kindertagesstätte. Darüber informierte der Bürgermeister auf der Internetseite der Gemeinde.
Der laufende Abriss einer früheren Kommandantenvilla im einstigen Konzentrationslager Sachsenburg in Frankenberg hat Empörung ausgelöst. Ein Förderverein hat dagegen eine Petition gestartet.
Der Freiberger Stadtwerke-Chef hatte schon im August davor gewarnt, dass viele Bürger ihre Energierechnungen nicht mehr begleichen können und die Stadtwerke in Schieflage geraten. Die Stadt richtet einen Hilfsfonds ein.
In Freiberg entsteht ein neues Wohnquartier. Im Stadtviertel Friedeburg will die Wohnungsgenossenschaft Freiberg ein seit Jahrzehnten brachliegendes Gelände bebauen.
Babynahrung im Wert von mehr als 5.000 Euro sind in Halsbrücke im Landkreis Mittelsachsen sichergestellt worden. Die Polizei geht davon aus, dass es sich dabei um Diebesgut handelt und ermittelt wegen Bandendiebstahls.
Der Maler und Bildhauer Michael Fischer-Art gestaltet in Freiberg die Fassade einer Förderschule. Die Schülerinnen und Schülern und auch die Lehrkräfte sind nicht nur Zuschauer, sie legen selbst mit Hand an.
Dirk Neubauer hat am Dienstag seinen ersten Arbeitstag im Landratsamt Mittelsachsen als neuer Landrat angetreten. Bislang war er Bürgermeister in Augustusburg.
Die Stadt Freiberg hat ein Feuerwerksverbot erlassen. Demnach darf bis zum 30. September keine Pyrotechnik der Kategorie F2 gezündet werden. Darunter fallen Raketen, Batterien und Böller.
Weil seine Ehefrau ihn verlassen will, sticht offenbar ein 45-Jähriger in Geringswalde auf sie und ihre Schwester ein. Schwer verletzt flüchten die beiden Frauen vor dem Täter, nach dem die Polizei wenig später fahndet.
Der parteilose Dirk Neubauer ist der neue Landrat des Landkreises Mittelsachsen. Er sagt, er wolle die Menschen stärker in die Gestaltung von Politik einbeziehen. Wie er sich das vorstellt, erklärte er im Interview.
In Freiberg hat die erste eigenständige Interventions- und Koordinierungsstelle für Opfer häuslicher Gewalt im Landkreis Mittelsachsen eröffnet. Es ist die insgesamt elfte Anlaufstelle für Gewaltopfer in Sachsen.
Bei der Landratswahl im Landkreis Mittelsachsen liegen die Ergebnisse vor. Der Kreis wird in den nächsten sieben Jahren von Dirk Neubauer regiert. Er setzte sich im zweiten Anlauf durch.