Jugendliche bei einer Schlägerei mit Messer
In Halle wird seit Monaten gegen Jugendgewalt und -kriminalität gekämpft. (Symbolbild) Bildrechte: picture alliance / KEYSTONE | MARTIN RUETSCHI

Erste Bilanz Halle: Erfolge im Kampf gegen Jugendkriminalität

22. Dezember 2023, 07:50 Uhr

Beim Kampf gegen Jugendkriminalität und Jugendgewalt in Halle verzeichnen die Behörden erste Erfolge. Die Zahl der erfassten Delikte hat sich zwischen August und November mehr als halbiert.

Die Stadt Halle (Saale) verzeichnet Erfolge im Kampf gegen die Jugendkriminalität. Zu diesem Ergebnis seien Vertreter der Stadt und des Landes Sachsen-Anhalt in einem Bilanzgespräch am Donnerstag gelangt, heißt es in einer Pressemitteilung. Bürgermeister Egbert Geier (SPD) erklärte, die festgelegten Präventionsmaßnahmen würden die gewünschte Wirkung entfalten. "Das gemeinsame Handeln von Stadt und Land zeigt, dass sich die erforderliche und konstruktive Zusammenarbeit auszahlt. Diesen Erfolg müssen wir verstetigen", so Geier.

Zahl der Delikte hat sich mehr als halbiert

Nach Angaben von Polizei und Staatsanwaltschaft sind die Jugendstraftaten von im August 50 Delikten auf 21 im November zurückgegangen. Im Dezember sei bislang ein Delikt festgestellt worden. Bürgermeister Geier und Innenministerin Tamara Zieschang (CDU) hatten in einem Treffen am 2. Oktober einen Maßnahmenplan beschlossen, der unter anderem eine erhöhte Polizeipräsenz in der Stadt und Präventionspatenschaften zwischen Schulklassen und der Polizei vorsieht.

Mehr zum Thema

MDR (Engin Haupt, Mario Köhne)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 19. Dezember 2023 | 09:30 Uhr

5 Kommentare

Rain Man am 22.12.2023

Will man die Bevölkerung zum Narren halten oder was? Es wird täglich schlimmer mit der Kriminalität in Halle! Oder werden jetzt ganz einfach weniger Fälle tatsächlich erfasst, um die Statistiken zu schönen?

Schenkendorf am 22.12.2023

Vielleicht hat sich auch nur das Dunkelfeld vergrößert, weil Opfer sich nicht trauen, die Tat oder die Täter anzuzeigen.
Mal sehen, wie die Kriminalitätsentwicklung nach zwölf oder 24 Monaten aussieht. Aber hier mußte Genosse Geier wohl schnell Erfolge verkünden.

Erichs Rache am 22.12.2023

"Jugendkriminalität und Jugendgewalt in Halle" ????

Das sind doch sicher wieder fake-news vom MDR um die Regierungsarbeit von Reiner Haselhoff zu diskreditieren.

"Jugendkriminalität und Jugendgewalt in Halle" kann es gar nicht geben.
Wenn es "Jugendkriminalität und Jugendgewalt in Halle" gäbe, dann hätte Ministerpräsident Reiner Haselhoff davon gewusst und sich persönlich darum gekümmert.
Hat der MDR irgendwann und irgendwo davon berichtet, das sich Ministerpräsident Reiner Haselhoff eines Themas "Jugendkriminalität und Jugendgewalt in Halle" gewidmet hätte???

Das ist mir nicht bekannt. Also kann es auch keine "Jugendkriminalität und Jugendgewalt in Halle" geben. So einfach ist das.

Mehr aus dem Raum Halle und Leipzig

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Eine Collage aus dem beleuchteten Tor vor dem Weihnachtsmarkt Magdeburg und einem verbrannten Auto. 2 min
Bildrechte: MDR/Luca Deutschländer, MDR/Fabian Brenner
2 min 24.01.2025 | 17:23 Uhr

Politische Aufarbeitung des Anschlags, Brandserie in Halle, Nachmieter für Kult-Immobilie: die drei wichtigsten Themen vom 24. Januar aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp. Präsentiert von MDR-Redakteurin Viktoria Schackow.

MDR S-ANHALT Fr 24.01.2025 18:00Uhr 02:05 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/video-nachrichten-aktuell-vierundzwanzigster-januar-104.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video