Thomas Ahke, Landratskandidat im Unstrut-Hanich-Kreis
Bildrechte: Thomas Ahke

Kommunalwahl 2024 Machtwechsel im Unstrut-Hainich-Kreis: Ahke löst Zanker nach 30 Jahren ab

10. Juni 2024, 14:35 Uhr

Im Unstrut-Hainich-Kreis hat der langjährige SPD-Landrat Harald Zanker den Kampf um den Posten verloren. Neuer Landrat ist Thomas Ahke von der Freien Wählergemeinschaft.

Nach beendeter Auszählung aller 123 Stimmbezirken ist Harald Zanker (SPD) nach 30 Jahren als Landrat im Unstrut-Hainich-Kreis abgewählt worden. Für ihn stimmten lediglich 42,6 Prozent der Wähler. Auf den Herausforderer und neuen Landrat Thomas Ahke von der Freien Wählergemeinschaft des Unstrut-Hainich-Kreis entfielen 57,4 Prozent der abgegebenen Stimmen.

Thomas Ahke, Landratskandidat im Unstrut-Hanich-Kreis 2 min
Bildrechte: Thomas Ahke

So reagiert der Unstrut-Hainich-Kreis auf das Wahlergebnis

SPD-Kreisvorsitzender Kai-Uwe Jagemann reagierte enttäuscht auf die verpasste Wiederwahl Zankers: Die Sozialdemokraten hätten den Wahlausgang so nicht erwartet. Bei den Freien Wählern in Bollstedt hingegen herrschte große Freude über den Sieg von Ahke.

Thomas Ahke (Freie Wählergemeinschaft): Banker und Kommunalpolitiker

Der 53 Jahre alte Banker Ahke ist Ortsteilbürgermeister von Bollstedt und Vorsitzender des Mühlhäuser Stadtrates. Er hat zunächst eine Ausbildung zum Facharbeiter für Pflanzenproduktion absolviert und dann Bankkaufmann gelerbt. Zudem hat er berufsbegleitend Bankbetriebswirt studiert und mit dem Diplom abgeschlossen. Ahke ist verheiratet, hat drei Kinder und ein Enkelkind.

Harald Zanker (SPD): Landrat seit 1994

Harald Zanker wurde 1964 geboren und absolvierte nach seinem Schulabschluss eine Ausbildung zum Elektronikfacharbeiter. Er ist seit 1994 Landrat des Unstrut-Hainich-Kreises und wird auch bei der kommenden Wahl erneut kandidieren.

Wahlplakate von Thomas Ahke (FW) und Harald Zanker (SPD)
Wahlplakate von Thomas Ahke (FW) und Harald Zanker (SPD). Bildrechte: MDR/Claudia Götze

Das Ergebnis des ersten Durchgangs

Im ersten Wahlgang am 26. Mai war Zanker klar Wahlsieger geworden, hatte die absolute Mehrheit aber verfehlt. Ahke wurde mit beträchtlichem Rückstand zweiter. Der AfD-Kandidat Christopher Drößler und Hans-Joachim Rott von der CDU folgten auf den Plätzen.

Die Ergebnisse der Kreistagswahl

Der Unstrut-Hainich-Kreis

Im Unstrut-Hainich-Kreis wohnen circa 102.000 Einwohner auf einer Fläche von 1.000 km². Seinen Namen hat der Landkreis vom Fluss Unstrut und dem Höhenzug Hainich. Hier findet sich das größte zusammenhängende Laubwaldgebiet Europas. Die bekannteste Sehenswürdigkeit ist dabei wohl der Nationalpark Hainich.

Weitere wichtige Infos zur Kommunalwahl in Thüringen

  • Die Ergebnisse der Stichwahlen bei den Kommunalwahlen 2024 in Thüringen, finden Sie hier.
  • Die aktuellen Entwicklungen der Stichwahl im Liveticker.
  • Den Überblick des Wahltages lesen Sie hier.
  • Alle wichtigen Infos und Beitrag zur Kommunalwahl in Thüringen, welche Einflussmöglichkeiten Gemeinderäte haben und die Übersicht zu allen Thüringer Landrats-, Oberbürgermeister- sowie haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterkandidaten gibt es auf unserer Themenseite.

Mehr zu Stichwahlen in Thüringen

MDR (mp,nir,ost)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 10. Juni 2024 | 19:00 Uhr

Mehr aus der Region Nordhausen - Heiligenstadt - Mühlhausen - Sömmerda

Mehr aus Thüringen

Mehrere Kinder mit Trillerpfeifen und einem Plakat "Wir sind Eure Zukunft" 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 17.06.2024 | 20:50 Uhr

An der Grundschule in Wernshausen kamen in diesem Schuljahr vier Lehrer auf rund 114 Kinder. Nebenfächer sind fast komplett ausgefallen, so der Elternbeirat. Auch für das kommende Jahr ist keine Besserung in Aussicht.

Mo 17.06.2024 19:22Uhr 00:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/schmalkalden-meiningen/video-lehrermangel-grundschule-wernshausen-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video