Marion Frant (CDU)
Marion Frant (CDU) feiert mit Anhängern den Gewinn der Stichwahl um das Landratsamt im Eichsfeld. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Kommunalwahl 2024 Landrats-Stichwahl im Eichsfeld: CDU-Bewerberin gewinnt gegen AfD-Kandidaten

10. Juni 2024, 21:34 Uhr

CDU-Kandidatin Marion Frant hat die Landratswahl im Eichsfeld klar gegen den parteilosen AfD-Kandidaten Marcel König gewonnen.

Nach der vollständigen Auszählung aller 156 Stimmbezirke ist Marion Frant (CDU) neue Landrätin des Eichsfeld. Auf sie entfallen 70,2 Prozent der abgegebenen Stimmen. Für ihren Herausforderer Marcel König, den die AfD nominiert hatte, wurden 29,8 Prozent der abgegebenen Stimmen gezählt. Frant übernimmt das Amt von Werner Henning (CDU), der als dienstältester Landrat Deutschlands aus Altersgründen nicht mehr antreten durfte.

Marion Frant (CDU): Wissenschaftlerin und Bürgermeisterin

Dr. Marion Frant arbeitete bisher als wissenschaftliche Mitarbeiterin an einem Forschungsinstitut in Heiligenstadt. Bei der Wahl des Landratskandidaten der Eichsfelder CDU setzte sie sich Ende Juni 2023 gegen zwei Mitbewerber durch. Frant wurde 1970 geboren und wuchs in Geisleden auf. Nach dem Abitur studierte sie in Sachsen-Anhalt und in Hessen Maschinenbau. Nach dem Abschluss kehrte sie 1995 ins Eichsfeld zurück und ging an das Institut für Bioprozess- und Analysenmesstechnik, eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung des Freistaates Thüringen. Später promovierte Marion Frant an der Uni Halle.

Frant wird drei ihrer vier kommunalpolitischen Ehrenämter nach der Wahl zur Landrätin abgeben: Das der ehrenamtlichen Bürgermeisterin der Gemeinde Geisleden, der Vorsitzenden des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld und der Vizefraktionschefin der CDU im Kreistag. Dem Kreistag wird sie künftig ohnehin nicht mehr als reguläres Mitglied angehören, sondern kraft ihres Amtes als Landrätin. Eine von drei Vizevorsitzenden der Eichsfelder CDU will sie bleiben.

Marcel König (parteilos/AfD): Mitarbeiter im Landratsamt

Die AfD hatte den Parteilosen Marcel König als ihren Kandidaten bei der Landratswahl nominiert. König wurde 1978 geboren. Nach dem Abitur 1997 absolvierte er eine Verwaltungslehre bei beim Landratsamt des Eichsfeldkreises und qualifizierte sich später zum Verwaltungsfachwirt weiter. König war nach AfD-Angaben im Landkreis Eichsfeld bisher im Ordnungsamt, Gesundheitsamt, Jugendamt, Jobcenter, in der Kreisvolkshochschule und in der Ausländerbehörde tätig.

AfD Kandidat Marcel König am Rande der AfD-Wahlparty in Rüdigershagen im Eichsfeld.
Marcel König Bildrechte: MDR/Marie-Theres Engemann

Das Ergebnis des ersten Wahlgangs

Den ersten Wahlgang der Landratswahl hatte Marion Frant gewonnen, die absolute Mehrheit aber verfehlt. AfD-Herausforderer König wurde Zweiter, gefolgt von Michael Gaßmann von den Freien Wählern, dem SPD-FDP-Kandidaten Steffen Hildebrandt sowie den Kandidaten Nicole Siebert-Kobert und Heiko Steinecke.

Nach der ersten Runde hatte die Eichsfelder SPD erklärt, dass sie nunmehr Frant unterstützt. Die Sozialdemokraten im Eichsfeld stellten sich damit an die Seite von Landeschef Georg Maier.

Ergebnisse der Kreistagswahl

Landkreis Eichsfeld

Der Landkreis Eichsfeld im Nordwesten Thüringens liegt zwischen dem Harz, dem Hessischem Bergland und Thüringer Wald. Mehr als die Hälfte der Fläche wird landwirtschaftlich genutzt. Mit der Kreisstadt Heilbad Heiligenstadt verzeichnet der Landkreis circa 100.000 Einwohner. Außerdem leben im Landkreis fast 60 bedrohte oder gefährdete Tier- und Pflanzenarten.

Weitere wichtige Infos zur Kommunalwahl in Thüringen

  • Die Ergebnisse der Stichwahlen bei den Kommunalwahlen 2024 in Thüringen, finden Sie hier.
  • Die aktuellen Entwicklungen der Stichwahl im Liveticker.
  • Den Überblick des Wahltages lesen Sie hier.
  • Alle wichtigen Infos und Beitrag zur Kommunalwahl in Thüringen, welche Einflussmöglichkeiten Gemeinderäte haben und die Übersicht zu allen Thüringer Landrats-, Oberbürgermeister- sowie haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterkandidaten gibt es auf unserer Themenseite.

Mehr zu Stichwahlen in Thüringen

MDR (mp)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 10. Juni 2024 | 19:00 Uhr

Mehr aus der Region Nordhausen - Heiligenstadt - Mühlhausen

Mehr aus Thüringen