Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Auf der A4 ist Dienstagmittag bei Schmölln ein Lkw-Fahrer ungebremst in einen Schilderwagen gefahren. Vier Menschen wurden verletzt, zwei davon schwer. Auf der Strecke nach Frankfurt/Main kam es zu Behinderungen.
Sachsen
Die Sammelbilder von Feuerwehrleuten aus Groitzsch haben zu einem Ansturm geführt. Die erste Ration war am Mittwoch fast ausverkauft. Die Leitung des Einkaufmarktes verspricht mit Blick auf Weihnachten Nachschub.
In Groitzsch südlich von Leipzig ist die Jagd auf die Feuerwehr-Sticker eröffnet. Mehr als 100 Feuerwehrmänner und -frauen können gesammelt werden. Schon jetzt ist die Nachfrage groß.
Schülerinnen des Altenburger Friedrichgymnasiums sind beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ausgezeichnet worden. Am Dienstag sind sie dafür von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Berlin geehrt worden.
In Schmölln in Ostthüringen wurde eine 84-jährige Frau beim Überqueren der Straße von einem Auto erfasst. Sie starb noch an der Unfallstelle. Der 23-jährige Autofahrer stand unter Schock.
Schon als Kind begann Patricia Rauschenbach, im Altenburger Tierheim zu helfen. Und das tut sie bis heute täglich - füttern, saubermachen, Hunde ausführen und pflegen.
In den über 200 Museen in Thüringen ist nicht nur Heimisches zu sehen. Bei Exponaten aus aller Welt ist nicht immer bekannt, unter welchen Umständen sie nach Deutschland gekommen sind. Ein Fall für Provenienzforscher.
In der DDR war die Schluckimpfung gegen Polio Pflicht. Die unheilbare Krankheit kann zu Lähmungen und Tod führen. Jetzt unterstützt der Rotary-Club Altenburg den Kampf gegen Krankheit mit einer besonderen Aktion.
Im Prozess um eine mutmaßliche Drogenbande aus Colditz ist der Ausgang aktuell offen. Am dritten Prozesstag gab es am Landgericht Leipzig für den Vater und seine beiden Söhne eine Wendung.
In Sachsen haben Polizisten und Kriminaltechniker in der vergangenen Woche eine Bananenreiferei durchsucht. Der Betreiber der Halle hatte die Polizei gerufen. Die Polizei bestätigt nun den Fund von Hunderten Kilo Drogen.
Material- und Fachkräftemangel führen am Bahn-Knoten Gößnitz dazu, dass Reisende bis Ende September auf Schienenersatzverkehr umsteigen müssen.
Die Polizei hat in Altenburg einen mutmaßlichen Gewalttäter festgenommen. Zuvor soll es einen Streit zwischen zwei Gruppen gegeben haben. Ein 33-Jähriger soll dabei zwei Messer gezogen haben.
Ein Regionalexpress ist am Sonntag bei Bad Lausick mehrere Stunden liegengeblieben. Laut Mitteldeutscher Regiobahn gab es einen Fahrzeugschaden. Der Zug sei nicht klimatisiert gewesen, Fenster hätten sich öffnen lassen.
Zu wenige Schüler - deshalb stand die Regelschule Lucka im Altenburger Land vor dem Aus. Eltern und Kreistag wollten das nicht hinnehmen. Jetzt gibt es eine Lösung - fürs Erste.
Altenburg steht für Kultur, Geschichte und jede Menge Altbauten. Was fehlt, sind Bewohner. In der Innenstadt stehen fast 50 Prozent der Gebäudeflächen leer. Probleme macht vor allem die mittelalterliche Stadtstruktur.
Eine Graböffnung auf dem Friedhof Regis-Breitingen bei Borna, ringsum mehrere Polizisten. Das erregte Aufsehen bei Beobachtern und die Frage: Was war da los?
Der am 30. Juli nach einem Tauchgang im Haselbacher See gestorbene Mann ist eines natürlichen Todes gestorben. Das hat laut Polizei die Obduktion des 56-Jährigen ergeben. Details nannte die Polizei nicht.
Bei einem Brand in Meuselwitz im Kreis Altenburger Land sind zehn Menschen verletzt worden. Das Feuer war im Keller eines Mehrfamilienhausen ausgebrochen.
Die Mibrag darf den Windpark Breunsdorf errichten. Der Landkreis Leipzig hat den Bau auf einer Rekultivierungsfläche des Tagebaus Vereinigtes Schleenhain genehmigt. Es sollen 15 Windenergieanlagen entstehen.
Nach dem Tod eines 56-jährigen Tauchers aus Sachsen sucht die Thüringer Polizei weiter nach der Ursache. Der Mann war am Sonntag nach einem Tauchgang in einem See bei Wintersdorf im Altenburger Land gestorben.
Nach einem Tauchgang im Haselbacher See im Altenburger Land ist ein 56-jähriger Mann aus Sachsen gestorben. Die Polizei geht nach bisherigen Erkenntnissen von gesundheitlichen Problemen aus.
Nach dem brutalen Ausgang eines Nachbarschaftsstreits in Sachsen wurde Haftbefehl gegen einen 60-Jährigen erlassen. Die Staatsanwaltschaft geht von versuchtem Mord sowie gefährlicher Körperverletzung aus.
Neben der Residenz- und Skatstadt Altenburg hat die Region im Osten Thüringens noch viel mehr zu bieten. Unsere Tipps für Familien und Sparfüchse.
Das Banner über dem Eingang zum Lindenau-Museum in Altenburg sagt alles: "Alles neu … aber es dauert etwas länger…". Seit dem Start der Sanierung sind über drei Jahre vergangen. Was passiert hinterm Bauzaun?
Über die B176 bei Groitzsch ist ein tonnenschwerer Riesenbagger transportiert worden. Die Bundesstraße musste für den Transport gesperrt und präpariert werden. Die Reise des Kolosses hatte sich zuvor verschoben.
Die Verbraucherschützer gehen davon aus, dass die Sparkasse unrechtmäßig Sparkonten gekündigt hat. Bisher haben sich mehr als 200 Betroffene der Musterfeststellungsklage angeschlossen.
Starke Nerven und mehr Zeit brauchen Bahnreisende ab Samstag zwischen Altenburg und Leipzig. Auf dem Teilstück der Sachsen-Franken-Magistrale werden mehrere Bahnbrücken eingebaut; die Strecke wird gesperrt.
Um in Thüringen den Strukturwandel zu meistern, gibt es Hilfe vom Bund. Bis zu 90 Millionen Euro können in die ehemalige Kohleregion im Altenburger Land fließen. Dort sollen Projekte in Schmölln und Altenburg entstehen.
Die Vollsperrung am Bahnknoten Gößnitz dauert vier Wochen länger als geplant. Wie die Deutsche Bahn mitteilte, müssen Zugreisende im Altenburger Land bis zum 22. September auf Busse umsteigen.
An einer Autobahn-Verbindung zwischen Chemnitz und Leipzig wird bereits lange gebaut. Am Sonnabend ist mit der Verbindung der A72 zur A38 die letzte Lücke geschlossen worden. Ganz fertig ist man aber noch nicht.