Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In Riesa haben sogenannte Reichsbürger mit dem "Z-Symbol" provoziert. Polizisten entdeckten es an der Fensterscheibe einer Wohnung.
Beim Spanplattenhersteller "Kronospan" in Lampertswalde hat es am Sonnabend gebrannt. Zahlreiche Feuerwehren aus der Region waren im Einsatz.
Großenhain wählt am 12. Juni ein neues Stadtoberhaupt. Zwei Kandidaten stehen dort zur Wahl. Christof Stumptner hat mit beiden gesprochen:
MDR SACHSEN Mi 20.04.2022 16:30Uhr 03:03 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die extreme Rechte organisiert sich um: In Sachsen schließen sich zunehmend Kader der NPD neuen Gruppierungen wie den Freien Sachsen an. Die neue Unübersichtlichkeit am rechten Rand macht Sicherheitsbehörden zu schaffen.
Sachsen
In der Gemeinde Hirschstein werden am Tag vor Gründonnerstag die Osterbrunnen in den verschiedenen Ortsteilen eingeweiht. Bürgermeister Conrad Seifert ist stolz: "Da sind bis zu 1.000 Eier an einem Brunnen verbaut."
Die sächsische Geflügelwirtschaft warnt vor Eierknappheit wegen des Ukraine-Kriegs. Zunächst könnte es bei Bio-Eiern eng werden. Allerdings sehen manche Landwirte darin ein hausgemachtes Problem der Agrarindustrie.
Vor 47 Jahren wurde die baufällige Canitzer Kirche in Teilen abgerissen. 2005 gründete sich ein Förderverein, der die Ruine wieder als Kirche nutzen wollte. Nun ist die Einweihung der sanierten Kirche in greifbarer Nähe.
MDR um 4 Di 05.04.2022 16:00Uhr 03:00 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
In Sachsen wurden im Jahr 2021 mehr Eier ökologisch erzeugt. Das hat eine Auswertung des Statistischen Landesamtes ergeben. Der Freistaat liegt aber im Bundesvergleich deutlich unter dem Durchschnitt.
Die Verkehrsverbund Oberelbe denkt über eine S-Bahn von Dresden über Cossebaude bis Riesa nach - vorausgesetzt, das Geld reicht. ICE- und IC-Züge sollen weiterhin für VVO-Zeitkartenkunden offen bleiben.
Nach dem Prozess um die Tötung eines 38-Jährigen aus Großenhain haben drei der Angeklagten Revisionen gegen die Verurteilung zu lebenslanger Freiheitsstrafe eingelegt. Das teilte ein Gerichtssprecher mit.
Zwei Frauen und zwei Männer aus Großenhain müssen wegen Mordes lebenslänglich ins Gefängnis. Dieses Urteil fällte das Landgericht Dresden am Mittwochnachmittag.
Im Prozess um den Tod eines 38-Jährigen hat die Staatsanwaltschaft lebenslange Freiheitsstrafen für die Hauptangeklagte und einen mutmaßlichen Komplizen gefordert. Insgesamt stehen vier Beschuldigte vor Gericht.
In Riesa wird eine alte Brücke über die Bahnstrecke Dresden - Leipzig abgerissen. Deshalb kommt es zu Fahrplanänderungen im Zugverkehr zwischen Riesa und allen sächsischen Großstädten. Das hat Folgen für Fernreisende.
Wer am Freitag in Riesa mit Roland Kaiser feiern will, muss geimpft, genesen oder getestet sein. Es wird aber nur ein PCR-Test akzeptiert und der ist in Sachsen ziemlich teuer. Das kritisiert der Veranstalter.
Nach mehrwöchigem Streik ist beim Nudelhersteller Teigwaren Riesa ein Tarifabschluss gelungen. Danach steigen die Stundenlöhne innerhalb der kommenden sieben Monate um einen Euro in der Stunde, so die Gewerkschaft NGG.
Im Tarifstreit bei den Teigwaren Riesa wollen sich die Beschäftigten an die Eigentümerfamilie wenden. Wie die Gewerkschaft NGG mitteilte, wird eine Delegation zum Ursprungsbetrieb nach Baden-Württemberg fahren.
Im Tarifstreit beim Nudelhersteller Teigwaren Riesa ist weiter keine Einigung in Sicht. Nach Angaben des Unternehmens und der NGG sind sich beide Seiten bei den jüngsten Verhandlungen diese Woche nicht einig geworden.
Das Stadtmuseum Riesa ist mit seiner Mumienausstellung auch in den Herbstferien ein lohnenswertes Ausflugsziel in Sachsen. Wir sagen Ihnen, warum.
In der zweiten Streikwoche bei den Teigwaren Riesa hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) am Donnerstag einen sogenannten Solidaritätstag veranstaltet.
Der Kampf um bessere Löhne bei den Nudelherstellern in Riesa geht auch diese Woche weiter. Die Geschäftsführung teilt unterdessen mit, kein konkretes Gesprächsangebot seitens der Gewerkschaft vorliegen zu haben.
Der Streik bei der Teigwaren Riesa GmbH geht weiter. Das hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten MDR SACHSEN am Dienstag bestätigt. Ursprünglich sollte der Ausstand am Morgen nach 24 Stunden beendet werden.
Der Tarifstreit beim Nudelhersteller Teigwaren Riesa geht in die nächste Runde. In einem Brief hatte die Gewerkschaft NGG das Unternehmen erneut aufgefordert den Ost-West-Angleich der Löhne stufenweise durchzusetzen.
Nach Warnstreiks in den verganegnen Wochen wird nun einen Tag lang im Nudelwerk Riesa gestreikt. Die Gewerkschaft verlangt eine Angleichung der Löhne. Es geht um Lohnlücken von 700 Euro im Vergleich zu Westdeutschland
Der 16 Stunden lange Streik bei den Teigwaren Riesa hat zu einem Produktionsausfall von rund 80 Tonnen Nudeln geführt. Das sagte Betriebsratschef Frank Meyer MDR SACHSEN am Mittwoch.
Die Cannabisfirma Demean feiert am Donnerstag in Ebersbach bei Dresden Richtfest für ihre Produktionsstätte. In dem früheren Schlachthof soll Cannabis für den medzinischen Bedarf angebaut werden.
In Riesa waren am Sonntag 26.000 Menschen aufgerufen, einen neuen Oberbürgermeister zu wählen. Kandidiert haben Amtsinhaber Marco Müller und sein Herausforderer Gunnar Hoffmann. Das Ergebnis war knapp.
Die Krankheit ALS ist bis heute unheilbar. Nervenzellen, die für die Muskelbewegungen verantwortlich sind, werden fortschreitend geschädigt. Robert Schomburg aus Riesa ist daran erkrankt. MDR SACHSEN hat ihn besucht.
Die Dresdner Staatsanwaltschaft hat gegen einen 33 Jahre alten Mann Anklage wegen fahrlässiger Tötung erhoben. Dem Beschuldigten wird vorgeworfen einen Mitarbeiter mit einem Gabelstapler fahrlässig getötet zu haben.
Vermutlich wegen seiner Sterbegeldversicherung musste der Ex-Freund einer 32-Jährigen im Landkreis Großenhain misshandelt in einem Wald sterben. Neue Details in dem Verfahren brachte das Geständnis eines Angeklagten.
Ein 2019 verlegtes Glasfaserkabel sorgt für Ärger. Denn gleichzeitig dazu wurde ein Waldweg ausgebaut, der durch das Naturschutzgebiet bei Zabeltitz führt. Die Sache geht nun vor das Dresdner Verwaltungsgericht.