Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der MDR ist zur Landtagswahl in Sachsen mit einem komplett neuen Wahl-Tool online gegangen. Es wurde gemeinsam mit dem Startup 23degrees aus Wien erarbeitet, das sich auf die Visualisierung von Daten spezialisiert hat.
In Sachsen war die Wahlbeteiligung zur Landtagswahl so hoch wie seit 1990 nicht mehr. Zwei Drittel der Walberechtigten gaben ihre Stimmen ab. Vor fünf Jahren war es nicht einmal die Hälfte.
Unter welchen Berufsgruppen hat die AfD die meisten Anhänger? Bei wem können CDU und Grüne punkten? Welche Unterschiede gibt es im Wahlverhalten von Männern und Frauen und zwischen Alt und Jung? Hier sind die Antworten.
Um 23:41 Uhr waren alle 60 Wahlkreise ausgezählt. Die CDU hat demnach bei der Landtagswahl in Sachsen 41 Direktmandate geholt, die AfD 15, die Grünen drei und die Linken eine.
Am 1. September ist Land-Tags-Wahl.Hier finden Sie alles Wichtige zu den Wahlen in Leichter Sprache.
Das sächsische Innenministerium geht für das vergangene Jahr von rund 2.500 "Reichsbürgern" und "Selbstverwaltern" aus – mehr als doppelt so viele wie 2021. Es gab mehrere hunderte Strafverfahren.
Die Linken im Sächsischen Landtag haben die Staatsregierung aufgefordert, sich am Härtefallfonds des Bundes für Ostrentner zu beteiligen. CDU, Grüne und SPD lehnten aus unterschiedlichen Gründen ab.
Die Bundesnetzagentur hat am Mittwoch ein Gutachten zur Stromversorgung veröffentlicht. Von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer gab es dafür Kritik – ebenso für Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck.
14 Leopard-2-Panzer wird Deutschland an die Ukraine liefern. Diese Entscheidung ist durchaus umstritten. Kritik kommt auch von Sachsens Ministerpräsident Kretschmer.
Medizinische Versorgungszentren sollen nicht von Finanzinvestoren aufgekauft werden dürfen. Das fordern die sächsischen Kassenärzte. Patienten müssten vor Kapitalinteressen stehen.
Deutschland braucht mehr gut ausgebildete Fachkräfte. Arbeitsminister Heil will, dass in Betrieben mehr qualifiziert wird und schlägt eine bezahlte Auszeit für Weiterbildung vor. Wie kommt der Vorstoß in Sachsen an?
Am Ferdinandplatz in Dresden gibt es jetzt ein digitales Bürgerbüro. Dort stehen Selbstbedienungsterminals, an denen man einen Personalausweis oder einen Reisepass beantragen kann.
Ein Auto voller Seifenlauge und Speiseöl - damit will die Münchner Polizei gegen Menschen vorgehen, die sich auf Straßen kleben. Unangenehm dürfte es für Klimakleber trotzdem bleiben.
Nobelpreisträger Svante Pääbo forscht seit 1999 am Max-Planck-Institut vor allem über den Gentransfer vom Neandertaler auf den Homo sapiens. Dem Sachsenspiegel gewährte er einen seltenen Einblick in seine Arbeit.
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 08.02.2023 19:00Uhr 02:35 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In Bautzen im Steinhaus gibt es regelmäßig Reparaturtreffs der Ganzmacher. Die Vereinsmitglieder reparieren vornehmlich alte kaputte Haushaltsgegenstände. Der Andrang ist groß.
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 08.02.2023 19:00Uhr 02:12 min
Leipzigs Freizeit-Oase soll künftig unbegrenzt für Motorboote freigegeben werden. Was im Umkehrschluss heißt: Schluss mit der Ruhe! Also nicht verwunderlich, dass dieser Entschluss der Landesdirektion Wellen schlägt.
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 08.02.2023 19:00Uhr 02:11 min
"Gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit" ist eine der Botschaften von Filmregisseurin und Autorin Mo Asumang. Mit ihrer Doku "Die Arier" will die 59-Jährige mit Schülern ins Gespräch zu kommen. Wie in Schneeberg.
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 08.02.2023 19:00Uhr 02:05 min