Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Das Rüstungsunternehmen Rheinmetall möchte in der Nähe von Großenhain eine neue Pulverfabrik für Munition bauen. Einige Großenhainer verunsichern die Pläne, sie fürchten dadurch zur Zielscheibe zu werden.
Exakt Mi 07.06.2023 20:15Uhr 09:01 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Bundesregierung hat noch nicht endgültig über eine direkte finanzielle Förderung einer Munitionsfabrik durch den Rüstungskonzern Rheinmetall entschieden. Doch es gibt erste Hinweise für das Aus direkter Subventionen.
Rheinmetall führt seit einiger Zeit Gespräche mit der sächsischen Landesregierung über die Ansiedlung einer Pulverfabrik in Sachsen. Ministerpräsident Michael Kretschmer will die Bürger nach ihrer Meinung fragen.
Vor rund elf Monaten wurde in Riesa die eingemauerte Leiche einer 88-Jährigen gefunden. Nun sind die Ermittlungen gegen den tatverdächtigen Sohn eingestellt worden. Die Staatsanwaltschaft nennt die Gründe.
Das in die Jahre gekommene Barockschloss von Diesbar-Seußlitz steht zum Verkauf. Die Gemeinde ist überrascht. Sie wusste davon nichts vorab. Der Schlosshof unweit der Elbe ist für Besucher öffentlich zugänglich.
In Sachsen sind aktuell Polarlichter deutlich zu sehen. Stefan Schwager von der Sternwarte Riesa erwartet auch in der kommenden Nacht wieder Polarlichter - vorausgesetzt, der Himmel klart auf.
Sachsen
Der Chemiekonzern Wacker will seine Produktion von Silikonbaustoffen in Nünchritz bei Riesa erweitern. Dafür wird das Unternehmen nach eigenen Angaben in den nächsten Monaten 20 Millionen Euro investieren.
Das Seifenwerk in Riesa soll zum Jahresende geschlossen werden. Das hat der Geschäftsführer der insolventen Kappus-Gruppe, Axel Buchholz, MDR SACHSEN bestätigt.
Immer mittwochs werden in der Bäckerei Simon in Riesa die Würfel hervorgeholt und je nach Ergebnis gibt es einen kleinen Rabatt. Eine Aktion, die bei der Kundschaft gut ankommt.
MDR um Zwei Do 16.03.2023 14:00Uhr 02:27 min
Hunderte Beschäftigte von Elektrostahlwerken in Sachsen und Brandenburg demonstrieren heute in Riesa. Die IG Metall hat zu der Aktion aufgerufen, um einen europaweit einheitlichen Preis für Industriestrom durchzusetzen.
Die Zahl der Geflüchteten ist seit dem Ukrainekrieg an Sachsens Schulen, Kitas und Horten deutlich gestiegen. Dabei gab es dort schon zuvor personelle Engpässe. Ein Hilferuf kommt nun aus Riesa.
Immer mehr Menschen in Deutschland können sich die Grundversorgung mit Lebensmitteln nicht mehr leisten und sind auf die Tafeln angewiesen. Auch die Tafel Großenhain versorgt täglich Hunderte Menschen.
Wollen Gesteinsabbaukonzerne neue Tagebaufelder eröffnen, argumentieren sie stets mit neuen Arbeitsplätzen und Seenlandschaften in der Zukunft. So auch in Röderau. Betroffene Anwohner sind trotzdem gegen die Abbaupläne.
Schlittenhunde-Rennen zu fahren, ist alles andere als ein gewöhnliches Hobby. Es verlangt nicht nur viel Zeit, sondern auch jede Menge Geduld. Und dennoch will es eine Familie aus Riesa nicht mehr missen.
MDR um Zwei Mi 04.01.2023 14:00Uhr 03:01 min
Der ehemalige Militärflugplatz nördlich von Großenhain soll künftig Industriestandort werden. Dazu haben sich am Freitag der Freistaat Sachsen, der Landkreis Meißen und die Stadt Großenhain verständigt.
Im vierten Teil unserer Wochenserie begleiten wir zwei Azubis. Bei all den psychischen und physischen Herausforderungen fragen wir uns: Warum wollen sie trotzdem Pfleger bzw. Pflegerin werden?
MDR um 4 Do 08.12.2022 16:00Uhr 07:06 min
Die Mitarbeiter der Teigwaren Riesa bekommen voraussichtlich ab Dezember mehr Geld. Nach sieben Wochen Streik haben sich Gewerkschaft und Arbeitgeber grundlegend geeinigt. Doch es bleiben Details zu klären.
In Riesa wurde ein 43 Jahre alter Mann von der Polizei angeschossen, nachdem er laut Polizeiangaben auf einen Beamten zulief. Der Mann befindet sich in einem Leipziger Krankenhaus außer Lebensgefahr.
Riesaer Nudelprodukte sind im Osten Deutschlands Marktführer. Bei den Löhnen hinkt die Traditionsmarke, die mittlerweile zu Alb-Gold aus Baden-Württemberg gehört, der Entwicklung hinterher. Jetzt wird gestreikt.
Die Mitarbeitenden der Nudel-Fabrik streiken seit zwei Wochen. Die Gewerkschaft ist dem Nudel-Produzenten in den Verhandlungen entgegen gekommen. Warum protestieren die Beschäftigten nun in Baden-Württemberg?
Bahnreisende zwischen Dresden und Berlin mussten am Dienstagvormittag mit Behinderungen leben. Ein Eurocity war liegengeblieben. Reisende mussten auf freier Strecke bei Frauenhain in einen nachfolgenden Zug umsteigen.
Auch wenn keine großen Sprünge möglich sind, verzückt ein neues Mini-Kanguru die Besucher im Tierpark Riesa. Das Kleine hat rund fünf Monate nach seiner Geburt zum ersten Mal den sicheren Beutel seiner Mama verlassen.
Reisende im ICE oder IC müssen sich von Montag an bis Mitte September auf der Bahnstrecke von Dresden nach Leipzig auf erhebliche Verzögerungen einstellen.
Zwischen Riesa und Mühlberg bietet die Elbe eine Paddelstrecke zum entspannten Dahingleiten. Strecke machen ohne Anstrengung und dabei den Kranichen beim Fischen zusehen - die perfekte Sommertour.
Nach extremen Hochwassern wird oft über die Umsiedlung betroffener Lebensräume diskutiert. In Röderau bei Riesa hatte man nach der Flut 2002 den radikalen Schritt gemacht - ein in Deutschland einzigartiger Fall.
"Das ist nicht trivial, was hier passiert": In den Dörfern der Gemeinden Zeithain und Nünchritz kämpfen Bürgerinitiativen für den Hochwasserschutz an der Elbe. Was hat sich in den Dörfern seit der Katastrophe 2002 getan?
Die nächste Hitzewelle rollt an. Da genießen auch Tiere jede Abkühlung - beispielsweise im Riesaer Tierpark, wo gerade erst süße Zwergotter auf die Welt gekommen sind.
Der Waldbrand in der Gohrischheide ist vollständig gelöscht. Die Einsatzkräfte benötigten zweieinhalb Wochen, um auch die letzten Glutnester des Feuers an der Landesgrenze von Sachsen und Brandenburg zu ersticken.
Nachrichten
Ein Mann soll am Sonnabend in Riesa mehrere Passanten mit einer Machete und einem Messer bedroht haben. Der Tatverdächtige hat dabei offenbar unter Drogen gestanden, wie ein Test der Polizei bestätigte.
In der Gohrischheide bei Zeithain hat es am Sonntag erneut gebrannt. Die Feuerwehr vermutet wieder Brandstiftung. 9.000 Quadratmeter standen dieses Mal in Flammen, nachdem in der Vorwoche knapp 800 Hektar brannten.