Stellenangebote bei MDR KLASSIK
Hauptinhalt
Vakanzen beim MDR-Sinfonieorchester
Probespieltermin | Kennziffer | |
---|---|---|
1. Violine tutti (ab 1.3.2019) | 2018/584 | |
Stellvertretende Stimmführerin (m/w) der 2. Violinen (ab 1.11.2019) | voraussichtlich April 2019 | 2018/573 |
Viola tutti (ab 1.10.2019) | voraussichtlich April 2019 | 2018/574 |
koordinierte Solo-Trompete | 2017/392 | |
Praktikum Violine/Viola/Cello/Kontrabass/Posaune/Schlagzeug | voraussichtlich Januar 2019 |
Vakanzen beim MDR-Rundfunkchor
Kennziffer | |
---|---|
Alt (ab sofort) | 2017/336 |
Tenor (ab sofort) | 2017/338 |
tiefer Bass (ab sofort) | 2018/572 |
Sängerinnen und Sänger zur freien Mitarbeit in allen Stimmgruppen | |
Praktikum | 2018/597 |
MDR-Sinfonieorchester
1. Violine tutti
Tarifliche Bezeichnung: 1. Violine
Arbeitsort: Leipzig
unbefristet, zunächst im Rahmen eines Probearbeitsarbeitsverhältnisses
in Vollzeit
Mindestvoraussetzungen:
- abgeschlossenes Musikstudium oder eine vergleichbare Qualifikation
Für Sie: Unser Angebot
Für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben wir ein umfassendes Leistungspaket geschnürt. Wir bieten eine tarifliche Vergütung sowie folgende Benefits:
- tarifvertragliche Regelungen
- moderne Arbeitsplätze
- umfangreiche Weiterbildungsangebote und Möglichkeiten des Betriebssports
- betriebliche Altersversorgung
Das unterstützen wir:
Der MDR engagiert sich für die berufliche Chancengleichheit. Aus diesem Grund werden bei gleicher Eignung Bewerber/-innen mit Schwerbehinderung bevorzugt eingestellt.
Wir ermutigen an dieser Stelle Menschen mit Migrationshintergrund, sich bei fachlicher Eignung zu bewerben.
Die Stelle ist als Vollzeitstelle ausgeschrieben. Die Position kann jedoch alternativ als Teilzeitarbeitsplatz besetzt werden.
Weitere Informationen zu den Ausschreibungen finden Sie unter www.mdr-klassik.de/jobs und Informationen über die Ensembles des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS finden Sie unter www.mdr-konzerte.de.
Sie wollen uns von Ihren künstlerischen Qualitäten überzeugen? Dann senden Sie uns
Ihre Online-Bewerbung bestehend aus Ihrem Anschreiben, Lebenslauf und Studienabschluss.
Stellvertretende Stimmführerin (m/w) der 2. Violinen
Tarifliche Bezeichnung: 2. Violine
ab 1.11.2019
Arbeitsort: Leipzig
unbefristet
in Vollzeit
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Musikstudium oder eine vergleichbare Qualifikation
Unser Angebot:
Für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben wir ein umfassendes Leistungspaket geschnürt. Wir bieten eine tarifliche Vergütung sowie folgende Benefits:
- tarifvertragliche Regelungen
- moderne Arbeitsplätze
- umfangreiche Weiterbildungsangebote und Möglichkeiten des Betriebssports
- betriebliche Altersversorgung
Bewerbung:
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online:
Viola tutti
Tarifliche Bezeichnung: Bratscherin (m/w)
ab 1.10.2019
Arbeitsort: Leipzig
unbefristet
in Vollzeit
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Musikstudium oder eine vergleichbare Qualifikation
Unser Angebot:
Für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben wir ein umfassendes Leistungspaket geschnürt. Wir bieten eine tarifliche Vergütung sowie folgende Benefits:
- tarifvertragliche Regelungen
- moderne Arbeitsplätze
- umfangreiche Weiterbildungsangebote und Möglichkeiten des Betriebssports
- betriebliche Altersversorgung
Bewerbung:
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online:
Koordinierte Solo-Trompeterin (m/w)
Tarifliche Bezeichnung: Solo-Trompeterin (m/w) ab 01.10.2018 mit Verpflichtung zu Cornett, engem Blech und Piccolo-Trompete
Arbeitsort: Leipzig
unbefristet
in Vollzeit
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Musikstudium oder eine vergleichbare Qualifikation
Unser Angebot:
Für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben wir ein umfassendes Leistungspaket geschnürt. Wir bieten eine tarifliche Vergütung sowie folgende Benefits:
- tarifvertragliche Regelungen
- moderne Arbeitsplätze
- umfangreiche Weiterbildungsangebote und Möglichkeiten des Betriebssports
- betriebliche Altersversorgung
Bewerbung:
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online:
Praktika im MDR-Sinfonieorchester
Informationen zu Praktika gibt es auf dieser Seite.
MDR-Rundfunkchor
Stimmgruppe Sopran
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Gesangsstudium oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung im Ensemblesingen
- Fähigkeit des Vom-Blatt-Singens
- akzentfreie Beherrschung der deutschen Sprache
Vorsingen Vakanz:
- zwei der unten genannten Pflichtarien
- ein frei gewähltes Werk (Lied oder Arie)
- Zudem sind alle fünf genannten Chorstellen gut vorzubereiten. Welche zum Vortrag kommen, entscheidet das Vorsinge-Gremium in jedem Fall individuell.
Bewerbung: Eine Bewerbung ist jederzeit möglich.
Das Vorsingen ist nur nach Einladung möglich.
Bitte bewerben Sie sich um die Vakanzen ausschließlich online mit den vollständigen Bewerbungsunterlagen, die Anschreiben, Lebenslauf, eine Kopie des Studienabschlusszeugnisses sowie zwei unterschiedliche Hörbeispiele umfassen.
Vorsingen freie Mitarbeit:
- eine der unten genannten Pflichtarien
- ein frei gewähltes Werk (Lied oder Arie) - die ausgewählten Stücke sollten sich in ihrem musikalischen Charakter deutlich unterscheiden.
- Zudem sind alle fünf genannten Chorstellen gut vorzubereiten. Welche zum Vortrag kommen, entscheidet das Vorsinge-Gremium in jedem Fall individuell.
Bewerbung: Eine Bewerbung ist jederzeit möglich.
Das Vorsingen ist nur nach Einladung möglich.
Sängerinnen, die sich um eine freie Mitarbeit bewerben möchten, schicken die vollständigen Bewerbungsunterlagen, die Anschreiben, Lebenslauf, eine Kopie des Studienabschlusszeugnisses sowie zwei unterschiedliche Hörbeispiele umfassen, bitte an die Chorinspektorin Frau Kiesel: Anja.Kiesel@mdr.de.
Pflichtstücke Stimmgruppe Sopran
Pflichtarien
G.F. Händel: aus Giulio Cesare in Egitto: „ Piangerò la sorte mia “
J. Haydn: aus Die Jahreszeiten: „Welche Labung für die Sinne“
F. Mendelssohn: aus Elias: „Höre, Israel“
W.A. Mozart: aus Die Zauberflöte: „Ach, ich fühl’s“
Pflichtchorliteratur
J.S. Bach: aus Johannespassion: „Christus, der uns selig macht“
J.S. Bach: aus Messe in h-Moll : „Pleni sunt coeli
J. Brahms: aus Ein Deutsches Requiem: Nr. 4 „Wie lieblich sind deine Wohnungen“
A. Bruckner: Mottete „Virga Jesse"
A. Schönberg: aus Friede auf Erden: T. 34- 75
Stimmgruppe Alt
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Gesangsstudium oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung im Ensemblesingen
- Fähigkeit des Vom-Blatt-Singens
- akzentfreie Beherrschung der deutschen Sprache
Vorsingen Vakanz:
- zwei der unten genannten Pflichtarien
- ein frei gewähltes Werk (Lied oder Arie)
- Zudem sind alle fünf genannten Chorstellen gut vorzubereiten. Welche zum Vortrag kommen, entscheidet das Vorsinge-Gremium in jedem Fall individuell.
Bewerbung: Eine Bewerbung ist jederzeit möglich.
Das Vorsingen ist nur nach Einladung möglich.
Bitte bewerben Sie sich um die Vakanzen ausschließlich online mit den vollständigen Bewerbungsunterlagen, die Anschreiben, Lebenslauf, eine Kopie des Studienabschlusszeugnisses sowie zwei unterschiedliche Hörbeispiele umfassen.
Vorsingen freie Mitarbeit:
- eine der unten genannten Pflichtarien
- ein frei gewähltes Werk (Lied oder Arie) - die ausgewählten Stücke sollten sich in ihrem musikalischen Charakter deutlich unterscheiden.
- Zudem sind alle fünf genannten Chorstellen gut vorzubereiten. Welche zum Vortrag kommen, entscheidet das Vorsinge-Gremium in jedem Fall individuell.
Bewerbung: Eine Bewerbung ist jederzeit möglich.
Das Vorsingen ist nur nach Einladung möglich.
Sängerinnen, die sich um eine freie Mitarbeit bewerben möchten, schicken die vollständigen Bewerbungsunterlagen, die Anschreiben, Lebenslauf, eine Kopie des Studienabschlusszeugnisses sowie zwei unterschiedliche Hörbeispiele umfassen, bitte an die Chorinspektorin Frau Kiesel: Anja.Kiesel@mdr.de.
Pflichtstücke Stimmgruppe Alt
Pflichtarien
J. S. Bach: aus Johannespassion: „Es ist vollbracht”
A. Dvorak: aus Stabat Mater: „Inflammatus”
G.F. Händel: aus Messiah: „But who may abide“
G. Rossini: aus Petite Messe solennelle: „Agnus Dei“
Pflichtchorliteratur
J.S. Bach: aus Johannespassion: „Christus, der uns selig macht“
J.S. Bach: aus Messe in h-Moll: „Pleni sunt coeli”
J. Brahms: aus Ein Deutsches Requiem: Nr. 4 „Wie lieblich sind deine Wohnungen“
A. Schönberg: aus Friede auf Erden: T. 31- 75
G. Verdi: aus Requiem: „Libera me Domine” (Fuge Nr. 7 / T. 179 - 219)
Stimmgruppe Tenor
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Gesangsstudium oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung im Ensemblesingen
- Fähigkeit des Vom-Blatt-Singens
- akzentfreie Beherrschung der deutschen Sprache
Vorsingen Vakanz:
- zwei der unten genannten Pflichtarien
- ein frei gewähltes Werk (Lied oder Arie)
- Zudem sind alle fünf genannten Chorstellen gut vorzubereiten. Welche zum Vortrag kommen, entscheidet das Vorsinge-Gremium in jedem Fall individuell.
Bewerbung: Eine Bewerbung ist jederzeit möglich.
Das Vorsingen ist nur nach Einladung möglich.
Bitte bewerben Sie sich um die Vakanzen ausschließlich online mit den vollständigen Bewerbungsunterlagen, die Anschreiben, Lebenslauf, eine Kopie des Studienabschlusszeugnisses sowie zwei unterschiedliche Hörbeispiele umfassen.
Vorsingen freie Mitarbeit:
- eine der unten genannten Pflichtarien
- ein frei gewähltes Werk (Lied oder Arie) - die ausgewählten Stücke sollten sich in ihrem musikalischen Charakter deutlich unterscheiden.
- Zudem sind alle fünf genannten Chorstellen gut vorzubereiten. Welche zum Vortrag kommen, entscheidet das Vorsinge-Gremium in jedem Fall individuell.
Bewerbung: Eine Bewerbung ist jederzeit möglich.
Das Vorsingen ist nur nach Einladung möglich.
Sänger, die sich um eine freie Mitarbeit bewerben möchten, schicken die vollständigen Bewerbungsunterlagen, die Anschreiben, Lebenslauf, eine Kopie des Studienabschlusszeugnisses sowie zwei unterschiedliche Hörbeispiele umfassen, bitte an die Chorinspektorin Frau Kiesel: Anja.Kiesel@mdr.de.
Pflichtstücke Stimmgruppe Tenor
Pflichtarien
J.S. Bach: aus Weihnachtsoratorium: „Frohe Hirten“
J. Haydn: aus Die Jahreszeiten: „Gefesselt steht der breite See - Hier steht der Wandrer nun“
W.A. Mozart: aus Così fan tutte: „Un’aura amorosa“
G. Rossini: aus Petite Messe solennelle: „Domine Deus“
Pflichtchorliteratur
J.S. Bach: aus Messe in h-Moll : „Pleni sunt coeli”
J. Brahms: aus Ein Deutsches Requiem: Nr. 4 „Wie lieblich sind deine Wohnungen“
A. Bruckner: Mottete „Virga Jesse“
F. Mendelssohn B.: Der Jäger Abschied „Wer hat dich, du schöner Wald“, op. 50,2
A. Schönberg: aus Friede auf Erden: T. 31- 75
Stimmgruppe Bass
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Gesangsstudium oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung im Ensemblesingen
- Fähigkeit des Vom-Blatt-Singens
- akzentfreie Beherrschung der deutschen Sprache
Vorsingen Vakanz:
- zwei der unten genannten Pflichtarien
- ein frei gewähltes Werk (Lied oder Arie)
- Zudem sind alle fünf genannten Chorstellen gut vorzubereiten. Welche zum Vortrag kommen, entscheidet das Vorsinge-Gremium in jedem Fall individuell.
Bewerbung: Eine Bewerbung ist jederzeit möglich.
Das Vorsingen ist nur nach Einladung möglich.
Bitte bewerben Sie sich um die Vakanzen ausschließlich online mit den vollständigen Bewerbungsunterlagen, die Anschreiben, Lebenslauf, eine Kopie des Studienabschlusszeugnisses sowie zwei unterschiedliche Hörbeispiele umfassen.
Vorsingen freie Mitarbeit:
- eine der unten genannten Pflichtarien
- ein frei gewähltes Werk (Lied oder Arie) - die ausgewählten Stücke sollten sich in ihrem musikalischen Charakter deutlich unterscheiden.
- Zudem sind alle fünf genannten Chorstellen gut vorzubereiten. Welche zum Vortrag kommen, entscheidet das Vorsinge-Gremium in jedem Fall individuell.
Bewerbung: Eine Bewerbung ist jederzeit möglich.
Das Vorsingen ist nur nach Einladung möglich.
Sänger, die sich um eine freie Mitarbeit bewerben möchten, schicken die vollständigen Bewerbungsunterlagen, die Anschreiben, Lebenslauf, eine Kopie des Studienabschlusszeugnisses sowie zwei unterschiedliche Hörbeispiele umfassen, bitte an die Chorinspektorin Frau Kiesel: Anja.Kiesel@mdr.de.
Pflichtstücke Stimmgruppe Bass
Pflichtarien Bass 1
J.S. Bach: aus Messe in h-Moll: „Et in spiritum Sanctum“
J.S. Bach: aus Weihnachtsoratorium: „Erleucht auch meine finstre Sinnen“
F. Mendelssohn Bartholdy aus Elias: „Es ist genug“
W.A. Mozart: aus Le nozze di Figaro: „Hai già vinta la causa - Vedrò, mentr’io sospiro“
Pflichtarien Bass 2
J. Haydn: aus Die Schöpfung: „Gleich öffnet sich der Erde Schoß – Nun strahlt im vollem Glanze der Himmel“
W.A. Mozart: aus Die Zauberflöte: „In diesen heil’gen Hallen“
F. Schubert: Der Wanderer D 493 in h-Moll
P.I. Tschaikowski: aus: Eugen Onegin: Arie des Gremin
Pflichtchorliteratur Bass 1 & 2
J.S. Bach: aus Messe in h-Moll: „Osanna”
J. Brahms: Ein deutsches Requiem, aus Nr. 2: „Die Erlöseten des Herrn“ ab T. 206
A. Bruckner: Mottete „Virga Jesse“
F. Mendelssohn B.: Der Jäger Abschied „Wer hat dich, du schöner Wald“, op. 50,2
A. Schönberg: aus Friede auf Erden: T. 33 - 75